In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Gin?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie Gin schmeckt. Außerdem werden wir den klassischen Gin besprechen.
Wie schmeckt Gin?
Der Gin hat einen kiefernartigen Geschmack und ein kräftiges Zitrusaroma, aber er hat auch eine leichte Bitterkeit.
Der Gin hat einen kiefernartigen Geschmack, wie du vielleicht weißt. Für diesen Geschmack ist die Wacholderbeere verantwortlich, die auch eine wichtige Zutat bei der Herstellung von Gin ist.
Gin schmeckt sauer, wenn bei der Herstellung viele Botanicals und Limettenschalen verwendet werden.
Klassischer Gin
Der ursprüngliche Gin enthält eine Reihe von unterschiedlichen Wacholdernoten. Der Geschmack von Gin kann fruchtig, süß, blumig oder würzig sein, je nachdem, welche Botanicals verwendet werden. In den meisten Fällen lässt sich der Geschmack von traditionellem Gin in eine dieser vier Kategorien einordnen.
Botanicals
Zu den beliebten pflanzlichen Stoffen gehören die folgenden:
Zitronenschalen (Zitrusfrüchte), Süßholz (süß), Zimt (süß, würzig), Kardamom (würzig, süß), Pfeffer (würzig), Rosenblüten oder andere Blumen (blumig).
Die größten Todsünden beim Trinken von Gin
Im Folgenden findest du die größten Todsünden beim Gin-Trinken.
Eis im Gin
Das erste Problem ist das Vorhandensein von Eis im Gin. Wie du vielleicht weißt, solltest du es vermeiden, Wein zu trinken, während das Eis schmilzt, denn der Geschmack des Gins kann sich verändern, wenn du wartest, bis das Eis ganz geschmolzen ist. Das ist auch gefährlich für deine Gesundheit.
Gin mit Gurke trinken
Du musst dem Gin keine Gurken hinzufügen, wenn du ihn trinkst, denn die Gurken wirken wie ein Tonikum für deine Gesundheit. Du kannst dein Getränk verfeinern, indem du Limetten oder Kumquats hinzufügst.
Trinke nicht nur Gin
Du trinkst keinen Gin, denn er ist giftig, gefährlich und schädlich für deine Gesundheit. Deshalb musst du dein Getränk mit etwas anreichern, das dir Spaß macht.
Gin trinken – so geht’s
Nachfolgend sind die Möglichkeiten aufgeführt, die für Gin wichtig sein können.
- In erster Linie solltest du die Gläser, in die du den Gin einschenkst oder trinkst, im Kühlschrank aufbewahren. Der Gin sollte kalt serviert werden, bei einer Temperatur von 13 bis 15 Grad Celsius.
- Wenn du den Gin servierst oder in ein Glas gießt, musst du auch etwas Eis in das Glas geben. Außerdem müssen die anderen Leute das Getränk schnell austrinken, denn der Geschmack des Gins verändert sich, wenn du wartest, bis das Eis ganz geschmolzen ist. Er dient auch als Tonic. Deshalb ist es besser, den Gin schnell zu konsumieren.
- Du kannst sie auch aus Tonic Water machen, wenn du möchtest. Das verhindert, dass der Cocktail durch das Schmelzen der Eiswürfel verwässert wird.
Gin mischen: Die Spirituose schmeckt am besten mit diesen Zutaten
Hier sind die Zutaten, die du mit Gin mischen kannst.
- Tonic Wasser
- Flüssige Mixpartner
- Kräuter und Gewürze
- Obst und Gemüse
Was ist Gin?
Der Gin wird in der Brennerei mit reinem, hochwertigem Alkohol gekocht. Die Aromen, die in den Alkoholdämpfen gedämpft werden, sind jedoch nicht unbedingt die gleichen. Das Dämpfen ist die gängigste Methode zur Herstellung von Gin.
Gin & Tonic Sorbet
Zutaten
- 400 Gramm Streuzucker
- 400 ml Tonic Water
- 4 Esslöffel Gin
- Schale und Saft von 1 Limette, plus zusätzliche Scheiben zum Einfrieren
- Schale von 1 Zitrone, Saft der Hälfte, plus zusätzliche Scheiben zum Einfrieren
- 1 Eiweiß
Vorbereitung
- Um dieses Gericht zuzubereiten, gibst du den Zucker mit 400 ml Wasser in einen Topf und lässt ihn bei niedriger Hitze warm werden, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Erhöhe die Hitze auf hoch und koche für 1 Minute. Dann nimmst du die Pfanne vom Herd und lässt sie etwas abkühlen.
- Gieße das Tonic Water und den Zuckersirup in eine Schüssel und stelle sie kalt.
- Nachdem die Tonic-Mischung abgekühlt ist, fügst du den Gin, die Limetten- und Zitronenschale sowie den Saft hinzu und gießt sie zum Einfrieren in einen Behälter. Für diesen Vorgang brauchst du ungefähr zwei Stunden.
- Jetzt musst du das Sorbet aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer Gabel auflockern. Schlage das Eiweiß mit einer Gabel auf und gib beides in eine Küchenmaschine, um es zu vermengen. Fülle die Mischung in einen Behälter und stelle ihn in den Gefrierschrank, bis er ganz fest ist.
- Lege dann überschüssige Zitronen- und Limettenscheiben auf eine Schale und friere sie ein, bis sie fest sind. Serviere das Sorbet in kleinen Tassen oder Schalen mit Zitronen- und Limettenscheiben darauf.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schmeckt Gin?“ mit einer ausführlichen Analyse des Gin-Geschmacks beantwortet. Außerdem haben wir den klassischen Gin besprochen.
Neueste Kommentare