Wie schneidet man Trüffel?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schneidet man Trüffel?“ und geben Hintergrundinformationen über Trüffel, z.B. was Trüffel sind, wie man sie verwendet und was der Unterschied zwischen Trüffeln und Pilzen ist.
Wie schneidet man Trüffel?
Je nachdem, ob du einen knusprigen Eindruck oder einen schmelzenden Effekt haben willst, gibt es viele Denkansätze zum Schneiden. Im ersten Fall sollten die Lamellen dicker und gleichmäßiger sein, während sie im zweiten Fall extrem dünn und fast durchsichtig sind.
Der Trüffelschneider ist das ideale Instrument für diese Aufgabe. Das wichtigste Merkmal ist, dass er eine saubere, scharfe Klinge und einen Schnittstärkenregler für einen präzisen Schnitt hat, der zwischen 0,2 und 4 mm liegt. Es gibt verschiedene Typen auf dem Markt.
Das Deckblatt ist die effektivste Methode, um ihren Geschmack zu verbessern. Außer bei schwarzen Trüffeln sollte die Trüffel nicht in Stücke geschnitten oder mit einem Messer geschält werden (obwohl diese Zubereitungsart in einigen Rezepten einzigartige sensorische Erfahrungen bieten kann).
Obwohl bestimmte Werkzeuge in dieser Hinsicht gute Ergebnisse versprechen, wird es in der Regel nicht gerieben.
Wie verwendest du Trüffel?
Eine Mahlzeit mit Trüffeln hat den Vorteil, dass sie das Essen noch besser duften lässt. Er sollte daher immer ungekocht verwendet werden, typischerweise über Gerichte gerieben, die seinen Geschmack zur Geltung bringen. Achte auf neutrale Zubereitungen, um einen Fehler zu vermeiden.
Filet Mignon, Rumpsteak und Rumpsteak gehören zu den Fleischsorten, die gut zu Trüffeln passen. Rippe, nein. Wähle Tilapia statt Lachs oder Sardellen, wenn es um Fisch geht. Das Parmesan-Risotto eignet sich besonders gut für die Zugabe von gehackten Trüffelflocken.
Spiegeleier sind der „ideale Begleiter“ zu Speisen mit Trüffel. Das ist wahr. Das Gericht, das am besten zu den seltensten Trüffeln passt, ist das einfachste und am meisten verbreitete. Die Trüffel tauchte erstmals vor Jahrhunderten bei den italienischen Bauern als Gewürz für Spiegeleier auf.
Die Verwendung von Trüffeln war schon Gegenstand zahlreicher Experimente. Keines war so zufriedenstellend wie das erste. Der einzige Punkt, in dem sich die verschiedenen Küchen einig sind, ist vielleicht dieser.
Die Trüffel mit weichem Eigelb bietet einen unvergleichlichen Geschmack, egal ob sie in der französischen, italienischen oder japanischen Küche verwendet wird.
Was genau ist Trüffel?
Trüffel sind die unterirdischen Fruchtkörper der Tuber-Arten, einer Pilzgattung aus der Familie der Tuberaceae, die im Volksmund als Trüffel oder Knollen bekannt sind.
Einige der Arten, die schon seit über dreitausend Jahren von Menschen verzehrt werden, haben einen angenehmen Geschmack und Duft.
Sind es Knollen? Nein! Es handelt sich um den Fruchtkörper eines Pilzes, der zu den Knollengewächsen gehört. Da es sich um eine unterirdische Lebensform (ipogeo) handelt, benötigt sie baumbewohnende Pflanzen, um mit ihr zu koexistieren.
Was unterscheidet einen Trüffel von einem Pilz?
Sie wächst unterirdisch, zwischen 4 und 40 cm tief, und geht symbiotische Beziehungen (Austausch) mit den Wurzeln von Bäumen wie Eiche, Mittelmeerkiefer, Kastanie, Weide, Pappel und Linde ein.
Da er keine Photosynthese betreiben kann, bezieht er auch Nährstoffe aus den Baumwurzeln. Die Mineralsalze aus den Trüffeln werden bereits von den Bäumen extrahiert. Da beide Arten von der Interaktion profitieren, handelt es sich um eine Symbiose.
Der vollständige Verlauf der Entwicklung ist noch unbekannt. Der größte Teil der Zusammensetzung der Trüffel, zwischen 80 und 90 Prozent, besteht aus Wasser, genau wie bei anderen Pilzen.
Trüffel sind ein gesundes Lebensmittel, weil sie wenig Kalorien, Eiweiß und Kohlenhydrate enthalten.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schneidet man Trüffel?“ beantwortet und Hintergrundinformationen über Trüffel gegeben, z.B. was Trüffel sind, wie man sie verwendet und was der Unterschied zwischen Trüffeln und Pilzen ist.