Wie schnell musst du die Pilze verarbeiten?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie schnell muss man Pilze verarbeiten?“ mit einer eingehenden Analyse der Nährwerte von Pilzen beantworten. Außerdem gehen wir auf die lange Haltbarkeit von Pilzen ein.
Wie schnell musst du die Pilze verarbeiten?
Die Verarbeitung von frischen Pilzen ist schnell und einfach. Denn gezüchtete Pilze kommen fast gebrauchsfertig auf den Markt. Sie müssen nicht geschält oder gewaschen werden, sondern nur mit einer Pilzbürste oder einem sauberen Tuch gereinigt werden.
Dadurch gibt es kaum Abfall oder Gewichtsverlust. Waschen ist sogar schädlich für sie, da sie dann sehr schnell Feuchtigkeit aufnehmen, glitschig werden können und ihr Aroma verlieren.
Wenn der untere Strunk etwas trocken ist, schneide ihn einfach mit einem Messer ab. Verarbeite ihn dann, je nach Gericht, ganz, in Stücken oder in Scheiben.
Wenn du möchtest, kannst du sie mit einem Eierschneider in gleichmäßige Scheiben schneiden oder mit dem Zwiebelschneider sehr fein hacken. Übrigens sind Hut und Stiel gleichermaßen zart und aromatisch.
Wenn du zum Beispiel die Stiele von ausgestopften Hüten entfernen willst, dann drückst du am besten vorsichtig auf den Abzug.
Lagere Pilze richtig:
Das Gemüsefach des Kühlschranks ist für eine kühle und trockene Lagerung gut geeignet. Es ist am besten, Pilze an einem luftigen Ort zu lagern. In Plastiktüten oder dicht verschlossenen Behältern bildet sich schnell Kondenswasser, weil Pilze „schwitzen“ und dadurch schneller verderben. Am besten bewahrst du Pilze auf, indem du sie in eine Zeitung oder eine Papiertüte einwickelst.
Zum Aufbewahren von Pilzen für eine lange Zeit:
Einfrieren:
Durch Einfrieren kannst du Pilze lange aufbewahren. Dazu solltest du die Pilze zunächst putzen, dann in Stücke oder dünne Scheiben schneiden und vor dem Einfrieren kurz blanchieren. Dann werden sie mit Eiswasser abgeschreckt.
Bei dieser Methode bleiben mehr Geschmack und Vitamine erhalten als bei roh gefrorenen Pilzen. Es gibt auch einen optischen Nebeneffekt: Das weiße Pilzfleisch wird nicht braun.
Trocknen:
Röhrenpilze sind besonders gut zum Trocknen geeignet. Sie werden im Backofen bei etwa 40 Grad Celsius getrocknet. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit sollte die Ofentür leicht geöffnet bleiben. Getrocknete Pilze schmecken sehr intensiv.
Bevor du Pilze zum Kochen verwendest, ist es ratsam, die getrockneten Pilze etwa zwölf Stunden lang in Wasser einzuweichen.
Würze das Dosenfutter:
Wildpilze aus der Dose sind keine Alternative zu frischen Pilzen. Wenigstens können die Konserven aufgepeppt werden: Gieße die Flüssigkeit weg und brate die Pilze in einer Pfanne an.
Warum essbare Pilze so wertvoll sind:
Hoher Proteingehalt:
Pilze versorgen uns mit einem bemerkenswert hohen Gehalt an Eiweiß. 100 Gramm Pilze enthalten durchschnittlich 3,3 Gramm Eiweiß und damit mehr als die meisten Gemüsesorten.
Deshalb sind sie eine schmackhafte und wertvolle Alternative für Menschen, die ihren Fleischkonsum reduzieren wollen, und natürlich besonders für Vegetarier und Veganer.
Aber auch für Menschen, die aufgrund eines erhöhten Harnsäurespiegels, Gicht oder Rheuma auf Lebensmittel mit einem hohen Puringehalt verzichten müssen.
Gut für die schlanke Linie:
Pilze sind ein ideales Lebensmittel, um unser Gewicht zu kontrollieren und schlank zu bleiben. Sie haben eine niedrige Energiedichte, sind cholesterinfrei und enthalten extrem wenig Fett und Kalorien.
Zum Beispiel enthalten 100 Gramm Pilze im Durchschnitt nur 25 Kilokalorien, Champignons nur 15. Interessanterweise bieten Pilze eine größere Bandbreite an Nährstoffen als Gemüse. Pilze enthalten auch Ballaststoffe.
Sie sind gut für unsere Verdauung, da sie die Beweglichkeit des Dickdarms erhöhen und harten Stühlen oder Verstopfung entgegenwirken, indem sie Wasser im Dickdarm binden.
Champignons richtig transportieren:
Du solltest für den Transport der gesammelten oder gekauften Pilze immer einen geflochtenen Weidenkorb oder einen Spankorb verwenden. Die Pilze liegen leicht und luftig nebeneinander, so dass sich keine Druckstellen bilden können. Zerquetschte Pilze werden matschig und verderben schneller. Plastiktüten und Tüten mit Griffen sind für den Transport von Pilzen nicht geeignet.
Gesundheitliche Vorteile von Pilzen:
Stärkt das Immunsystem:
Es ist bekannt, dass du dein Immunsystem mit der richtigen Ernährung stärken kannst. Pilze sind das ideale Lebensmittel für deine Gesundheit, denn sie sind reich an Antioxidantien und Nährstoffen.
Einige wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese köstlichen Früchte das Risiko, an Brust- und Prostatakrebs zu erkranken, verringern können.
Stärkt die Knochen:
Neben dem äußerst nützlichen Vitamin D enthalten Pilze auch Kalzium, das für die Knochengesundheit von großer Bedeutung ist.
Hilf im Kampf gegen Diabetes:
Pilze gelten als das Lebensmittel, das als Hauptbestandteil der Ernährung für Menschen mit Diabetes mellitus empfohlen wird. Sie enthalten natürliches Insulin und Enzyme, die dem Körper helfen, Zucker und Stärke aus anderen Lebensmitteln abzubauen.
Sie helfen dir beim Abnehmen:
Die Ergebnisse einer Studie der Universität Buffalo haben gezeigt, dass der Verzehr von Pilzen den Blutzuckerspiegel regulieren kann, was das Abnehmen erleichtert, vor allem bei Frauen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Alles über das Kochen von Pilzen
Pilze über offenem Feuer zubereiten
Wie lange dauert es, Austernpilze zu kochen?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie schnell muss man Pilze verarbeiten?“ mit einer eingehenden Analyse der Nährwerte von Pilzen beantwortet. Außerdem haben wir uns mit der langen Haltbarkeit von Pilzen beschäftigt.
Zitate:
https://www.agrarheute.com/land-leben/fuer-pilzesammler-so-bleiben-pilze-lange-frisch-512445