Wie schneidet man den Tortenboden durch?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie schneidet man einen Tortenboden durch?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man einen Tortenboden durchschneidet. Außerdem gehen wir darauf ein, wie verschiedene Hilfsmittel zum Durchschneiden eines Tortenbodens verwendet werden.
Wie schneidet man den Tortenboden durch?
Damit die Schichten gleichmäßig dick sind, schneidest du zunächst mit dem Messer etwa 1 cm tief in den Rand des Tortenbodens ein. Dann drehst du die Tortenkruste langsam mit der anderen Hand, während du mit kurzen Sägebewegungen zur Mitte hin schneidest. Halte das Messer immer waagerecht.
Wann schneidet man den Kuchen durch?
In jedem Fall muss die Schwammunterlage vollständig abgekühlt sein, bevor sie richtig geschnitten werden kann. Am besten ist es, wenn er mehrere Stunden lang alleine steht. Es wäre sogar ideal, den Biskuitboden einen Tag vor der Fertigstellung zu backen und ihn bis zum Anschneiden lange ruhen zu lassen.
Am besten schneidest du den Biskuitboden vorher mit einem kleinen Messer etwa 1 cm tief ein. Schneide nun vorsichtig durch den Kuchen und achte darauf, dass du das Messer die ganze Zeit über so waagerecht wie möglich hältst. Am einfachsten ist es, wenn du den Boden gleichzeitig drehst. Mache dasselbe mit dem zweiten Boden.
Wie schneidet man den Tortenboden mit Hilfe eines Fadens durch?
Alles, was du zum Spalten eines Tortenbodens brauchst, ist ein Zahnstocher und ein dicker Faden.
- Stecke die Zahnstocher rundherum und von der Seite in den Tortenboden. Sie sollten alle gerade sein, damit du einen geraden Schnitt erhältst. Du kannst die Position der Zahnstocher in der Grafik über diesem Abschnitt sehen.
- Dann schneidest du so viel Faden ab, dass er sich locker um den Boden legen lässt.
- Du solltest ein wenig mehr Gewinde haben, damit du es richtig festziehen kannst.
- Lege nun den Faden über die Zahnstocher und einmal um den Tortenboden.
- Tu dann so, als ob du einen Knoten in die Schnur machst und ziehe sie durch den Boden. So wird er entlang des Zahnstochers geschnitten.
Alternativen zur Zahnstocher- und Fadenmethode sind:
- Eine preisgünstige Alternative ist ein Tortenboden-Teiler. Den findest du immer im Sortiment der Bäckerei.
- Wenn du den Tortenboden mit einem Messer schneiden willst, gibt es bestimmte Schneidhilfen.
- Mit beiden kannst du den Tortenboden sehr genau unterteilen. Sie eignen sich daher besonders für mehrschichtige Torten mit sehr feinen Böden.
Wie schneidet man einen Biskuitkuchen durch?
Wenn der Biskuitboden gut aufgegangen ist und lange genug abgekühlt und geruht hat, kann er auf verschiedene Weise horizontal in mehrere Schichten von Biskuitböden unterteilt werden. Im Folgenden werden einige Techniken vorgestellt, die mehr oder weniger einfach zu handhaben sind.
Ein langes Messer oder ein spezielles Kuchenmesser zum Schneiden von Biskuitkuchen:
Am einfachsten ist es wahrscheinlich, den Biskuitboden mit einem langen, scharfen Messer zu schneiden. Das erfordert etwas Übung, denn das Messer muss gerade in die Kante des Tortenbodens eindringen und es muss sehr vorsichtig geschnitten werden.
Diese einfachste Art, einen Biskuitkuchen zu teilen, ist für Anfänger/innen vielleicht nicht die einfachste. Am besten verwendest du dafür ein Tortenmesser, das speziell für Biskuit ausgelegt ist. Noch einfacher wird es, wenn du eine drehbare Tortenplatte verwendest, denn sie sorgt für eine fließende Drehbewegung beim Schneiden.
Tortenboden Schneidehilfe: Hilft beim Schneiden des Biskuitbodens:
Es gibt einen verstellbaren Tortenrahmen aus rostfreiem Stahl im Durchmesser, der die Rillen speziell für das Tortenschneiden eingegeben hat. Auf diese Weise kann das Tortenmesser leicht durch die offene Rille gestochen und in der richtigen Höhe gehalten werden.
Mit dieser Hilfe werden Tortenböden genau so hoch wie gewünscht und gerade geschnitten. Mit der Tortenbodenschneidehilfe können bis zu acht Böden aus einem Tortenboden geschnitten werden.
Kuchendraht zum Schneiden des Biskuitbodens:
Seit jeher verwenden viele Hobbybäckerinnen und -bäcker einen Kuchendraht oder sogar sehr erfahrenen Küchenzwirn, um den Biskuitboden zu teilen. Das funktioniert sehr einfach, aber es ist nicht immer so leicht, wie es scheint.
Der Kuchendraht wird an einer Kurve der Torte befestigt und dann mit beiden Händen links und rechts durch den Tortenboden gezogen, um ihn horizontal zu teilen. Das erfordert ein bisschen Übung und kann den Biskuitboden beschädigen, wenn die Hände nicht richtig gehandhabt werden. Mit einer Küchenschnur wird es noch schwieriger, weil ihre Materialeigenschaften allein nicht scharf genug sind, um den Boden gut zu teilen. Das sollte man den Profis überlassen.
Teile den Biskuit mit einem Tortenheber:
Es gibt auch praktische Hilfsmittel, wie den Biskuitschneider, der auch als Tortenschneider bekannt ist. Der Biskuitschneider folgt dem Prinzip, einen Kuchen mit Tortenboden-Draht zu schneiden. Allerdings haben die Hersteller die problematische Handhabung längst erkannt und deshalb diesen Kuchendraht mit einem sägeähnlichen Halter verbunden.
Der Draht wird auf die gewünschte Höhe eingestellt und kann am Pfosten gleichmäßig über die Torte gezogen werden, während der Draht den Biskuit darunter durchschneidet. Tortenschneider mit zwei Drähten sind auch möglich, um den Tortenboden zweimal in einem Schritt zu schneiden. Mit ein wenig Übung kann dies eine sehr einfache Art sein, den Biskuitboden zu teilen.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schneidet man einen Tortenboden durch?“ mit einer ausführlichen Analyse des Durchschneidens eines Tortenbodens beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie verschiedene Hilfsmittel zum Durchschneiden eines Tortenbodens verwendet werden.