Wie schmeckt Jasminreis?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie schmeckt Jasminreis?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von Jasminreis beantworten. Außerdem zeigen wir den Unterschied zwischen Jasmin- und Basmatireis, die Fakten über Jasminreis und die Zubereitungsarten von Jasminreis.
Wie schmeckt Jasminreis?
Der Geschmack von Jasminreis ist duftend wie ein künstliches Parfüm. Jasminreis ist dafür bekannt, dass er ein blumiges Aroma und eine leicht körnige Textur hat. Wegen dieser beiden Eigenschaften eignet er sich für viele asiatische Gerichte wie Currys, Hülsenfrüchte und Linsen.
Der Unterschied zwischen Jasmin- und Basmati-Reis:
Jasmin- und Basmatireis sind zwei der bekanntesten Getreidesorten der Welt, die in vielen Regionen der Welt als Grundnahrungsmittel verzehrt werden. Einige der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Reissorten sind die folgenden:
- Sowohl Jasmin- als auch Basmatireis gehören zur Gruppe der langkörnigen Sorten. Die Körner haben eine Mindestlänge von fast 6 mm. Aufgrund dieser erstaunlichen Eigenschaft werden diese Sorten in vielen asiatischen Gerichten verwendet.
- Beide Sorten haben einen charakteristischen, blumigen Geruch. Das bedeutet, dass man diesen Reis gut mit Gewürzen, Suppen und Gemüse kombinieren kann. Der Jasminreis ist bekannt für seinen blumigen Duft, während der Basmatireis für sein erdiges und nussiges Aroma bekannt ist.
- Die Herkunft der beiden Reissorten ist unterschiedlich. Der Basmatireis wird am Fuße des Himalaya, in Indien und Pakistan angebaut. Jasminreis hingegen wird hauptsächlich in Thailand, Vietnam, Kambodscha und Laos angebaut.
- Auch der Geschmack dieser beiden Sorten ist großartig. Der Jasminreis ist klebrig und lässt sich leicht kochen, während der Basmatireis dafür bekannt ist, dass er nicht klebrig ist und gerne als Beilage zu flüssigkeitshaltigen Speisen gereicht wird.
Fakten über Jasminreis:
Einige der wichtigen und interessanten Fakten über Jasminreis lassen sich wie folgt beschreiben:
- Der Jasminreis kann fast zwei bis drei Jahre gelagert werden. Die Haltbarkeit kann durch das Polieren und Schleifen der Reiskörner, nachdem sie vom Keimling entfernt wurden, noch verlängert werden. Der Keimling wird entfernt, weil er Fette enthält, die bei der Lagerung ranzig werden können.
- Aufgrund seiner körnigen Beschaffenheit ist Jasminreis nach dem Kochen klebrig und lässt sich daher nach Belieben formen. Die gekochte Form ist daher auch für den Verzehr mit Stäbchen geeignet.
- Die duftende Eigenschaft des Jasminreises hat diese Sorte auch zu einem der besten Produkte der asiatischen Küche gemacht.
- Die Körner dieser Reissorte sind nicht sehr fetthaltig. 100 Gramm Jasminreis enthalten fast 1 Gramm Reis und diese Menge ist ziemlich vernachlässigbar.
- Jasminreis ist außerdem glutenfrei und kann problemlos von Menschen verzehrt werden, die unter einer Glutenunverträglichkeit leiden. Er kann auch bei verschiedenen Allergien hilfreich sein, da er fast kein Cholesterin enthält.
- Jasminreis ist auch deshalb so gut, weil 100 Gramm davon fast 76 Gramm Kohlenhydrate enthalten. Die meisten dieser Kohlenhydrate bestehen aus langkettigen Verbindungen, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen und so das Sättigungsgefühl kontrollieren können.
Wie man Jasminreis zubereitet:
Der Jasminreis kann entweder auf dem Herd, im Reiskocher oder in der Mikrowelle gekocht werden. Die Rezepte lauten wie folgt:
Auf der Herdplatte:
Nimm dafür 250 ml Wasser, 225 Gramm Jasminreis und ½ Teelöffel Salz. Spüle den Reis mit Wasser ab und weiche ihn vor dem Kochen etwa 20 bis 30 Minuten lang in ausreichend Wasser ein. Nimm das Wasser in einen Topf und bringe es zum Kochen, nachdem du es gesalzen hast. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, gibst du den Reis hinzu und lässt das Wasser und den Reis bei mittlerer Hitze köcheln. Wenn das Wasser fast vollständig getrocknet ist, deckst du den Topf für etwa 5-10 Minuten ab und kochst den Reis bei sehr niedriger Hitze.
Im Reiskocher:
Nimm 240 ml Wasser, 225 g Jasminreis und ½ Teelöffel Salz. Spüle den Reis mit Wasser ab und weiche ihn vor dem Kochen fast 20-30 Minuten lang in ausreichend Wasser ein. Gib Wasser, Salz und Reis in den Kocher und schalte den Reiskocher für fast 10 Minuten ein. Sobald der Reis gekocht ist, lass ihn 10 bis 15 Minuten stehen, ohne den Kocher zu öffnen.
In der Mikrowelle:
Nimm 475 ml Wasser, 225 Gramm Jasminreis und ½ Teelöffel Salz. Spüle den Reis mit Leitungswasser ab und weiche ihn vor dem Kochen fast 20-30 Minuten ein. Gib den Reis, das Wasser und das Salz in eine mikrowellengeeignete Schüssel und koche den Reis in der Mikrowelle für fast 10 Minuten. Verringere danach die Hitze und koche den Reis weitere 5 Minuten, nachdem du die Schüssel mit einem Deckel abgedeckt hast.
Hier findest du Informationen zu den verschiedenen Reissorten.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann Reis im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Fazit:
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wie schmeckt Jasminreis?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von Jasminreis beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, was die Unterschiede zwischen Jasmin- und Basmatireis sind, was die Fakten über Jasminreis sind und wie man Jasminreis zubereitet.
Zitate:
https://www.reishunger.de/produkt/30/jasmin-reis
https://www.rii-jii.de/die-unterschiede-jasmin-und-basmatireis/
https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/getreide/jasmin-reis