Wie schneidet man Vanilleschoten auf?

Die Sache mit der Vanille ist die, dass es sie in verschiedenen Formen gibt, von Vanilleschoten über Vanilleextrakt bis hin zu Vanillepaste, und du wirst viele Fragen dazu haben.

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schneidet man Vanilleschoten auf?“ und zeigen dir, was du mit den Vanilleschoten nach dem Aufschneiden machen kannst und erklären dir die verschiedenen Verwendungsformen.

Wie schneidet man Vanilleschoten auf? 

Um die Vanilleschoten aufzuschneiden, musst du die Schote aufschneiden und die Schoten herauskratzen. Schauen wir uns an, wie das geht:

  1. Du brauchst ein Schneidebrett, eine Vanilleschote und ein scharfes Messer.
  1. Platziere die Messerspitze in der Mitte der Vanilleschote.
  1. Schneide die Bohne auf dem Brett langsam mit deinen Fingerspitzen ein, wobei du nur die Oberseite der Bohne einschneidest und sie nicht durchstichst.
  1. Fahre mit dem Verfahren auf der anderen Seite der Bohne fort.
  1. Kratze die Vanilleschote mit deinem Messer leicht senkrecht an.
  1. Nachdem du alle Schoten abgeschabt hast, gibst du die restlichen abgeschabten Bohnen in ein Glas mit Bio-Demerara-Zucker, damit es gut riecht! 

Von Eis und Kuchen bis hin zu kräftigen Eintöpfen geben diese kleinen braunen Flecken jedem süßen oder herzhaften Gericht einen süßen, kräftigen Geschmack.

  1. Nachdem du die Samen aus der Vanilleschote ausgekratzt hast, bewahre sie auf. Du kannst sie zum Aufgießen deines Lieblingsgetränks verwenden oder sie in einen Behälter mit Kristallzucker geben (so stellst du selbstgemachten Vanilleextrakt her).

Wie soll ich die Vanilleschoten verwenden, nachdem ich sie aufgeschnitten habe?

  • Reibe das Vanillemark mit deinen Fingern oder einem Stößel in den Zucker, den du für dein Rezept brauchst. 
  • Du kannst auch eine einfache Paste herstellen, indem du das Mark der Vanilleschote mit einem Teelöffel kochendem Wasser vermischst und rührst, bis eine klare Paste entsteht. 
  • Füge den Zucker oder die Vanillepaste zu deinem Rezept hinzu! 
  • Du kannst auch einen Vanilleextrakt herstellen, den du in deinen Rezepten verwenden kannst. 
  • Denk daran, dass ein Teelöffel Vanilleextrakt dem ausgekratzten Mark einer halben Vanilleschote entspricht.

Vanilleschoten: Was sind sie?

Da es sich um Vanille in ihrer reinsten Form handelt, liefert die ganze Vanilleschote das reichhaltigste und kräftigste Aroma aller verfügbaren Vanillealternativen. Das ist auch der Grund, warum Vanilleschoten, Vanilleextrakt und Vanillepaste die teuersten unter ihnen sind. 

Sie werden in Fachgeschäften und einigen Supermärkten verkauft. Vermeide es, Vanilleschoten zu wählen, die trocken und trist aussehen und die prall, samtig, dunkelbraun, glänzend und aromatisch sind.

Vanilleextrakt: Was ist das?

Vanilleschoten werden in Alkohol und Wasser eingeweicht, um reinen Vanilleextrakt herzustellen. Er hat eine dunkelbraune Farbe und einen tiefen und nuancierten Geschmack. Um sicherzugehen, dass es sich nicht um eine Imitation handelt, solltest du auf dem Etikett nach dem Wort „rein“ suchen. 

Gefälschter Vanilleextrakt schmeckt bitter und hat nicht den Geschmack, den du dir wünschst. Vanilleextrakt ist die mit Abstand am häufigsten verwendete Vanillealternative, weil sie im Supermarkt am einfachsten zu bekommen und am günstigsten ist (verwende sie in deinem Lieblingsrezept für Schokokekse).

Um Vanilleextrakt herzustellen, befolge diese Schritte:

Achtung! Man braucht eine Menge Vanilleschoten (etwa 6 Schoten pro Tasse alkoholisches Getränk), was teuer sein kann. 

  • Wenn du viele Bohnen übrig hast, kannst du sie in einem Krug mit 1 Tasse Wodka mischen (Wodka ist geschmacksneutral, so dass er den reinen Vanillegeschmack nicht überdeckt).

Was ist Vanilleschotenpaste und wie kann ich sie verwenden?

Vanillepaste ist eine dicke, cremige Paste, die aus ausgekratzten Vanilleschoten und Vanilleextrakt hergestellt wird. Wenn du keine Vanilleschoten bekommst oder sie dir zu aufwendig sind, ist dies ein toller Ersatz. 

Du bekommst immer noch den vollen Vanillegeschmack der Schote, aber du musst die Beeren nicht selbst entkernen oder zubereiten. 

Vanillepaste ist nicht immer einfach zu bekommen, aber wenn ein Rezept Vanille verlangt und du aus irgendeinem Grund keine Vanilleschoten oder keinen Vanilleextrakt bekommst, ist Vanillepaste ein fantastischer Ersatz für Vanilleextrakt (vor allem für Vanilletopping).

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schneidet man Vanilleschoten auf?“ beantwortet und dir gezeigt, was du mit den Vanilleschoten machen kannst, nachdem du sie aufgeschnitten hast, und die verschiedenen Verwendungsformen erklärt.

Referenzen:

https://eatsmarter.de/video/eine-vanilleschote-perfekt-vorbereiten#:~:text=Um%20an%20das%20aromatische%20Mark,Verwendung%20in%20ein%20kleines%20Sch%C3%A4lchen.

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.