Wie schmeckt Topinambur?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Topinambur?“ mit einer detaillierten Beschreibung, wie man es herstellt. Außerdem werden wir aufzeigen, welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Zubereitung von Topinambur zu beachten sind.
Topinambur hat einen leicht nussigen, etwas süßen Geschmack, der sie zu einer einzigartigen Ergänzung von Salaten, Suppen, Aufläufen und Brotaufstrichen macht.
Was ist Topinambur?
Der Topinambur ist ein leckeres und nahrhaftes Wurzelgemüse. Sie ist sehr nährstoffreich und enthält viele Ballaststoffe. Wegen ihres hohen Inulingehalts wird sie auch als „Diabetes-Kartoffel“ bezeichnet. Die Topinambur ist ein leckeres und nahrhaftes Wurzelgemüse. Sie ist nährstoffreich und enthält viele Ballaststoffe. Wegen ihres hohen Inulingehalts wird sie auch als „Diabetes-Kartoffel“ bezeichnet.
Vitamine und Ballaststoffe sind in Topinambur reichlich vorhanden. B-Vitamine, Magnesium und Eisen gehören zu den Nährstoffen, die sie enthalten. Weil Topinambur den Ballaststoff Inulin enthält, halten sie den Blutzuckerspiegel stabil. Weil sie für Diabetiker eine gute Alternative zu Kartoffeln ist, wurde sie als Diabetikerkartoffel bezeichnet.
Wie schälen und bereiten wir den Topinambur zu?
Spüle das Gemüse zunächst unter fließendem Wasser ab. Am besten und schnellsten lässt sich das Topinambur mit einer Gemüsebürste reinigen. Auch wenn du die Knollen für den Salat nicht unbedingt schälen musst und dafür möglichst kleine, saftige Knollen verwendest, sollte die Schale zum Kochen entfernt werden, da sie zäh wird.
Zum Schälen eignet sich ein Patentschäler oder Kartoffelschäler, da er beim Schälen nicht viel mehr als die dünne Haut entfernt. Bitte entferne die höckerartigen Wucherungen gleichzeitig mit dem Schälen, da sie manchmal holzig sein können. Nach dem Schälen ist es Zeit zum Schneiden.
Du kannst das Gemüse entweder julienne, in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. An der frischen Luft wird der geschälte Topinambur schnell braun. Das lässt sich vermeiden, indem du die Knolle nach dem Schälen sofort in kaltes Wasser tauchst. Geschnittene Knollen sollten umgehend zubereitet werden. Wenn gewünscht, mit Zitronensaft beträufeln.
Wie lange dauert die Zubereitung und das Kochen von Topinambur?
Das Kochen ist die häufigste Zubereitungsart von Topinambur. Dies geschieht auf die gleiche Weise wie das Kochen einer Kartoffel in Salzwasser. Die Kochzeit liegt zwischen 10 und 15 Minuten, je nachdem, wie groß die Stücke geschnitten werden. Im Gegensatz zur Kartoffel wird Topinambur schnell weich. Zwischendurch zu probieren ist nur von Vorteil.
Außerdem neigt die Knolle beim Kochen dazu, grau zu werden. Das kannst du jedoch vermeiden, indem du einen Schuss Sahne oder einen Spritzer Zitronensaft in das Kochwasser gibst. Die kleinen Würfel, Scheiben oder Julienne-Stücke werden nach dem Garen in kaltem Wasser abgeschreckt. Das bringt den Kochvorgang zum Stillstand. Alternativ kannst du das Salzwasser auch einfach abgießen und einen Teil davon auffangen, um ein Topinambur-Püree herzustellen. Das ist eine der beliebtesten Zubereitungsmethoden.
Gebratenes Topinambur
Auch dieses Gericht ist ganz einfach. Zum Braten sollte das Gemüse sehr dünn geschnitten werden, am besten in Scheiben. Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Stücke 10 Minuten lang. Der nussige Geschmack des Wurzelgemüses kommt beim Braten besonders gut zur Geltung.
Topinambur backen
Das Wurzelgemüse wird geputzt, gehackt und 5 Minuten in kochendem Salzwasser gekocht, bevor es auf ein Backblech gelegt wird. Salze es mit etwas Öl, z.B. Olivenöl, und backe es bei 180 Grad für 35 bis 40 Minuten. Die gebackene Beilage ist nun servierfertig.
Welche Zutaten werden für die Herstellung von Topinambur verwendet?
- Topinambur, 500 g
- Butter (40 g)
- 1 Teelöffel Milch
- Salze
- Paprika
- Muskatnuss
- ein paar Stängel Petersilie, falls gewünscht
Wie lautet das Rezept für Topinambur?
- Koche das Gemüse nach den obigen Anweisungen. Spare etwas, indem du das Wasser abgießt.
- Um ein cremiges Püree zu erhalten, rührst du die Butter ein, gibst einen Schuss Milch hinzu und stampfst die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer.
- Nicht sämig genug? Rühre danach etwas von dem Kochwasser unter.
- Mit den Gewürzen abschmecken und nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen.
Was sind die anderen Rezepte für Topinambur?
Die Topinambur-Knollen sollten gewaschen und getrocknet werden. Anschließend sollten die Knollen in kleine Scheiben geschnitten werden. Schälen ist nicht erforderlich. Mit Olivenöl beträufeln und leicht mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und auf ein Backblech legen. 10 bis 15 Minuten bei 170 Grad in der untersten Hälfte des Ofens backen, bis sie knusprig sind.
Welche Vorsichtsmaßnahmen brauchen wir für Topinambur?
Knospende Unkräuter werden zuerst ausgerottet, wenn die im Frühjahr oder Herbst gesäten Knollen austreiben, und dann schränkt das dichte Blattwerk unerwünschten Wildwuchs ein.
Gieße nur auf sandigen Böden und in trockenen Monaten und gib gelegentlich Kompost zu den Knollen. Überschüssige Triebe kannst du im Frühjahr ausreißen, wenn sie etwa kniehoch sind. Wenn du viele Pflanzen ernten willst, kannst du sie während ihrer Wachstumsphase wie Kartoffeln stapeln.
Fazit
In der Kurzanleitung haben wir die Frage „Wie schmeckt Topinambur?“ mit einer detaillierten Beschreibung der Herstellung und den Vorsichtsmaßnahmen bei der Zubereitung von Topinambur beantwortet.