Wie schmeckt Reis?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Naturreis?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von Reis. Außerdem gehen wir auf die Nährwerte und Sorten von Reis ein.
Wie schmeckt Reis?
Weißer Reis hat einen leicht blumigen Geschmack, brauner Reis hat einen nussigen Geschmack, so dass verschiedene Reissorten ihren eigenen Geschmack haben.
Reis sollte auf jedem Speiseplan stehen, denn er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Es gibt zwar viele Sorten, aber nur wenige werden angebaut und verkauft. Trotzdem gibt es in Supermärkten und Billigläden eine große Auswahl an Reis: Es gibt Rundkorn-, Mittelkorn- und Langkornreis-Sorten. Reis, der nach frischem Korn riecht, ist häufig von schlechter Qualität; wenn die Körner sauer oder muffig riechen, sind sie höchstwahrscheinlich von schlechter Qualität.
Art/Sorten von Reis :
- Langkornreis
- Kurzkornreis
- Wildreis
Langkornreis:
Langkornreis ist nach dem Kochen sehr flauschig und körnig. Da sie sehr wenig Stärke an das Kochwasser abgeben, kleben die Reiskörner nicht zusammen.
Varietäten:
Parboiled-Reis:
„Parboiled“ ist eine Abkürzung für „teilweise gekocht“. Eine technologische Verarbeitungsmethode garantiert, dass der Reis nicht so lange im Topf köcheln muss. Die Nährstoffe sind nicht verloren gegangen.
Basmati-Reis – auch Duftreis genannt – hat einen intensiven, erdigen Geschmack. Echter Basmati-Reis wird ausschließlich am Fuße des Himalaya-Gebirges in Indien oder Pakistan angebaut.
Jasminreis :
Diese Reissorte wird besonders in Currys verwendet. Echter Jasminreis kommt immer aus Thailand. Er zeichnet sich durch ein besonders blumiges Eigenaroma aus. Jasminreis klebt nach dem Kochen sehr leicht zusammen, ist aber nicht mit rundkörnigen Reissorten vergleichbar.
Brauner Reis:
Brauner Reis bleibt auch nach dem Kochen körnig und schmeckt aromatisch und nussig. Der sogenannte braune Reis ist ungeschält und enthält auch die wertvollen Keimlinge des Reiskorns.
Kurzkornreis:
Alle Rundkornreis-Sorten haben gemeinsam, dass sie viel Amylopektin enthalten. Diese Stärke wird beim Kochen ins Wasser abgegeben und verleiht dem Reis eine klebrige, breiige Konsistenz.
Sorten von kurzkörnigem Reis:
Sushi-Reis ist ein kurzkörniger japanischer Reis, der sich ideal für die Herstellung von Sushi-Reisrollen eignet, weil er leicht klebrig ist und sich nach dem Kochen leicht formen lässt. Sushi-Reis wird nach dem Kochen mit Reisessig gewürzt, was ihm einen leicht sauren Geschmack verleiht. Beide Produkte findest du in asiatischen Lebensmittelgeschäften.
Reispudding :
Der in Milch gekochte Kurzkornreis wird als Dessert zubereitet und kalt oder warm als Mahlzeit oder Nachspeise serviert – pur oder garniert mit Zimt, Zucker, Kompott oder Obst. Wie Risottoreis kommt auch Milchreis aus Italien, kocht aber schneller und zeichnet sich durch seine besonders weiche und cremige Konsistenz aus.
Risottoreis:
Risottoreis ist ein Rundkornreis, der für das gleichnamige italienische Reisgericht verwendet wird und hauptsächlich in der Poebene angebaut wird. Die bekanntesten Sorten sind Arborio, Vialone und Carnaroli.
Alle Risotto-Gerichte haben gemeinsam, dass der Kurzkornreis mit Zwiebeln und Fett gedämpft und in Brühe gekocht wird. Das Gericht sollte cremig sein und die Reiskörner sollten bissfest sein. Die spanische Variante der Reispfanne heißt Paella, und dafür wird sogenannter Bomba-Reis verwendet.
Wildreis :
Sogenannter Wildreis ist kein Reis, sondern eine nordamerikanische Süßgrasart, die in der Nähe von Flüssen und Seen wächst. Ein Großteil des Wildreises stammt heute von konventionellen Farmen. Wildreis hat einen höheren Proteingehalt als konventioneller Reis. Weil er teuer ist, wird er oft in Mischungen verkauft, z. B. mit Basmatireis gemischt. Seine braun-schwarzen, langen Körner haben einen leicht nussigen Geschmack.
Nährwerte von Reis:
Kalorien: 345 kcal (1443 kJ)
Fett: 2,2 g
Eiweiß: 7,2 g
Kohlenhydrate: 74.1 g
Ballaststoffe: 2,2 g
Cholesterin:. 0 mg
Gesundheitliche Vorteile von Reis :
Krebsprävention mit Reis:
Wissenschaftler der Universiti Putra Malaysia gaben in einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2017 bekannt, dass die Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Prävention und Behandlung von Krebs spielt.
Die Wirkung wird auf Inhaltsstoffe wie Vitamin E, die bereits erwähnte Phytinsäure, Phenole und γ-Oryzanol zurückgeführt. Γ-Oryzanol sind pflanzliche Fette, die aus Reis gewonnen werden und hauptsächlich in seinem Fett (Reiskeimöl) und seiner Kleie enthalten sind.
Vollkornreis reduziert das Risiko für Typ-2-Diabetes:
Das Diabetesrisiko wurde um die Hälfte reduziert. Schätzungen zufolge senkt der Austausch von 50 g gekochtem weißen Reis durch die gleiche Menge Vollkornreis das Diabetesrisiko um 16 Prozent.
Forscher der Harvard School of Public Health fanden in drei großen Studien mit insgesamt fast 200.000 Menschen heraus, dass das Diabetesrisiko bei den Studienteilnehmern, die häufig weißen Reis aßen, im Laufe der Jahre deutlich anstieg
Weißer Reis fördert das metabolische Syndrom:
Verschiedenen chinesischen Studien zufolge leiden Menschen in asiatischen Ländern umso häufiger unter dem metabolischen Syndrom, je mehr sie weißen Reis essen.
Diejenigen Probanden, die übergewichtig waren, sich wenig bewegten, wenig Ballaststoffe zu sich nahmen und mehr als 25 Prozent ihres Energiebedarfs mit weißem Reis deckten, waren besonders anfällig für das metabolische Syndrom.
Die Untersuchungen zeigten, dass die entsprechenden Blutwerte und auch das Körpergewicht der Probanden reduziert werden konnten, nachdem sie 8 Wochen lang Vollkornreis gegessen hatten. Auch die Insulinresistenz sowie das Gesamtcholesterin und das „schlechte“ LDL-Cholesterin konnten dadurch gesenkt werden. Nachdem der Vollkornreis durch weißen Reis ersetzt wurde, verschlechterten sich die Werte wieder.
Weitere Fakten über Reis kannst du hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange hält sich gekochter Reis?
Kann man gekochten Reis einfrieren?
Fazit:
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wie schmeckt Naturreis?“ mit einer ausführlichen Analyse des Geschmacks von Reis beantwortet. Außerdem haben wir die Nährwerte und Sorten von Reis besprochen.
Zitate:
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/brauner-reis-oder-weisser-reis-was-ist-gesuender