Wie schmeckt Spargel?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Spargel?“ mit einer ausführlichen Analyse des Grundes für den bitteren Geschmack des Spargels. Außerdem gehen wir auf Kochtipps, den Nährwert, die Kosten und die Lagerung von Spargel ein.

Wie schmeckt Spargel?

Der Geschmack von Spargel gilt als einzigartig, kräftig und stark, mit bitteren Untertönen. Frischer Spargel hingegen hat einen milderen Geschmack. Spargel wird oft mit dem Geschmack von Brokkoli, grünen Bohnen oder Artischocken verglichen.

Grüner Spargel ist knackiger, fester im Biss und hat einen kräftigeren Geschmack als weißer Spargel. Er hat einen pfeffrigen, fleischigen Geschmack, und der weiße Spargel ist besonders weich und zart.

Wie isst man Spargel am besten?

Auf dem typischen Spargelmenü gehen die Meinungen darüber auseinander, ob er mit Sauce Hollandaise oder geschmolzener Butter, mit Pellkartoffeln oder Pfannkuchen serviert werden sollte.

Außerdem gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Spargel zu präsentieren.

Das Gemüse ist ein wahrer Multitasker: Roher Spargel wird am besten als Salat serviert, gekochter Spargel ist ein Klassiker, und gebratener Spargel ist besonders aromatisch.

Spargel kann als Quiche oder Auflauf von jedem genossen werden, der gerne im Ofen isst.

Du musst nur an eines denken: Schälen.

Nur der Kopf des weißen Spargels muss geschält werden; das untere Drittel des grünen Spargels reicht aus. Das Abschneiden der holzigen Enden ist die beste Option. Du verwendest alles, was möglich ist, um deinen Geldbeutel und die Umwelt zu schonen, auch die Schalen. Daraus kannst du eine Suppe oder Brühe machen.

Ist es notwendig, Spargel zu schälen?

Um weißen Spargel zu putzen, beginnst du an der Spitze und arbeitest dich nach unten vor. Vom Kopf bis zum Ende der Schnittstelle wird die Schale mit einem Sparschäler abgeschält.

Warum hat Spargel einen so herben Geschmack?

Spargel hat einen leicht bitteren Geschmack. Das ist ein ganz normales Verhalten. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum Spargel nach dem Kochen bitter schmeckt. Der Spargelstängel kann zum Beispiel bei der Ernte zu nah an der Wurzel gestochen worden sein.

Sie enthält eine Menge Bitterstoffe, die auf unseren Tellern landen. Außerdem können die Bitterstoffe in der Schale als Abwehrmechanismus der Pflanzen gegen Pilzbefall oder Fressfeinde versteckt sein.

Wenn der Spargel holzig schmeckt

Der holzige Geschmack des Spargels kommt von seiner Schale. Es versteht sich von selbst, dass der Spargel geschält werden muss. Aber auch die Schichten direkt unter der Schale sollten entfernt werden. Dort findest du den intensiven Holzgeschmack.

Verwende einen sehr scharfen Spargelschäler, um große Spargelstreifen aus dem Gemüse zu entfernen.

Du solltest darauf achten, dass keine äußeren Schichten übrig bleiben, besonders am unteren Ende.

Das Kochen des Spargels sorgt dafür, dass er nicht bitter wird.

Schäle den Spargel zunächst vollständig, um die Schale und alle darin enthaltenen Bitterstoffe zu entfernen. Du solltest auch einen großen Teil des unteren Endes entfernen. Entferne ein bisschen mehr als nötig.

Beim Kochen gilt die Regel, dass der Spargel etwas länger gekocht werden sollte, da dadurch die Bitterstoffe weicher werden. Man kann auch einen Löffel Zucker in das Spargelwasser geben. Das nimmt dem Spargel die Bitterkeit.

Woran erkennst du, ob der Spargel gut ist?

Festigkeit und gleichmäßiges Wachstum sind entscheidende Merkmale für guten, frischen weißen Spargel.

Ein wenig Flüssigkeit sollte austreten, wenn du zum Beispiel mit deinem Fingernagel in das Ende des Spargels stichst.

Das Produkt ist nicht mehr frisch, wenn es sauer schmeckt oder einen unangenehmen Geruch hat. Außerdem sollte die Schnittstelle nicht hohl oder braun gefärbt sein. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, reibst du einfach zwei Spargelstangen aneinander; frisches Gemüse gibt ein charakteristisches Quietschgeräusch von sich. Der Durchmesser von weißem Spargel der Klasse 1+ kann zwischen 16 und 26 Millimetern liegen.

Wie und womit verzehrst du Spargel?

Spargel wird traditionell mit Kartoffeln und geschmolzener Butter oder Sauce hollandaise serviert.

Du kannst den Spargel aber auch in einen Salat geben, um eine etwas kalorienärmere Mahlzeit zu erhalten. Er kann aber auch als Beilage zu einer Vielzahl von Fisch- und Fleischgerichten verwendet werden.

Man kann ihn auch gut mit einem Ei vermischen. Auch die Reste vom Schälen und der Spargelbrühe können für eine Spargelsuppe verwendet werden.

Verzehr von nahrhaften Lebensmitteln

Es ist Spargelzeit 

Ab April gibt es wieder leckeren, frischen Spargel. Das Gemüse wird in verschiedenen Teilen Deutschlands angebaut und hat eine begrenzte Anbausaison. Die Stangen sind vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen und können auf vielfältige Weise zubereitet werden.

Spargel (Asparagus) ist wegen seines hohen Preises aufgrund der begrenzten Saison und der teuren Ernte als „König des Gemüses“ bekannt.

Gesunde Ernährung

Aber die Investition lohnt sich: Spargel enthält sehr wenig Kalorien, aber viele Nährstoffe. Und er macht auch noch richtig viel Spaß. Spargel ist ein köstlicher Alleskönner, den du jetzt öfter essen solltest, ob in einer Cremesuppe oder gekocht, im Wok gebraten oder frisch vom Grill.

Spargel (Asparagus) ist wegen seines hohen Preises als „König des Gemüses“ bekannt 

aufgrund der begrenzten Saison und der teuren Ernte.

Aber die Investition lohnt sich: Spargel enthält sehr wenig Kalorien, aber viele Nährstoffe. Und er macht auch noch richtig viel Spaß. Spargel ist ein köstlicher Alleskönner, den du jetzt öfter essen solltest, ob in einer Cremesuppe oder gekocht, im Wok gebraten oder frisch vom Grill.

Was macht Spargel so gut für dich?

Da Spargel (Asparagus) 94 Prozent Wasser enthält, ist er ein sehr leichtes Gemüse.

Mit nur 18 Kalorien pro 100 Gramm ist es perfekt für den Frühling und hilft dir beim Abnehmen und Halten deines Gewichts. Außerdem ist das Stangengemüse aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts sehr sättigend.

Auch Eisen, Zink, Magnesium und Kalium sind in ihm enthalten. Spargel regt die Nieren an und hat eine entwässernde Wirkung, was ihn ideal für eine Detox-Diät macht.

Vor allem grüner Spargel ist reich an Vitaminen, die sich vermehren, wenn der Spargel durch die Sonneneinstrahlung grün wird. Die Bildung von hohen Mengen an Beta-Carotin und Vitamin C. Wegen des relativ hohen Puringehalts im Spargel sollten nur Gichtpatienten auf einen übermäßigen Verzehr verzichten, da sich dadurch ihr Zustand verschlimmern kann.

Warum ist der Spargel so teuer?

Das liegt vor allem daran, dass der Anbau sehr pflegeintensiv ist. Auch die meisten empfindlichen Gemüsesorten werden von Hand geerntet. Da Anbau und Ernte nicht so zeitaufwändig sind, ist grüner Spargel in der Regel günstiger. Die Preise ändern sich saisonal.

Die Lagerung sollte korrekt durchgeführt werden.

Frischen Spargel kann man nicht immer sofort essen, und der Preis kann an bestimmten Tagen so fantastisch sein, dass du dich eindecken willst. Der Spargel muss dann richtig gelagert werden. Dazu legst du ihn kurz nach dem Kauf für etwa 15 Minuten in eiskaltes Wasser (maximal drei Grad Celsius).

  • Der Spargel sollte dann herausgenommen und mit Küchenpapier trocken getupft werden.
  • Der Spargel sollte dann in ein feuchtes Tuch und anschließend in Frischhaltefolie eingewickelt werden.
  • Der Spargel sollte jetzt mehrere Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden können.

Fazit

In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wie schmeckt Spargel?“ mit einer ausführlichen Analyse des Grundes für den bitteren Geschmack des Spargels beantwortet. Außerdem haben wir Kochtipps, den Nährwert, die Kosten und die Lagerung von Spargel besprochen.

Zitat

https://www.gesund-vital.de/spargelzeit

https://www.sevencooks.com/de/magazin/kochen-mit-spargel-so-schmeckt-er-am-besten-3XULicYIb6Wi2miMMieuCe

https://www.fuersie.de/kochen-backen/spargel-so-schmeckt-er-nicht-bitter-6389.html

https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/spargel/pwietippsrundumdenspargel100.html

https://www.gala.de/lifestyle/food/rezepte/hauptgerichte/kann-man-spargel-wirklich-nicht-einfrieren–7-fragen-rund-um-das-stangengemuese-20219152.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!