Wie schneidet man Rhabarber?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schneidet man Rhabarber?“, indem wir dir zeigen, wie man es macht, die Vorteile, Nährwertangaben und Kontraindikationen besprechen und auch die Verwendungsmöglichkeiten von Rhabarber erläutern.
Rhabarber ist eine essbare Pflanze, die aufgrund ihrer stark anregenden und verdauungsfördernden Wirkung auch für medizinische Zwecke verwendet wird. Er wird vor allem zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt, da er reich an Sennosiden ist, die abführend wirken.
Diese Pflanze hat einen säuerlichen und leicht süßen Geschmack und wird normalerweise gekocht oder als Zutat in einigen kulinarischen Zubereitungen gegessen.
Wie schneidet man Rhabarber?
Zuerst solltest du die Blätter des Rhabarbers abschneiden, denn sie enthalten Oxalsäure, die zu schweren Vergiftungen führen kann. Der Stängel des Rhabarbers wird zum Verzehr verwendet. Schneide den Stängel diagonal in kleine Stücke, damit die Fasern leicht nachgeben und die Kochzeit verkürzt wird
Die wichtigsten Vorteile des Verzehrs von Rhabarber:
Der Verzehr von Rhabarber kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringen:
- Er enthält Lutein, ein Antioxidans, das die Makula des Auges schützt, was zur Gesundheit der Augen beiträgt.
- Er enthält Ballaststoffe, die die Cholesterinaufnahme im Darm verringern, und Antioxidantien, die der Arteriosklerose vorbeugen und somit helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.
- Da er Antioxidantien enthält, die eine entzündungshemmende Wirkung haben, kann er helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Durchblutung zu verbessern.
- Außerdem ist er reich an Kalium, einem Mineral, das zur Entspannung der Blutgefäße beiträgt, sodass das Blut freier durch die Arterien fließen kann.
- Da sie viel Vitamin A enthält, hilft sie, die Hautgesundheit zu verbessern und Pickeln vorzubeugen.
- Tragen zur Krebsprävention bei, da sie Antioxidantien enthalten, die Zellschäden durch die Bildung freier Radikale verhindern;
- Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts kann er dir beim Abnehmen helfen.
- Da er viel Selen und Vitamin C enthält, trägt er zur Stärkung des Immunsystems bei.
- Lindert Wechseljahrsbeschwerden durch die enthaltenen Phytosterine, die bei der Reduzierung von Hitzewallungen (plötzliche Hitze) helfen;
- Erhält die Gesundheit des Gehirns, denn er enthält Antioxidantien sowie Selen und Cholin, die das Gedächtnis verbessern und neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer und Altersdemenz vorbeugen.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Vorteile im Stamm des Rhabarbers zu finden sind, da seine Blätter einen hohen Anteil an Oxalsäure enthalten, einer Substanz, die in großen Mengen verzehrt nephrotoxisch und korrosiv sein kann. Die tödliche Dosis liegt zwischen 10 und 25 g, je nach Alter der Person.
Nebenwirkungen, die beim Verzehr von zu viel Rhabarber auftreten können:
Eine Rhabarbervergiftung kann zu schweren und anhaltenden Bauchkrämpfen, Durchfall und Erbrechen sowie zu inneren Blutungen, Krampfanfällen und Koma führen.
Diese Wirkungen wurden in einigen Studien mit Tieren beobachtet, die diese Pflanze etwa 13 Wochen lang konsumiert haben, daher wird nicht empfohlen, sie über einen längeren Zeitraum zu konsumieren.
Verminderte Urinausscheidung, Acetonausscheidung im Urin und überschüssiges Eiweiß im Urin sind alles Symptome einer Rhabarberblattvergiftung (Albuminurie).
Zusammensetzung der Nährstoffe:
Die Nährwertangaben für 100 g rohen Rhabarber findest du in der folgenden Tabelle:
Bestandteile Rhabarber (100 g)
21 Kilokalorien
4,54 g Kohlenhydrate
0,9 g Eiweiß
0,2 g Fett
1,8 g Fasern
5 mcg Vitamin A
170 mcg Lutein und Zeaxanthin
8 mg Vitamin C
0,27 mg Vitamin E
29,6 MCG Vitamin K
0,02 mg Vitamin B1
0,03 mg Vitamin B2
0,3 mg Vitamin B3
0,024 mg Vitamin B6
7 mcg Folsäure
86 mg Kalzium
14 mg Magnesium
288 mg Kalium
1,1 mcg Selen
0,22 mg Eisen
0,1 mg Zink
6,1 mg Cholin
Möglichkeiten, Rhabarber zu verwenden:
Rhabarber kann roh, gekocht, als Tee oder in Rezepten wie Kuchen und Gebäck verzehrt werden. Durch das Kochen wird der Oxalsäuregehalt um etwa 30 bis 87 Prozent reduziert.
Wenn Rhabarber in einer sehr kalten Umgebung wie dem Gefrierschrank gelagert wird, kann die Oxalsäure von den Blättern in den Stängel übergehen und beim Verzehr zu Problemen führen. Deshalb sollte Rhabarber bei Zimmertemperatur oder bei mäßiger Kühlung gelagert werden.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schneidet man Rhabarber?“ beantwortet, indem wir dir gezeigt haben, wie das geht, und die Vorteile, Nährwertangaben und Gegenanzeigen sowie die Verwendungsmöglichkeiten von Rhabarber besprochen haben.