In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schmeckt Yfood?“ und geben Informationen über den Geschmack von Yfood, was genau es ist, die Produkte von Yfood und die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Verzehrs.
Wie schmeckt yfood?
Yfood schmeckt schokoladig, nach Kokosnuss, Banane, Vanille oder Kaffee. Es enthält kein Gluten, keine Laktose und kein Soja. Andere Geschmacksrichtungen von Yfood sind gesalzenes Karamell, himmlische Haselnuss oder frische Beeren.
Was genau ist yfood?
Yfood ist ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das Nährstoffpulver, Getränke oder Snack-Riegel verkauft. Es wird als trinkfertige Mahlzeit mit 26 Nährstoffen, essentiellen Fettsäuren, Eiweiß und Ballaststoffen vermarktet.
Was sind die Produkte von yfood?
Die Taster Pack Classic Drinks sind in 500 ml Flaschen erhältlich. Die fünf Geschmacksrichtungen sind Smooth Vanilla, Happy Banana, Cold Brew Coffee, Classic Choco und Crazy Coconut.
Das klassische Getränk hat die oben genannten Geschmacksrichtungen, dazu Apfel-Zimt, frische Beeren und gesalzenes Karamell. Die veganen Drinks gibt es in den Geschmacksrichtungen Schoko, Banane, Vanille und Beeren.
Diese Getränke enthalten weder Zucker, Gluten noch Laktose und müssen nicht unbedingt gekühlt werden.
Yfood verkauft auch Nährstoffpulver. Die Probierpackung enthält dieselben fünf Geschmacksrichtungen wie die Getränke, zusätzlich zu Fresh berry. Es kann mit Wasser gemischt und verzehrt werden.
Das klassische Pulver enthält die fünf Geschmacksrichtungen sowie weitere Geschmacksrichtungen wie Apfel-Zimt und Zitronen-Käsekuchen.
Yfood verkauft auch Snackbars. Zu den Geschmacksrichtungen der Riegel gehören Haselnuss und Schokolade, gesalzenes Karamell und Schokolade sowie Kokosnuss und weiße Schokolade.
Bei Yfood gibt es Lassi auch in den Geschmacksrichtungen Erdbeere und Mango.
Yfood gibt es in zwei Varianten: auf Molkebasis oder vegan. Die veganen Varianten sind im Vergleich zu den Originalen teurer.
Was sind die Vorzüge von yfood Produkten?
Yfood enthält eine gute Menge an Kalzium. Außerdem liefert es 25% Mikronährstoffe pro Shake. Es enthält kein Gluten, Soja, Nüsse oder andere Allergene außer Milch.
Auch der Proteingehalt ist ausreichend. Die vegane Variante liefert 25 Gramm pro 500-ml-Flasche, während die ursprüngliche Variante 34 Gramm pro 500-ml-Flasche liefert.
Was sind die Nachteile von Yfood-Produkten?
Yfood-Produkte sind sehr zuckerhaltig. Außerdem enthalten sie viel Maltodextrin und andere verarbeitete Zutaten. Manche Menschen finden die veganen Shakes vielleicht nicht besonders lecker.
Yfood behauptet auch, ein Mahlzeitenersatz zu sein, aber es ist wichtig zu wissen, dass die flüssigen Produkte feste oder natürliche Lebensmittel nicht dauerhaft ersetzen können.
Außerdem sind natürliche Lebensmittel reich an Phytonährstoffen und Antioxidantien, abgesehen von Nährstoffen, die nicht durch yfood ersetzt werden können. Ab und zu kann yLebensmittel konsumiert werden.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schmeckt Yfood?“ beantwortet und Informationen über den Geschmack von Yfood, was es genau ist, die Produkte von Yfood und die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Verzehrs von Yfood gegeben.
Neueste Kommentare