Wie schmeckt überalterter Wein?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schmeckt überalterter Wein?“ und geben Informationen über den Geschmack von überaltertem und richtig gealtertem Wein, die Farbe von gealterten Weinen sowie darüber, welche Weine zum Altern geeignet sind.

Wie schmeckt überalterter Wein?

Überalterter Wein kann säurehaltiger schmecken. Der Geschmack des Weins würde schwach oder schlecht sein und er kann auch Gerüche abgeben. 

Du kannst verdorbenen oder überalterten Wein erkennen, indem du die Farbe des Weins beobachtest, daran riechst oder ihn einfach schmeckst.

Wenn der Wein oxidiert ist, entwickelt er eine dunklere braune Farbe oder eine undurchsichtige goldene Farbe. Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist die Gärung. Diese lässt sich durch die Bildung kleiner Bläschen im Wein erkennen.

Der Geruch des Weins ist ein weiterer Indikator für Verderb. Wenn der Wein nach Apfelmus, Essig, verbrannten Marshmallows, muffig, knoblauchartig oder verbrannt riecht, ist er wahrscheinlich verdorben.

Wenn der Wein extrem sauer oder wie verbranntes Apfelmus schmeckt, ist das ein weiterer Hinweis auf Verderb.

Wenn der Wein schlecht schmeckt, ist es besser, ihn nicht zu trinken. Der Konsum von unangenehmem Wein kann das Risiko erhöhen, eine Lebensmittelvergiftung zu bekommen.

Wie schmecken richtig gereifte Weine?

Bei jungen Weinen sind die primären und sekundären Aromen des Weins normalerweise deutlicher zu erkennen.

Wenn die Weine gealtert sind, werden die tertiären Aromen des Weins stärker wahrgenommen, d.h. wenn der jüngere Wein einen fruchtigen Geschmack hatte, hat der gealterte Wein ein gedämpfteres Aroma von Trockenfrüchten.

Andere Aromen, die in jüngeren Weinen verborgen sind, treten deutlicher hervor. Dazu gehören erdige Aromen, Honig, Kräuter und steinige Aromen. 

Wenn der Wein in einem Eichenfass gelagert wurde, nimmt er den Geschmack des Fasses an und schmeckt nach Vanille, Karamell, Gewürzen, Zedernholz, Kaffee oder Tee.

Wie verändert sich die Farbe des Weins mit dem Alter?

Auch die Farbe des Weins würde verblassen und eher eine kupfer- oder ziegelsteinartige Farbe annehmen. 

Wenn der jüngere Wein eine rote Farbe hat, wird er im Laufe der Reifung eher eine ledrige Farbe annehmen. Hatte der Wein eine weiße, zitronige oder blassgrüne Farbe, würde er eine bernsteinfarbene Farbe annehmen.

Weine, die eine lachsfarbene Tönung haben, würden mit zunehmendem Alter eher eine zwiebelartige Farbe entwickeln.

Welche Weine sind zum Altern geeignet?

Weine, die von guten Weingütern ausgebaut werden, können bis zu 3-5 Jahre reifen. Weine, die zum Zweck der Attraktivität hergestellt werden, wie z.B. Moscato, sind nicht zum Altern geeignet.

Weißweine wie Semillon, Furmint, Chenin Blanc, Riesling, Chardonnay und Semillon sind einige der Weine, die gelagert werden können. 

Hochwertige Roses und bestimmte Weine, die durch Gärung hergestellt werden, können ebenfalls gelagert werden. Weine, die als „Bibliotheken“ oder „Museen“ vermarktet werden, können ebenfalls gelagert werden. 

In einigen Ländern, die Weine herausbringen, gibt es auch Begriffe, die mit der Reifung zusammenhängen. Dazu gehören Reserva oder Garrafeira in Portugal, Riserva in Italien, Gran Reserva oder Reserva in Spanien.

Bestimmte gespritete Weine wie Madeira und einige extrem süße Weine können ebenfalls gelagert werden.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was ist Giordano-Wein?

Was ist die optimale Temperatur für Glühwein?

Welcher Rotwein für Glühwein?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schmeckt überalterter Wein?“ beantwortet und Informationen über den Geschmack von überaltertem und richtig gealtertem Wein, die Farbe von gealterten Weinen sowie darüber, welche Weine zum Altern geeignet sind, gegeben.

Referenz

https://www.instyle.de/lifestyle/wein-schlecht-geworden

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.