Wie schneidet man Rotkohl?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schneidet man Rotkohl?“, indem wir dir zeigen, wie es geht, und kontextbezogene Informationen über Rotkohl teilen.

Der König des Gemüsegartens hat eine Geschichte zu erzählen: Aus dem Mittelmeerraum stammend, wurde er schon von den Ägyptern verzehrt und in Griechenland galt er als feine Delikatesse. 

Und auch heute noch ist sein Charme ungebrochen, schließlich ist er kalorienarm und außerdem eine großartige Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe – sogar Rotkohl hat eine höhere Konzentration an Nährstoffen als seine grünen und weißen Versionen. Kannst du das glauben?

Wie schneidet man Rotkohl?

Entferne die verwelkten Blätter vom Kohl, halbiere ihn und schneide dann den „Strunk“ mit der Schneide eines scharfen Messers ab. Drehe den Kohl so, dass die freiliegende Außenseite nach unten schaut und halbiere ihn erneut der Länge nach.

Was ist der Unterschied zwischen Rot- und Weißkohl?

Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Kohl: grün, rot und weiß. Sie unterscheiden sich durch das Vorhandensein von Anthocyanen, einem natürlichen Pigment mit antioxidativen Eigenschaften, sowie durch eine hohe Konzentration an Vitamin C und E.

Was sind die Vorteile von Rotkohl?

Als ob der Geschmack und die Vielseitigkeit nicht schon genug wären, hat die Zutat auch noch einige gesundheitliche Vorteile. Einfach mal reinschnuppern:

  • Da er viele Ballaststoffe enthält, unterstützt er die richtige Funktion des Darms.
  • Stärkt das Immunsystem durch das enthaltene Vitamin C und die Antioxidantien in der Rezeptur;
  •  Er hilft bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weil seine Antioxidantien den Cholesterinspiegel senken, und er fördert die Natriumausscheidung, was bei der Blutdruckkontrolle hilft.
  • Verlangsamt den Alterungsprozess: Willst du schöne, gesunde Haut? Rotkohl kann ein wertvoller Verbündeter sein, denn seine antioxidative Wirkung verhindert die Ansammlung von freien Radikalen, was das Auftreten von Hautunreinheiten und Mimikfalten verzögert.
  • Kümmere dich um deinen Magen und vermeide Probleme wie Gastritis, denn das kann verhindern, dass sich die H. pylori-Bakterien im Magen vermehren.
  • Er stärkt die Knochen, weil er reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium ist.

Wie isst man Rotkohl am besten?

Rotkohl verleiht deinen Gerichten nicht nur eine einzigartige Farbe, sondern kann auch roh oder gekocht gegessen werden, was ihn zu einer hervorragenden Beilage oder sogar zur Hauptzutat deiner Mahlzeit macht. 

Übrigens können Rezepte mit diesem Gemüse zu einem unverwechselbaren Bestandteil deines Speiseplans werden, der Funktionalität, Geschmack und Gesundheit vereint.

Er kann nicht nur in traditionellem Rotkohlsalat oder sautiertem Rotkohl verwendet werden, sondern auch in Pasteten, veganem Yakisoba, Schachhühnchen, Gemüsebündeln, buntem Reis, Kohl und sogar als Sandwichfüllung. Hat dich der Gedanke daran nicht schon hungrig gemacht?

Wie lange ist es im Kühlschrank haltbar?

Fans von Rotkohl werden sich darüber freuen, dass er im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden kann, ohne zu welken.

Er muss vakuumverpackt oder in versiegelten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden, nachdem er gehackt wurde, und zwar bis zu fünf Tage lang. Entferne alle verwelkten oder beschädigten äußeren Blätter, bevor du den Kohl einfrierst.

Was sind die Nährwerte von Rotkohl?

  • 100g Portion
  • Energiewert: 31,0 kcal
  • Kohlenhydrate: 3.9 g
  • Proteine: 1,9 g
  • Gesamtfett: 0,1 g
  • Gesättigtes Fett: 0,0 g
  • Transfette: 0,0 g
  • Ballaststoffe: 1,9 g
  • Natrium: 11,0 mg

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schneidet man Rotkohl?“ beantwortet, indem wir dir gezeigt haben, wie man es macht, und kontextbezogene Informationen über Rotkohl mitgeteilt haben.

Referenzen:

https://praxistipps.focus.de/rotkohl-richtig-schneiden-die-besten-tipps-und-tricks_106931
https://www.sevencooks.com/de/magazin/rotkohl-schneiden-1AMjuEeaif42p1ojJ7RKUF

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert