Wie schmeckt Stärke?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Stärke?“ und geben Informationen über den Geschmack von Stärke, wie Stärke in unserem Körper verarbeitet wird, die Quellen von Stärke, warum Stärke nicht als Geschmacksstoff anerkannt wird und ob sie als solcher anerkannt werden sollte.
Wie schmeckt Stärke?
Stärke schmeckt wie Brot oder Nudeln. Manche Menschen behaupten, dass sie einen ähnlichen Geschmack wie Reis oder Mehl hat. Manche behaupten, dass Stärke der sechste Geschmack neben salzig, süß, sauer und umami ist.
Wie wird Stärke in unserem Körper verarbeitet?
Komplexe Kohlenhydrate werden in unserem Körper in einfache Kohlenhydrate zerlegt. Dies wurde durch ein einfaches Experiment erreicht, bei dem die Personen gebeten wurden, ein Stück Brot 3-4 Minuten lang zu kauen.
Durch die Anwesenheit von Speichel beginnt das Brot langsam süß zu schmecken. Aus diesem Grund wurde der Geschmack von Stärke nicht besonders bewertet und es wurde angenommen, dass Stärke süß schmeckt.
Warum wird die Stärke nicht als Geschmacksrichtung erkannt?
Forschern zufolge gibt es neben den üblichen fünf Geschmäckern noch viele weitere, aber bevor diese Geschmacksrichtungen erkannt werden können, müssen sie über einen eigenen Satz von Zungenrezeptoren verfügen.
Die Zungenrezeptoren sollten eine physiologische Reaktion hervorrufen. Auf der Zunge gibt es keine Stärkerezeptoren, weshalb sie noch nicht als Geschmacksrichtung erkannt wurde.
Sollte Stärke als sechste Geschmacksrichtung anerkannt werden?
Laut einer Studie von Forschern, die im Journal of Chemical Senses veröffentlicht wurde, sollte Stärke als sechster Geschmacksstoff betrachtet werden.
Die Studie umfasste fünf Experimente mit 1000 Teilnehmern. Die Teilnehmer/innen wurden gebeten, einfache und komplexe Kohlenhydrate in einer normalen Situation zu schmecken und in einer anderen Situation, in der ihre Süßrezeptoren auf der Zunge blockiert waren.
Den Forschern zufolge konnten die Teilnehmer den stärkehaltigen Geschmack immer noch wahrnehmen, obwohl die Süßrezeptoren blockiert waren. Der Geschmack wurde als reis- oder brotähnlich beschrieben.
Nach Ansicht der Forscher sollte die Stärke als sechste Geschmacksrichtung anerkannt werden, obwohl dies umstritten ist.
Welche Lebensmittel enthalten große Mengen an Stärke?
Die Lebensmittel, die große Mengen an Stärke enthalten, sind unten aufgeführt:
- Zu den stärkehaltigen Gemüsesorten gehören Mais, Limabohnen, Erbsen und Kartoffeln.
- Zu den stärkehaltigen Linsen gehören z.B. Kidneybohnen, Spalterbsen, Pintobohnen und schwarzäugige Erbsen.
- Zu den stärkehaltigen Getreidesorten gehören Reis, Gerste, Weizen und Hafer. Produkte, die aus Getreidemehl hergestellt werden, wie Nudeln oder Brot, können ebenfalls Stärke enthalten.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schmeckt Stärke?“ beantwortet und Informationen über den Geschmack von Stärke, die Verarbeitung von Stärke in unserem Körper, die Quellen von Stärke und darüber, warum Stärke nicht als Geschmacksstoff anerkannt wird und ob sie als solcher anerkannt werden sollte, gegeben.