Wie schmeckt Piment?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Piment?“ mit einer eingehenden Analyse des Geschmacksprofils von Piment. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile und den Nährwert von Piment ein.

Wie schmeckt Piment?

Es ist eine Kombination von Gewürzen, denn der Geschmack ähnelt mehreren von ihnen, wie Muskatnuss, Zimt, Pfeffer und Nelke. Davon leitet sich das Wort „Allspice“ ab.

Aroma und Geschmack

Der Duft ist süßlich-herb mit einer angenehmen, milden Schärfe, die leicht brennt. Piment sorgt wie Nelken für ein leicht betäubendes Gefühl auf der Zunge. Frisch gemahlener Piment hat einen stärkeren Duft und Geschmack als ganze Beeren.

Zu was passt Piment?

Piment hat einen süßen, würzigen und etwas pikanten Duft, der sich gut mit ihm vermischt. Wild und Lamm sind beliebte Fleischsorten für die Winterküche, ebenso wie exotische oder orientalische Gerichte, ein Kompott aus klassischem Gebäck, Rum-Punsch oder Glühwein

Gewürze, die ähnlich duften wie Piment, lassen sich gut miteinander kombinieren.

  • Gewürznelken
  • Zimt
  • Pfeffer
  • Ingwer
  • lorbeer
  • Muskatnuss

Wie verwendest du Piment?

Es gibt ganzen oder gemahlenen Piment. Das ist ganz eine Frage der persönlichen Vorliebe. Vollkorn eignet sich besonders gut für eine längere Kochzeit. Wenn du jedoch einen kräftigen Geschmack möchtest, füge ihn gemahlen gegen Ende der Kochzeit hinzu. Wichtig! 

Sei beim Würzen vorsichtig, denn schon eine kleine Menge Piment hat es in sich. Es ist besser, erst danach zu würzen.

Gesundheitliche Auswirkungen

Piment ist nicht nur gut für Weihnachtsplätzchen, sondern soll auch gut für deine Gesundheit sein. Wenn du zum Beispiel unter Magersucht, Blähungen oder Magenschwäche leidest, beschleunigt der Farbstoff die Verdauung und sorgt so für Linderung. Daher eignet es sich perfekt für Weihnachtsplätzchen und schwer verdauliche Lebensmittel. Du erhältst einen angenehmen, leicht würzigen Geschmack, der nach Zimt und Nelken schmeckt, und das Gewürz fördert die Verdauung.

Die äußerliche Anwendung von Pimentöl lindert rheumatische Schmerzen und Muskelverspannungen. Es kann auch zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne verwendet werden. Nur Kinder unter sechs Jahren und schwangere Frauen sollten das Öl verwenden, da es ihre Haut reizen kann

Ist Piment wirklich gesund?

Piment wurde von den Azteken nicht nur als Gewürz für ihr „Xocolatl“, ein Körper- und Magentrank, geschätzt, sondern auch wegen seiner beruhigenden und therapeutischen Wirkung. Die Beeren werden in der Naturheilkunde vor allem zur Behandlung von Magen- und Darmproblemen eingesetzt. Piment wird auch eine beruhigende Wirkung bei Angst und Stress nachgesagt.

Piment hat auch eine positive Wirkung auf:

Verdauungsprobleme (Dyspepsie, Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen) MenstruationsbeschwerdenFieber und ErkältungDiabetes und FettleibigkeitBluthochdruckMuskelschmerzen oder Zahnschmerzen

Nährwerte von Piment pro 100 Gramm

Kalorien349Eiweiß6,1 gFett8,7 gKohlenhydrate50,5 gFaser21,6 g

Winterliche Eintöpfe und Marinaden mit Piment

Suppen und Eintöpfe: Piment wird traditionell in Gulasch und anderen deftigen Eintöpfen verwendet. Ob mit oder ohne Fleisch, mit viel Wintergemüse wie Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln und anderem Wurzelgemüse kannst du einen wunderbaren, gesunden und vitaminreichen Eintopf zubereiten. Gib den Piment – in diesem Fall in Granulatform – einfach mit dem Gemüse in den Topf und lass ihn längere Zeit ziehen.

Sein Geschmack wird durch die Kombination mit Gewürzen wie Pfeffer, Nelken und Koriander verstärkt. Marinaden: Piment eignet sich perfekt für eine schmackhafte Marinade, egal ob sie mit Fleisch oder einem Fleischersatz zubereitet wird. Mische Pfeffer, Koriander, Nelken, Sternanis und gemahlenen Piment mit etwas Malzbier. Reibe z.B. Seitan ein, packe alles in eine Plastikbox und transportiere es, wenn möglich, über Nacht. Am nächsten Tag kannst du es entweder in einer Pfanne zubereiten oder im Ofen backen.

Wie lange sind Gewürze haltbar?

Jedes Gewürz ist einzigartig, auch in Bezug auf seine Haltbarkeit. Wenn du ganzen Piment kaufst, ist er länger haltbar als gemahlener Piment. Außerdem werden selbst die härtesten Sorten durch Licht, Luft und Feuchtigkeit geschädigt.

Ganze Pimentbeeren: 

Ganze Pimentbeeren sind am längsten haltbar und können über Jahre gelagert werden. Achte aber darauf, dass sie nicht mit Licht, Luft oder Feuchtigkeit in Berührung kommen. Fast jedes Gewürz hat einen natürlichen Geschmacksschutz in seiner ganzen Form, der nur durch das Mahlen entfernt wird.

Gemahlener Piment:

Koriander, gemahlener Chili und andere Sorten sollten innerhalb eines Jahres nach dem Kauf verwendet werden. Gemahlene Gewürze sind besonders vorteilhaft, obwohl ihr Aroma schneller verblasst. Gewürze können bis zu fünf Jahre in einem verschlossenen, möglichst undurchsichtigen Glas aufbewahrt werden, aber wir empfehlen nur 1-3 Jahre.

Einkaufen

Es ist ideal, das volle Aroma und die subtile Schärfe von Piment aus dem ganzen Korn zu verwenden. gemahlenen Piment, kaufe so wenig wie möglich und verwende ihn sofort, sonst verblasst das herrliche Aroma.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schmeckt Piment?“ mit einer eingehenden Analyse des Geschmacksprofils von Piment beantwortet. Außerdem haben wir die gesundheitlichen Vorteile und den Nährwert von Piment erörtert.

Zitat

https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/gewuerze/piment
https://www.gewuerzkarawane.de/piment.html
https://www.ostmann.de/gewuerz/piment/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.