Wie schneidet man Jasmin für Tee?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schneidet man Jasmin für Tee?“, indem wir dir zeigen, wie man das macht. Außerdem besprechen wir die Vorteile dieses Getränks, die Eigenschaften von Jasmintee und wie man ihn zubereitet.
Wie schneidet man Jasmin für Tee?
Für deinen Tee verwendest du nur die Blütenblätter deiner Jasminblüte. Dafür gibt es einen richtigen Zeitpunkt, um die Blüten zu schneiden.
Jasminblüten sollten in der heißesten Zeit des Tages geschnitten werden, weil sie zum Schutz vor der heißen Sonne geschlossen sind. Dann entfalten sie den stärksten Duft für deinen Tee.
Schneide daher zur heißesten Zeit des Tages mit einer sehr scharfen Schere oder einer Gartenschere einen sehr engen Schnitt an der Basis der Blüte. Wenn du die Blumen nach dem Schnitt auf einem Papiertuch trocknen und abkühlen lässt, wirst du sehen, dass sich die Blüten öffnen werden.
Wenn sie trocken sind, krümmst du die Blütenblätter so, dass du sie mit den Fingern herausziehen kannst. Bewahre sie in einem Glasbehälter und an einem Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit auf oder bereite deinen Tee zu.
Was genau ist Jasmine?
Jasmin ist eine Heilpflanze mit einem hohen Gehalt an Flavonoiden, Alkaloiden und Polyphenolen, die ihm antioxidative, antiseptische und beruhigende Eigenschaften verleihen.
Deshalb wird es in der traditionellen Medizin häufig als Hausmittel eingesetzt, um Kopfschmerzen zu lindern, Stress abzubauen oder die Wundheilung zu beschleunigen.
Die Pflanze Jasminum officinalis ist wissenschaftlich bekannt und ihre Blüten oder ihr ätherisches Öl werden in der Regel zur Teezubereitung, für Massagen oder zur Verbesserung der Umwelt verwendet.
Jasmin kann in Reformhäusern oder Nahrungsergänzungsgeschäften gekauft werden und sollte nur unter Aufsicht eines Arztes oder eines anderen Gesundheitsdienstleisters, der sich mit der Verwendung von Heilpflanzen auskennt, verwendet werden.
Jasmin ist eine Quelle von Antioxidantien und hat eine Vielzahl von medizinischen Vorteilen. Er ist nicht nur eine sehr attraktive und duftende Blüte, sondern auch ideal für die Herstellung von therapeutischen Tees. Der Aufguss dieser Pflanze kann auch verzehrt oder als Kompresse aufgelegt werden.
Erfahre mehr über die Vorteile dieses Getränks, die Eigenschaften von Jasmintee und wie man ihn zubereitet.
Welche Vorteile hat Jasmintee?
Die beruhigenden und entspannenden Eigenschaften von Jasmintee werden im Folgenden beschrieben:
- Wusstest du, dass Jasmintee bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Stress helfen kann?
Das liegt daran, dass er eine entspannende, beruhigende Wirkung hat und die Produktion von Melatonin und Dopamin (ein Hormon, das mit Glück in Verbindung gebracht wird) fördert (Schlafhormon). Du kannst dem Tee weitere Pflanzen oder Kräuter wie Kamille zufügen, um die entspannende Wirkung des Jasmins zu verstärken.
- Aufgrund seiner hohen Konzentration an antioxidativen Verbindungen ist er gut für die Haut.
Jasmintee enthält eine hohe Konzentration an antioxidativen Stoffen (z. B. Flavonoide), die die Auswirkungen freier Radikale abwehren und den Beginn vorzeitiger Alterung verzögern. Das macht das Getränk zu einem ausgezeichneten Mittel zur Erhaltung gesunder Haut, Haare und Nägel.
- Besitzt antibakterielle, schmerzlindernde und antiseptische Eigenschaften.
Jasmintee hat auch antibakterielle, schmerzlindernde und antimikrobielle Eigenschaften und ist außerdem eine Quelle für antioxidative Chemikalien. Mit anderen Worten: Dieses Getränk trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken, Infektionen abzuwehren und Entzündungsschübe zu verhindern.
Es ist wichtig zu wissen, dass du den Tee nicht nur zum Aufbrühen verwenden, sondern auch Kompressen auf die Haut legen kannst. In diesem Fall kann es möglich sein, mögliche Infektionen (wie Bindehautentzündungen) zu heilen und sogar bestimmte Symptome wie Kopfschmerzen zu lindern.
- Entlastet schmerzende Muskeln
Jasmintee eignet sich hervorragend zur Linderung von Muskelschmerzen, da er beruhigende Eigenschaften, Antioxidantien und schmerzlindernde Inhaltsstoffe enthält. Mögliche Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und sogar Periodenkrämpfe werden durch ihn gelindert. Ein Versuch ist es wert!
Wie wird Jasmintee hergestellt?
Dieser beruhigende Tee aus Jasminblüten kann jeden Tag abends getrunken werden und hat ein starkes Aroma. Wir empfehlen, ihn sofort nach der Zubereitung zu trinken, solange er noch warm ist, damit er seine volle Wirkung entfalten kann. Der Rat, den Schlaf anzurufen, ist weise!
Zutaten:
- 300 ml Wasser
- 1 Esslöffel Jasminblüten
- Honig zum Süßen (optional)
Methode der Zubereitung:
Für die Zubereitung bringst du Wasser in einem Topf zum Kochen. Wenn es zu sprudeln beginnt, schalte die Hitze aus, gib die Jasminblüten hinzu, rühre sie vorsichtig mit einem Löffel um und decke den Behälter ab. Warte 10 Minuten, seihe das Getränk ab und voila!
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schneidet man Jasmin für Tee?“ beantwortet, indem wir dir gezeigt haben, wie man das macht. Außerdem haben wir über dieses Getränk, die Eigenschaften von Jasmintee und seine Zubereitung gesprochen.