Wie schmeckt Matcha?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt Matcha?“ und informieren über die gesundheitlichen Vorteile von Matcha.

Wie schmeckt Matcha?

Matcha hat einen frischen, pflanzlichen und leicht bitteren Geschmack, der von süßen und umami Noten durchzogen ist.

Nur der zeremonielle Grad von Matcha kann als Getränk verzehrt werden, aber sowohl der kulinarische als auch der zeremonielle Grad desselben Matcha können austauschbar verwendet werden. 

Matcha enthält alle gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee sowie einige zusätzliche Vorteile. Außerdem enthält er eine beträchtliche Menge Koffein, was ihn zu einer wunderbaren Art macht, den Tag zu beginnen!

 Was ist Matcha?

Um Matcha herzustellen, musst du ganze Grünteeblätter verwenden, die zu einem feinen Pulver gemahlen wurden. Die Bauern wählen die besten Grünteeblätter drei Wochen vor der Ernte aus und schattieren sie, damit die Blätter in der Zwischenzeit nicht weiter wachsen. Durch die Beschattung wird der Chlorophyllgehalt dieses Tees erhöht, wodurch er ein helleres grünes Aussehen als andere Grüntees erhält.

Außerdem entsteht bei diesem Prozess Theanin, eine Aminosäure, die den Körper entspannt, ohne dich schläfrig zu machen. Die Rolle des Theanins bei den gesundheitlichen Vorteilen von Matcha wird im folgenden Abschnitt näher erläutert.

Wie hoch ist der Koffeingehalt in einer Tasse frisch zubereiteten Kaffees?

Wenn es darum geht, die Stimmung zu heben und die Vitalität zu verbessern, ist Matcha unübertroffen in seiner Wirksamkeit. Im Vergleich zu anderen Grüntees hat Matcha-Grüntee einen höheren Koffeingehalt, da du das ganze Blatt konsumierst. Schwarzer Tee hat eine Koffeinkonzentration, die mit der von Kaffee vergleichbar ist: Eine Portion enthält 60 mg Koffein, das sind etwa zwei Drittel des Koffeins in einer Tasse Kaffee.

Ein hoher Theaningehalt in Kombination mit einer moderaten Koffeinkonzentration wird als „Zenergy“ bezeichnet, und genau diese Kombination vermittelt den Konsumenten ein Gefühl von ruhiger Wachheit. Wenn du es morgens einnimmst, bekommst du einen Schub an Wachsamkeit und Konzentration, ohne die Nervosität und den Absturz, die du von Kaffee kennst. Auf diesen Energieschub werde ich später im Abschnitt darüber, warum ich Matcha dem Kaffee vorziehe, noch genauer eingehen.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Matcha?

Matcha ist reich an Mineralien, Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften, die zusätzlich zu den körperlichen Vorteilen für deine geistige Gesundheit und dein Wohlbefinden wirken. Für die Catechine (einschließlich EGCG), die in Matcha in hohen Konzentrationen enthalten sind, wurden viele gesundheitliche Vorteile nachgewiesen, darunter die Vorbeugung von Krankheiten, die Anregung des Stoffwechsels und der Fettverbrennung, die Verbesserung des Immunsystems und die Verringerung von Hautentzündungen. Weil du das ganze Matcha-Blatt verzehrst, gilt es als Superfood.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie schmeckt Matcha?“ und Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Matcha gegeben.

Referenz

https://tenmatcha.com/blogs/matcha-magazin/einfach-erklart-wie-schmeckt-eigentlich-matcha
https://www.matcha-karu.com/pages/matcha-wissen-kompakt

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.