Wie schmeckt fermentierter Knoblauch?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt fermentierter Knoblauch?“ und informieren über die Vorteile der Fermentation.

Wie schmeckt fermentierter Knoblauch?

Fermentierter Knoblauch ist süß und scharf im Geschmack. Wenn Knoblauch fermentiert ist, ähneln sein Geschmack und seine Textur einer Mischung aus rohem und geröstetem Knoblauch. Wichtig ist, dass der Geschmack der fermentierten Zehen und der Salzlake im Vergleich zu rohem Knoblauch wesentlich subtiler ist.

Was genau ist „fermentierter Knoblauch“?

Fermentierter Knoblauch ist wegen seiner süßen, zähen und geleeartigen Konsistenz seit langem als Delikatesse bekannt. Zur Herstellung von fermentiertem Knoblauch (auch als „schwarzer Knoblauch“ bekannt) wird frischer Knoblauch (Allium sativum L.) zunächst fermentiert und dann getrocknet. Wenn Knoblauch fermentiert wird, verdunkelt sich die Farbe und der Geschmack wird weniger stark und der Knoblauch wird weniger scharf. 

Lakto-Fermentierter Knoblauch zu Hause herstellen: Was musst du wissen?

Befolge die angegebenen Schritte, um fermentierten Knoblauch zu Hause herzustellen:

  • Indem du alle Oberflächen in deiner Küche desinfizierst und reinigst, kannst du sie so makellos wie möglich halten. Um zu gewährleisten, dass die Geräte frei von pathogenen Keimen sind, sollten sie sorgfältig gereinigt und sterilisiert werden (Gärbehälter, Gewichte).
  • Spüle die Geräte nach dem Sterilisieren gründlich ab, um sicherzustellen, dass die gefährlichen Bakterien, die für die Gärung benötigt werden, dabei nicht abgetötet werden.
  • Die Schalen der Knoblauchzehen sollten vor der Verwendung entfernt werden.
  • Gib die Knoblauchzehen in das Fermentationsglas, nachdem sie geschält worden sind.
  • Entferne die Knoblauchzehen mit 2 Prozent Meersalz aus der Salzlake und lasse einen Abstand von 1 Zoll zwischen ihnen.
  • Gib eine Luftschleuse halbvoll mit Wasser in das Glas und schraube den Deckel fest zu.
  • Der Behälter sollte bei einer Temperatur zwischen 68 und 72 Grad Fahrenheit aufbewahrt werden und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. Denke in den nächsten vier Wochen nicht einmal daran.
  • Fülle den fermentierten Knoblauch in ein viertelgroßes Einmachglas um und bewahre es im Kühlschrank auf. Viel Spaß!

Was sind die gesundheitlichen Vorteile der Fermentation?

Außerdem verändert der Fermentationsprozess nicht nur den Geschmack, sondern auch den Mineral- und Nährstoffgehalt des Knoblauchs. Fermentierter Knoblauch hat eine höhere Bioaktivität als nicht fermentierter Knoblauch. Der Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an bioaktiven Bestandteilen kann dazu beitragen, die Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern und die Gesundheit zu erhalten.

Da beim Fermentationsprozess Salz verwendet wird, ist der Natriumgehalt von fermentiertem Knoblauch höher als der von rohem Knoblauch. Fermentierter Knoblauch, der kein Natrium enthält, ist auch in Supermärkten erhältlich.

Die Forscher fanden heraus, dass fermentierter Knoblauch einen höheren Gehalt an den Antioxidantien Riboflavin und -tocopherol sowie eine höhere Konzentration der meisten Aminosäuren enthielt. Der Gehalt an Thiamin und Ascorbinsäure (Vitamin C) war im fermentierten Knoblauch jedoch niedriger.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Welche Vorteile hat der Verzehr von Knoblauch mit Zitrone?

Kann der Verzehr von Knoblauch Unterleibsschmerzen verursachen?

4 verschiedene Arten den Knoblauch zu kochen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt fermentierter Knoblauch?“ und Informationen über die Vorteile der Fermentation gegeben.

Referenz

https://www.grillfuerst.de/magazin/bbq-guides/fermentierter-knoblauch-herstellung/#:~:text=Er%20schmeckt%20leicht%20s%C3%BC%C3%9Flich%20mit,schwarzen%20Knoblauch%20eine%20raffinierte%20Note.

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.