In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schneidet man Blätterteig?“, indem wir dir verschiedene Strategien zum Schneiden von Blätterteig zeigen.
Es gibt nichts Besseres, als das Rezept selbst zu nutzen, um kreative, effektive und natürlich wunderschöne Formen und Designs zu kreieren, sei es, um Gäste zu bedienen oder einfach nur um ihre Gerichte und Geschenke schön zu präsentieren.
Wie schneidet man Blätterteig?
Die meisten Verfahren sind einfach und erfordern keine fortgeschrittenen Kenntnisse. Wir gehen weiter unten auf einige Strategien zum Schneiden von Blätterteig ein.
Gitter
Die Torte sieht in diesem Gitterstil wirklich schön aus. Das Verfahren ist ganz einfach:
- Das Ineinanderschieben der Streifen ist der Schlüssel. Für eine Torte mit dieser Verzierung werden z. B. zwei Blätterteigrollen benötigt. 1 wird nur für dekorative Zwecke verwendet.
- Rolle den zweiten Blätterteig für die Dekoration mit Hilfe eines gezackten Ausstechers aus und schneide ihn in 2 cm breite Streifen.
- Lege vier Streifen senkrecht auf den Kuchen und hebe zwei Streifen (den ersten und den dritten, ineinander verschachtelt) wie auf dem Foto gezeigt an.
- Lege einen Streifen waagerecht und bringe die beiden Streifen, die du angehoben hast, wieder in ihre ursprüngliche Position.
- Lege einen neuen Streifen über den horizontalen Streifen und hebe die beiden anderen Streifen (den zweiten und vierten) an.
- Ersetze diese beiden Streifen (den zweiten und vierten). Wiederhole diesen Vorgang, bis das Gitter vollständig ist.
- Bestreiche den Teig mit dem Ei.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und 40 Minuten lang backen.
Herzform
Palmiers sind Plätzchen aus Blätterteig, die fast herzförmig sind.
Das Verfahren ist einfach:
- Der Blätterteig sollte geöffnet werden.
- Der Blätterteig sollte nun zur Hälfte aufgerollt sein.
- Das Gegenteil ist auch der Fall (bis sich die Seiten in der Mitte treffen). 15 Minuten im Gefrierschrank
- Entferne die Fragmente und schneide sie in 1 cm große Stücke.
Kegel:
Die Tüten können mit Süßigkeiten oder Knabbereien gefüllt werden und sind sowohl praktisch als auch lecker. Wenn du nicht die richtige Form hast, braucht es ein bisschen mehr Talent, aber du kannst es mit Alufolie schaffen. So geht’s:
- Schneide den Blätterteig in 1 cm breite Streifen.
- Schneide das Blatt Alufolie in ein 30 cm langes Quadrat. Falte es dreimal.
- Die Alufolie muss stabil sein.
- Die letzte Biegung in Form eines Kegels ist nun erforderlich.
- Den Blätterteigstreifen in den Alufolienkegel wickeln. 15 Minuten bei 180° C backen, nachdem du ihn mit Eigelb bestrichen hast.
- Jedes Quadrat steht für einen Kegel. Wiederhole den Vorgang, bis du die gewünschte Anzahl von Kegeln hast.
Kuchen Sonne
Es ist ein gedrehter Kuchen, der wie die Sonne aussieht. Außerdem ist er einfach und praktisch. Um diese Torte zu backen, brauchen wir zwei Blätterteigrollen.
- Wir müssen in der Mitte eine Tasse stehen lassen, nachdem wir sie gefüllt und den zweiten Blätterteig darauf gelegt haben.
- Schneide den Kuchen aus dem Glas in 16 gleich große Stücke.
- Jeder „Radius“-Schnitt sollte gedreht werden. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, drehst du jedes Stück gleich oft (hier drehen wir es 3 Mal).
- Mit dem Eigelb bestreichen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und 25 Minuten lang backen.
Sterntorte
Anders als bei der Sonnenpastete wird für die Sternpastete nur eine Blätterteigrolle benötigt. Auch die Füllung ist dir überlassen (süß oder herzhaft). Halte dich an das Verfahren!
- Rolle den Blätterteig aus und schneide 8 (ungefähr) 4 cm tiefe Scheiben am Rand entlang.
- Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem Teig (an den Rändern etwas weniger).
- Falte sie dort, wo die Schnitte sind, zu Dreiecken. Schließe die Enden.
- Bestreiche die Dreiecke mit verquirltem Ei und backe sie 25 Minuten lang bei 180 Grad Celsius.
Croissant
Das Hörnchen ist eine weitere einfache Technik: Befolge dazu einfach diese Anweisungen:
- Schneide den Teig dreieckig ein, indem du ihn ausrollst.
- Beginne an der Basis und umwickle jedes Dreieck (nicht die Spitze). Achte darauf, dass du es nicht zu fest anziehst.
- Die Spitzen der Hörnchen sollten vergraben werden.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schneidet man Blätterteig?“ beantwortet, indem wir dir verschiedene Strategien zum Schneiden von Blätterteig gezeigt haben.
Referenzen:
https://www.youtube.com/watch?v=sgJsdQ1P684https://www.oetker.de/tipps-wissenswertes/tipps-tricks/t/blaetterteig#:~:text=Bl%C3%A4tterteig%20geht%20nicht%20auf%2C%20wenn,neu%20ausrollen%2C%20aber%20nicht%20verkneten!
Neueste Kommentare