Wie schmeckt Estragon?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Estragon?“ mit einer ausführlichen Analyse des möglichen Geschmacks von Estragon. Außerdem werden wir die verschiedenen Estragonarten, die Eigenschaften von Estragon, die Verwendung von Estragon in der Küche und die gesundheitlichen Vorteile von Estragon vorstellen.
Wie schmeckt Estragon?
Der Geschmack von Estragon ist bittersüß und sein Geruch erinnert an eine Mischung aus Waldmeister, Fenchel und Anis. Die Intensität von Geschmack und Geruch hängt von der Jahreszeit ab, da der Geruch im Sommer intensiver ist als im Frühling. Der französische Estragon ist eher bittersüß, während der russische Estragon weniger aromatisch schmeckt.
Sorten von Estragon:
Der Estragon ist in drei verschiedenen Sorten erhältlich, und zwar in folgenden:
Russischer Estragon:
Der russische Estragon gilt als die ursprüngliche Sorte des Estragons. Er hat ein charakteristisches süßes Aroma mit einer leicht säuerlichen Note.
Französischer Estragon:
Der französische Estragon enthält mehr ätherische Öle, die für das intensivere, süßliche Aroma verantwortlich sind, das dem des Anis ähnelt.
Deutscher Estragon:
Der deutsche Estragon hat ein mittleres Aroma und einen bitteren Geschmack.
Eigenschaften von Estragon:
Estragon, im Lateinischen auch als Artemisia dracunculus bekannt, ist auch unter den Namen Dragé, Schlange, Ei und Traubenkraut bekannt. Die Pflanze des Estragonkrauts wird 1,5 m hoch und ist mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern ausgestattet. Die Pflanze gehört zur Familie der Sonnenblumengewächse und wird in China häufig angeboten und verwendet. Auch in Arabien und Europa ist sie wegen ihres duftenden Aromas als Gewürz verbreitet.
Gerichte mit Estragon:
Zu den Gerichten, die hauptsächlich mit Estragon als Würzkraut gewürzt werden, gehören leichte Soßen aller Art, Fleisch, Suppen, Essiggurken, Kräuterbutter, Quark und Salat. Das Kraut wird auch in Kombination mit anderen Kräutern wie Dill, Petersilie und Schnittlauch verwendet, um dem ganzen Gericht einen charakteristischen und einzigartigen Geschmack zu verleihen.
Verwendungsmöglichkeiten von Estragon in der Küche:
Estragon ist für sein charakteristisches starkes Aroma bekannt und wird in der Küche in vielen verschiedenen Gerichten des täglichen Lebens verwendet. Das Kraut ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener asiatischer Küchen. Die Verwendungsmöglichkeiten des Krauts in der Küche sind wie folgt:
- Das Kraut wird in der Küche wegen des leichten Geschmacks und Aromas verwendet, da das Kochen oder Erhitzen die Intensität des Aromas und Geruchs verringern kann.
- Der Estragon gilt als ideal für eine Vielzahl von Gerichten, darunter Eintopfgerichte, deftige Fleischgerichte, Soßen und Eierspeisen.
- Der bittere Geschmack des Estragons ist der Hauptgrund für die Verwendung dieses Krauts in herzhaften und schweren Gerichten, da dieser Geschmack die Produktion von Magensaft anregen kann, was wiederum den Verdauungsprozess verbessert. Das bedeutet, dass das Kraut als Medizin wirksam ist.
- Estragon wird auch für die Zubereitung von Senf oder Estragonessig verwendet.
- Auch die französische Sauce Bearnaise wird mit Estragon zubereitet, wo er als eine der Hauptzutaten verwendet wird.
- Das Kraut kann gut in Kombination mit anderen Kräutern und Gewürzen wie Dill oder Petersilie verwendet werden.
- Er wird auch zum Einlegen von Gurken und Kürbissen verwendet.
Gesundheitliche Vorteile von Estragon:
Estragon ist als warmes und trockenes Kraut bekannt und gilt aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften als eine der besten Zutaten. Einige der gesundheitlichen Vorteile, die Estragon bietet, werden im Folgenden vorgestellt:
Nährstoffe:
Estragon ist dafür bekannt, dass er einen hohen Gehalt an Eisen, Kalzium und Mangan und geringe Mengen an Kalium, Magnesium, Vitamin A und Vitamin C aufweist.
Schmerzen lindern:
Die Bedeutung von Estragon wird mit seiner Verwendung als Schmerzmittel in Verbindung gebracht. Er kann die Schmerzen bei Zähnen und Zahnfleisch lindern. Es wird empfohlen, die Pflanze zu kauen, um Blutungen zu verhindern oder zu reduzieren und Wunden im Mund zu heilen. Diese schmerzlindernde Eigenschaft ist vor allem auf das Vorhandensein einer Substanz, Eugenol, in der Pflanze zurückzuführen.
Das Kraut wird auch zur Linderung von Gelenkschmerzen und zur Verbesserung von schmerzhaften Menstruationsblutungen eingesetzt. Dazu kann es entweder allein verzehrt werden, nachdem es getrocknet und zu Pulver zermahlen wurde, oder in kombinierter Form mit dem Essen.
Verbesserung von Verdauungsstörungen:
Das Kraut wird häufig zur Linderung von Magenschmerzen sowie zur Vorbeugung von Verdauungsstörungen und Säureproblemen konsumiert. Diese Pflanze hemmt die schwache Magensekretion, wodurch das Problem der Übersäuerung gelöst wird. Außerdem reduziert sie Blähungen und Völlegefühl im Magen.
Das Immunsystem wird gestärkt:
Estragon spielt die Hauptrolle bei der Stärkung des Immunsystems, indem er die Aktivitäten von Viren und Bakterien hemmt.
Behandlung von Schlaflosigkeit:
Estragontee ist eine wirksame Therapie für Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden. Die Pflanze wirkt gegen Müdigkeit, beruhigt die Nerven und macht schläfrig.
Herzgesundheit:
Auch das Risiko von Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann durch den Verzehr dieser Pflanze gesenkt werden.
Hier kannst du über die Ersatzstoffe für Estragon lesen.
Fazit:
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wie schmeckt Estragon?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von Estragon beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, welche Arten von Estragon es gibt, welche Eigenschaften Estragon hat, wie er in der Küche verwendet wird und welche gesundheitlichen Vorteile Estragon hat.