Wie schmeckt Ricotta?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Ricotta?“ mit einer ausführlichen Analyse, was Ricotta ist. Außerdem gehen wir auf die Arten und den Nährwert von Ricotta ein.

Wie schmeckt Ricotta?

Ricotta ist cremig, leicht und zart im Geschmack. Er schmeckt dezent süß und fühlt sich weich, aber leicht körnig an.

Ricotta:

Ricotta-Käse ist eine Art von Frischkäse. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er aus Molke hergestellt wird, weshalb er auch als Molkenkäse oder Molkenproteinkäse bezeichnet wird. Molke ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung anderer Käsesorten. Ricotta wird meist aus Molke hergestellt, die bei der Herstellung von Pecorino oder Mozzarella übrig bleibt. Quark und traditioneller Frischkäse hingegen werden ausschließlich aus Milch hergestellt.

 Ricotta machen:

Zunächst wird warme Milch zur Käseherstellung verwendet, wobei Molke entsteht. Die Molke wird dann unter Zugabe einer Säure, in der Regel Zitronensäure, wieder erhitzt, um Ricotta herzustellen. Dadurch gerinnt das darin enthaltene Milcheiweiß und bildet eine Paste, die Milchfett, Mineralien und Vitamine enthält. 

Die Käsemasse trennt sich von der Flüssigkeit und kann dann in kleinen Flocken abgeschöpft werden. Der Frischkäse wird typischerweise in konischen, abgeflachten Formen mit einer geflochtenen Struktur angeordnet, aus denen die restliche Molke nach drei bis vier Stunden abtropft. Der Ricotta ist fertig, mit seiner traditionellen Prägung!

Verschiedene Arten von Ricotta:

Es gibt verschiedene Arten von Ricotta, die sich in Reife und Härte, Art der Molke, Herkunft oder Zubereitung (wie geräuchert, gebacken oder gesalzen) unterscheiden. Es gibt zum Beispiel die Ricotta Salata, die aus Schafsmilchkäsemolke hergestellt und leicht gesalzen wird. 

Die Ricotta salata al forno wird auch gebacken. Die berühmte Ricotta Romana ist mit der DOP-Ursprungsbezeichnung geschützt. Sie darf nur aus der Molke bestimmter Schafsrassen gewonnen werden und wird zwischen November und Juni hergestellt.

Wie lange kann Ricotta aufbewahrt werden?

Nach 1-2 Tagen hat der Ricotta seine ideale Reife erreicht. Wenn er gelbliche Flecken hat, ist er nicht mehr frisch. Ricotta kann nach seiner Herstellung ca. 1 Woche lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Verwendung und Verbrauch:

Ricotta ist sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte geeignet. Er kann für Pasta (z. B. Cannelloni, Ravioli), Gnocchi, als Pfannkuchen, als Füllung oder in Soßen verwendet werden. Cannelloni gefüllt mit Spinat und Ricotta sind ein echter Klassiker. Ricotta eignet sich auch besonders gut für Backwaren, Aufläufe und Cremes. Er verfeinert Salate und kann auch als Brotaufstrich, ähnlich wie Quark, genossen werden.

Ricotta in der Küche:

Der quarkähnliche Ricotta Tipo dolce eignet sich als Quarkersatz, zum Beispiel als Aufstrich unter der Marmelade. Er wird oft für Desserts wie ein leichtes Tiramisu oder Ricottacreme verwendet. Du kannst ihn auch verwenden, um Pfannkuchen zu füllen, einen Teil des Quarks im Käsekuchen zu ersetzen oder luftige Beläge für Kuchen zu zaubern.

Ricotta in deftigen Gerichten:

Ricotta spielt die größte Rolle in Kombination mit Pasta als Füllung oder in Soßen. Der Klassiker ist Ricotta gemischt mit Spinat in Cannelloni oder mit Tomatensauce in einer Lasagne. Als Alternative zu Frischkäse passt er auch gut zu Pizza, frischem Gemüse und Antipasti. Auch lecker: Lass ihn ein paar Stunden in einem Sieb abtropfen und forme Nocken für eine Suppe. Übrigens: Wenn man ihn erhitzt, schmilzt er nicht, sondern zerfällt.

Warum ist Ricotta gesund?

Der Frischkäse ist fett- und kalorienarm, punktet aber mit wertvollen Mineralien, vor allem mit großen Mengen an Kalzium, das gesund für die Knochen ist. Außerdem enthält er Kalium und Phosphor. Wertvolle Inhaltsstoffe sind auch Vitamin A, verschiedene B-Vitamine und Vitamin E.

Nährwertangaben:

  • Kalorien174
  • Eiweiß9,5 g
  • Fett15g
  • Kohlenhydrate0,3 g
  • Faser0g
  • Wasser72g
  • Angaben für Käse mit 20% Fett in der Trockenmasse.

Lagerung von Ricotta:

Es wird bei 4 bis 7 Grad im Kühlschrank gelagert. Einmal geöffnet, ist es nicht lange haltbar; die geöffnete Packung sollte innerhalb von zwei bis drei Tagen verbraucht werden, da sie keine Konservierungsstoffe enthält.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schmeckt Ricotta?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen beantwortet, was Ricotta ist. Außerdem haben wir die Arten und den Nährwert von Ricotta besprochen.

Zitate:

https://ich-liebe-kaese.de/kaese-wissen/kaesesorten/ricotta/
https://www.essen-und-trinken.de/amp/ricotta
https://m.fitforfun.de/abnehmen/ricotta-kaesegenuss-ohne-reue-235341.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.