Wie schmeckt indisches Essen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt indisches Essen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von indischem Essen. Außerdem stellen wir die traditionellen indischen Gewürze, die traditionelle indische Speisemischung und das indische Nationalgetränk vor.

Der Geschmack der indischen Küche ist sehr vielfältig und wird durch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen ergänzt. Normalerweise werden die Gerichte entweder mit einem einzigen Gewürz gewürzt, um einen bestimmten Geschmack zu erhalten, oder mit einer Mischung aus verschiedenen Gewürzen, um einen besonderen Geschmack zu erzielen. Egal, um welches Gericht es sich handelt, der Geschmack wird immer von Gewürzen dominiert.

Traditionelle indische Gewürze:

Die würzigen Aromen und leuchtenden Farben sind die Hauptmerkmale der indischen Küche. Meistens enthält jedes einzelne Gericht in der indischen Küche eine lange Liste von Gewürzen, die den Geschmack des Essens verbessern können. Die traditionellen und am häufigsten verwendeten Gewürze sind dabei die folgenden:

Garam Masala:

Garam masala gilt als die Mutter aller Gewürzmischungen. Das klassische Garam Masala wird aus der Mischung von Zimt, schwarzem Pfeffer, Nelken und Kreuzkümmel hergestellt. Garam masala wird meist am Ende der Zubereitung eines Gerichts hinzugefügt, um die Aromen des Gerichts zu verstärken.

Roter Chili:

Der rote Chili ist scharf und macht das ganze Gericht würzig. Auf den Märkten sind verschiedene Chilischoten erhältlich, die dafür bekannt sind, dem Gericht unterschiedliche Eigenschaften zu verleihen. Der Cayennepfeffer zum Beispiel ist dafür bekannt, dass er einen scharfen Geschmack erzeugt und wird in vielen Haushalten verwendet.

Kreuzkümmel:

Kreuzkümmel ist ein Gewürz, das für sein starkes Aroma bekannt ist. Die Samen des Kreuzkümmels sind entweder roh, geröstet oder in gemahlener Form erhältlich. Der Geschmack von Kreuzkümmel ist warm, erdig und leicht bitter. Außerdem kann Kreuzkümmel auch mit anderen Gewürzen kombiniert werden.

Senfkörner:

Senf ist eines der schmackhaftesten Gewürze und in fast allen Regionen der Welt bekannt. Die hinteren Senfkörner sind im Vergleich zu den gelben oder weißen Senfkörnern stärker im Geschmack. In der indischen Küche werden die Samen zunächst in wenig heißem Öl eingeweicht, bis sie aufplatzen und ihren pfeffrigen Geschmack entfalten. Das Öl und die Samen werden dann zu den Suppen oder dem Gemüse gegeben.

Zimt:

Das Gewürz ist für seine feine Süße bekannt. Die am häufigsten verwendete Sorte ist der Ceylon-Zimt oder echter Zimt, der im Vergleich zum Cassia-Zimt teurer ist, weil die Ceylon-Zimtsorte im Vergleich zum Cassia-Zimt geschmacklich besser ist. Ceylon-Zimt enthält außerdem viele Antioxidantien und ist dafür bekannt, dass er den Blutzuckerspiegel stabilisiert.

Ingwer:

Ingwer ist lecker und pfeffrig im Geschmack. Ingwer wird in der Regel in frischer Form verwendet. Der frische Ingwer wird entweder gehackt oder gerieben und in Öl gebraten, um sein Aroma zu entfalten. Ingwer wird auch in Form von Tee konsumiert, denn Ingwertee ist dafür bekannt, dass er die Symptome von Erkältungen und Grippe lindert.

Kurkuma:

Kurkuma ist ein leuchtend gelbes Gewürz, das den indischen Gerichten eine charakteristische gelbe Farbe verleiht. Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse, da beide in Form von Wurzeln vorkommen, die dann getrocknet und zu Pulver zermahlen werden. Das Gewürz ist auch für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und wird in der Hautpflege und Schönheitspflege eingesetzt.

Kardamom:

Kardamom entfaltet seinen milden Geschmack, wenn er den Lebensmitteln zugesetzt wird. Die milden Aromen in den Speisen werden dann durch den Kardamom überdeckt und die Speisen erhalten eine frische Note. Normalerweise wird der Kardamom zerstoßen und in Chai, Curry und Reisgerichten verwendet.

Traditionelle indische Essensmischung:

Die wichtigste Zutat in der traditionellen indischen Essensmischung ist das Fladenbrot, auch bekannt als Roti oder Chapati. Zu den traditionellen Gerichten in den verschiedenen Regionen der Welt gehören auch Chorizo, Fisch mit Senfsauce und der Reisteller, Thali genannt.

Thali ist der Teller, der eines der verschiedenen Gerichte enthält, die aus vegetarischen oder nicht-vegetarischen Lebensmitteln bestehen. Kurz gesagt, enthält Thali einen Berg Reis in der Mitte, über den ein Fladenbrot, bekannt als Chapati oder Papadum, gelegt wird. An den Rändern werden mehrere kleine Schüsseln mit verschiedenen Currys platziert, die dann mit Gurken, Linsen, Currys, Soßen, Dips, Brühe, Raita und anderem gefüllt werden.

Nationales Getränk von Indien:

Das würzige Heißgetränk, das gemeinhin als Chai bekannt ist, kann zu jeder Tageszeit getrunken werden. Der Tee wird mit Milch ergänzt und mit verschiedenen Zutaten wie Zucker, Honig, Ahornsirup und Jaggery gesüßt. Der Geschmack des Chai wird durch die Zugabe von Kardamom, Zimt, Nelken, Ingwer oder Pfeffer während des Aufbrühens verbessert.

Hier findest du einige tolle und einfache indische Rezepte.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schmeckt indisches Essen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks der indischen Lebensmittel beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, was die traditionellen indischen Gewürze sind, was die traditionelle indische Speisemischung ist und was das Nationalgetränk Indiens ist.

Zitate:

https://www.just-eat.ch/foodwiki/indische-kueche/#:~:text=Die%20indische%20K%C3%BCche%20kitzelt%20den,nicht%20zu%20vergessen%20klassische%20S%C3%BC%C3%9Fspeisen.
https://www.meingenuss.de/magazin/indische-kueche

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert