Wie schneidet man mit einem Santokumesser?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schneidet man mit einem Santokumesser?“ und besprechen die verschiedenen Arten von Messern, die in der Küche verwendet werden.

Eines ist sicher: Jede gute Köchin und jeder gute Koch braucht Küchengeräte, die das Leben leichter machen, wenn es ums Kochen, Backen, Braten und die tägliche Zubereitung verschiedener Gerichte geht. 

Das Problem ist, dass es viele verschiedene Artikel gibt und man deshalb wissen muss, wie man sie unterscheiden kann, um beim Kauf nicht durcheinander zu kommen. 

Bei Messern zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, dass es Versionen in verschiedenen Größen und Materialien gibt.

Wie schneidet man mit einem Santokumesser?

Santoku ist ein Allzweckmesser japanischen Ursprungs. Santoku bedeutet „drei Tugenden“ oder „drei Verwendungen“ und bezieht sich auf die drei Aufgaben, die dieses Messer sehr gut erfüllt: 

  • schneiden, 
  • Hackfleisch 
  • Schneiden.

Er wird zum Schneiden, Zerteilen und Hacken von Fleisch, Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst und anderen Lebensmitteln verwendet.

Ein typisches Santokumesser ist kleiner, leichter und dünner als ein Kochmesser. Zum Ausgleich ist es auch härter und muss daher seltener geschärft werden (vor allem bei den original japanischen Messern, die deutschen sind „weicher“).

Es ist üblich, dass westliche Santokumesser an den Seiten Lufttaschen haben, wie sie bei Fleischmessern üblich sind. Diese Lufttaschen helfen dabei, das Essen vom Messer zu lösen. Der Santoku-Schliff bietet dir viel Präzision, ohne dass du zu müde wirst. Es ist ideal für Menschen mit kleinen Händen.

Santoku ist eine Art dünnes Messer mit einer breiten Klinge. Die Spitze dieses Messers ist weniger geneigt, sodass die gesamte Länge der Klinge gerade ist (manche Menschen finden es einfacher, mit dieser Art von Messer zu schneiden).

Entdecke jetzt weitere Messertypen, die du in deiner Küchenausrüstung haben solltest:

Das Kochmesser ist eines der klassischsten

Das Kochmesser ist eines der bekanntesten und meistgenutzten Messer in der Küche – also darf es in deiner Ausrüstung auf keinen Fall fehlen. 

Er ist in der Regel größer als die üblichen (zwischen 15 cm und 30 cm), hat einen glatten Draht und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden – zum Schneiden von Brot, Gemüse, Fleisch, Obst und so weiter. 

Außerdem hat es eine leicht geneigte Spitze, die das „Auf- und Abbewegen“ der Hand zum Schneiden verschiedener Lebensmittel erleichtert. Das Kochmesser ist praktisch ein Muss für deine Ausrüstung – also versuche nicht, es aufzugeben.

Ein Brotmesser darf in deiner Ausrüstung auf keinen Fall fehlen

Wie das Kochmesser ist auch das Brotmesser ein Messer, das in der Regel nicht in der Küchenausstattung fehlt. Die meisten Leute wissen übrigens schon, woran man es erkennt: Es ist in der Regel lang, hat eine gerade Klinge und viele „Zähne“, um das Brot zu schneiden, ohne es zu kneten.

Das Hackmesser ist eher für professionelle Zwecke geeignet

Das Hackbeil ist die Art von Messer, die viele Menschen normalerweise nicht zu Hause haben, denn es hat einen spezifischeren Verwendungszweck: Es dient zum Schneiden von Fleisch mit Knochen (es funktioniert wie eine Art Axt) und ist auch nützlich, um Gewürze und Kräuter genauer zu zerkleinern. 

Allerdings ist diese Art von Messer in der Regel eher für den professionellen Gebrauch geeignet – also für diejenigen, die ein Koch sind und wissen, wie man das Teil besser handhabt. Es gibt drei Arten von Hackmessern: leichte, mittlere und schwere. 

Letzteres ist schwieriger zu handhaben (wegen seines Gewichts) und wird in der Regel für schwierigere Schnitte, wie z.B. Fleischknochen, verwendet.

Das Gemüsemesser ist klein und hat eine glatte Klinge.

Wer die Angewohnheit hat, viel Obst und Gemüse zu schneiden (z.B. Kürbis, Chayote, Karotten, Kartoffeln und Rüben), kommt um ein Messer wie dieses nicht herum. Es ist klein, hat eine sehr glatte Klinge und ist leicht zu handhaben. 

Es macht es einfacher, Lebensmittel zu schälen und in kleine Stücke zu schneiden. Weil sie klein sind, sind sie auch bei heikleren Arbeiten nützlich, die mehr Präzision erfordern – zum Beispiel beim Schälen von Knoblauch oder Garnelen. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Messer öfters geschärft werden muss.

Ein Mehrzweckmesser mit Wellenschliff ist eines der am häufigsten verwendeten

Es ist vielleicht das am häufigsten verwendete Messer in der Küche – klein, gezackt und vielseitig einsetzbar, kann es zum Schneiden von Gemüse, Obst und sogar Fleisch verwendet werden. Außerdem wird es auch als Besteck bei den Mahlzeiten verwendet, vor allem bei Gerichten mit härteren Fleischsorten.

Das Ausbeinmesser ist lang und hat eine dünnere Spitze zum leichteren Reinigen.

Wusstest du, dass es ein Messer zum Entbeinen von Fleisch gibt? Es ist normalerweise ziemlich lang, dünn, steif und hat eine glatte Klinge. Außerdem ist die Spitze dünner, so dass du die Nerven und den faserigen Teil besser entfernen kannst. 

Nicht jeder hat dieses Messer in seiner Ausrüstung, aber es ist eine gute Anschaffung für alle, die es gewohnt sind, Rippchen und Fleisch mit vielen Knochen zu kaufen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schneidet man mit einem Santokumesser?“ beantwortet und die verschiedenen Arten von Messern, die in der Küche verwendet werden, besprochen.

Referenzen:

https://www.henssler.shop/how-tos/messer/wie-schneidet-man-mit-einem-santokumesser

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.