Wie schreibst du ein einfaches Kochbuch?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie schreibst du ein einfaches Kochbuch?“, indem wir dir Tipps und Ideen dafür zeigen und Tipps für die Organisation deiner Rezepte geben.

enn du gerne kochst und deine eigene Küche kreierst, könnte das Schreiben eines Kochbuchs dein nächster Schritt in der Küche sein. Es ist nicht nur praktisch, alle deine Rezepte an einem Ort zu haben, sondern es kann auch Spaß machen und erfüllend sein, sie zu erstellen. 

Außerdem hinterlässt du deinen Enkelkindern traditionelle Familienrezepte sowie solche, die dich erfreut und glücklich gemacht haben, in schriftlicher Form und stellst so sicher, dass sie immer mit ihren Wurzeln verbunden sind und dieses Erbe an die nächsten Generationen weitergeben können.

Wie schreibst du ein einfaches Kochbuch?

  1. Wähle ein Thema

Vielleicht ein Kochbuch über die italienische Küche? Nichts hindert dich daran, ein Kochbuch mit all deinen Rezepten zusammenzustellen, aber es wäre spannender, sie nach Themen zu ordnen. Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen und dir etwas Einzigartiges einfallen lassen.

Finde ein Thema, das dich interessiert, und plaudere darüber, damit es dir mehr Spaß macht. Bist du geschickt darin, schnelle und einfache Mahlzeiten zuzubereiten? Dann ist es vielleicht eine gute Idee, damit anzufangen.

  1. Rezepte auswählen

Nachdem das Thema festgelegt wurde, geht es im nächsten Schritt darum, zu entscheiden, mit welchen Rezepten du beginnen willst. 

Du kannst die Artikel auch nach Kategorien unterteilen, z. B. Nudeln, Kuchen und Süßigkeiten. Wähle Rezepte aus, die dir Spaß machen, aber auch Lebensmittel, die einzigartig für dich sind, wie deine Kreationen oder Familienrezepte.

  1. Fotografiere die Gerichte

Mit Bildern von jedem Rezept kannst du nichts falsch machen, um dein Buch noch ansprechender zu gestalten. Du hast bereits eine Vorstellung vom Endprodukt, wenn du eines der Rezepte nachkochst, und das Rezeptbuch bekommt neues Leben.

  1. Gib ihm eine persönliche Note

Bei einem Rezept kann eine persönliche Note den Unterschied ausmachen. Du musst nicht alle deine Geheimnisse preisgeben, aber wenn du etwas von deinem Kochwissen einbringst, wird das Gericht noch faszinierender und unverwechselbarer.

Wenn du die obigen Ratschläge befolgst, hast du bereits alles, was du für die Erstellung deines Kochbuchs brauchst. Es gibt inzwischen recht nützliche digitale Möglichkeiten, um die Rezepte, die dir wichtig sind, zu verwalten und zu organisieren.

Wie soll ich die Rezepte für mein Grundkochbuch ordnen?

  1. Du kannst Koch-Apps verwenden:

Die Verwendung von Anwendungen vereinfacht diesen Prozess. Einmal installiert, kannst du deine Rezepte notieren und auch Rezepte aus dem Internet importieren und manuell hinzufügen. Um ein Rezept zu finden, gibst du einfach den Namen des Rezepts oder den Link zur Seite ein und importierst das Rezept dann.

  1. Du kannst Chrome verwenden, um Rezepte zu exportieren

Das ist die einfachste und effektivste Methode. Das häufigste Problem bei Rezeptanwendungen ist, dass du keine Rezepte über Links eingeben kannst oder dass die kostenlose Version Einschränkungen hat. Was ist also die Lösung?

In meinen Chrome-Lesezeichen lege ich zum Beispiel Ordner für süße und herzhafte Rezepte an. Anders ausgedrückt: Immer wenn du ein Rezept findest, das du speichern möchtest, fügst du es einem dieser Ordner als Favorit hinzu.

Einfach ausgedrückt, kannst du diese Listen als HTML-Dokument exportieren, das in jedem Browser geöffnet werden kann und eine Liste mit allen Rezepten in deinen Favoriten enthält. Eine umfassende Liste der in den Favoriten gespeicherten Rezepte erhältst du, indem du einfach auf dieses Dokument klickst. 

Du kannst die Rezeptliste kopieren, in ein Word-Dokument einfügen und als PDF exportieren, das du dann an Freunde weitergeben oder auf dem PDF-Reader deines Handys speichern kannst, um es jederzeit abzurufen.

Natürlich sind die Rezepte nur bis zu dem Tag verfügbar, an dem du sie exportierst. Du kannst sie wieder exportieren, nachdem du weitere Rezepte hinzugefügt hast, wenn du das für nötig hältst. Auf diese Weise kannst du alle Rezepte in deinem Buch ordnen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie schreibt man ein einfaches Kochbuch?“ beantwortet, indem wir dir Tipps und Ideen dafür sowie Tipps für die Organisation deiner Rezepte zeigen.

Referenzen:

https://www.fnp.de/ratgeber/wohnen/enkel-familienrezepte-aufschreiben-10569451.html

https://www.epubli.de/blog/kochbuch-selbst-gestalten

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert