Wie schmeckt Romanesco?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Romanesco?“ und geben Informationen über den Geschmack von Romanesco, was genau Romanesco ist, wie man Romanesco für den Verzehr zubereitet und wie man Romanesco kauft und lagert.
Wie schmeckt Romanesco?
Romanesco schmeckt leicht nussig. Er schmeckt ein bisschen ähnlich wie Blumenkohl, ist aber weniger bitter als Brokkoli. Manche beschreiben den Geschmack von Romanesco als erdig. Romanesco kann roh oder gekocht verzehrt werden.
Was genau ist Romanesco?
Romanesco, auch römischer Blumenkohl oder Romanesco-Brokkoli genannt, stammt aus einer Familie, zu der auch Brokkoli, Kohl und Rosenkohl gehören. Er hat geometrische Muster auf seinen Röschen und sein einzigartiges Aussehen kann für manche sogar wie Schneeflocken aussehen.
Wie bereitet man Romanesco für den Verzehr vor?
Romanesco kann roh in Form von Salaten verzehrt werden. Achte dabei darauf, dass du jüngeren Romanesco wählst.
Eine andere Möglichkeit, den Romanesco schmackhaft zu machen, wäre, ihn zu kochen. Dazu kannst du den Romanesco in Salzwasser einlegen. Dadurch wird er bekömmlicher und leichter zu verzehren.
Romanesco kann auch in einer Suppe oder als Beilage verzehrt werden.
Bevor du Romanesco verzehrst oder kochst, entferne die äußeren Blätter und die Stiele mit einem scharfen Messer.
Wenn du den ganzen gekochten Romanesco verzehren willst, dann lege ihn nach dem Entfernen der Schalen 15 Minuten in Salzwasser ein.
Koche den Romanesco nicht länger als 20 Minuten, da er sonst seine Farbe verlieren kann. Du kannst den Romanesco in kleine Röschen schneiden und sie dann ins Wasser geben. Nachdem du den Romanesco 15 Minuten lang gekocht hast, tauche ihn in kühles, mit Eiswürfeln gefülltes Wasser.
Du kannst Romanesco braten, dämpfen, einlegen oder frittieren. Er kann als Alternative zu Blumenkohl oder Brokkoli verwendet werden.
Wie lagert man Romanesco?
Es wird empfohlen, das Gemüse so schnell wie möglich zu verzehren. Wenn du Romanesco aufbewahren möchtest, solltest du ihn 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie in die Gemüseschublade legen.
Gekochter Romanesco hält sich etwa 3 Tage im Kühlschrank. Wenn der Romanesco roh und ungewaschen war, lege ihn in eine Plastiktüte, bevor du ihn ins Gemüsefach legst.
Entferne die Hüllblätter des Gemüses nicht, denn sie können den Romanesco davor schützen, schnell zu verderben.
Romanesco kann auch 5-6 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, aber er verliert dann wahrscheinlich seine Konsistenz.
Wie kaufe ich einen guten Romanesco?
Schau dir den äußeren Bereich des Romanesco an, bevor du dich für den Kauf entscheidest. Wenn der Romanesco ein verwelktes gelbliches Deckblatt hat, solltest du ihn nicht kaufen. Das liegt daran, dass diese Art von Romanesco wahrscheinlich seinen Nährwert verloren hat.
Vermeide es, Romanesco zu kaufen, der verfärbt ist oder Anzeichen von Schimmelbefall aufweist. Achte außerdem darauf, dass die Köpfe kompakt sind.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schmeckt Romanesco?“ beantwortet und Informationen über den Geschmack von Romanesco, was genau Romanesco ist, wie man Romanesco für den Verzehr zubereitet und wie man Romanesco kauft und lagert.