Wie setzt man den Bosch-Geschirrspüler zurück?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie setzt man den Bosch-Geschirrspüler zurück?“ mit einer ausführlichen Analyse der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen des Bosch-Geschirrspülers. Außerdem gehen wir auf einige häufige Probleme mit dem Bosch-Geschirrspüler und ihre Lösungen ein.
Wie setzt man den Bosch-Geschirrspüler zurück?
Starten Sie den Geschirrspüler neu
Es ist ganz einfach, deinen Geschirrspüler zurückzusetzen. Ziehe den Stecker aus der Steckdose (oder schalte den Strom am Schutzschalter aus), warte ein paar Minuten, bis sich die elektrische Ladung des Geschirrspülers abgebaut hat (in der Regel 1 bis maximal 5 Minuten), und stecke ihn dann wieder ein.
Das ist alles, was es gibt. Mehr gibt es nicht zu sagen.
Vergewissere dich, dass die Kindersicherung ausgeschaltet ist, bevor du versuchst, den Bosch Geschirrspüler zurückzusetzen. Auf dem Bedienfeld deines Geschirrspülers leuchtet eine LED unter dem Schriftzug „Kindersicherung“ auf, wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist.
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, kannst du z. B. den Zyklus nicht ändern oder andere Bedienelemente zurücksetzen/ändern. Um die Kindersicherung auszuschalten, drücke die Taste “ “ und halte sie 3-5 Sekunden lang gedrückt.
Wenn CL ausgeschaltet ist, leuchtet keine LED unter dem Schriftzug.
Es kann sein, dass du deinen Bosch Geschirrspüler zurücksetzen musst, wenn er Probleme hat oder den Waschgang abbrechen oder anpassen muss.
Bei den meisten Versionen drückst du die Ein-Aus-Taste 10 Sekunden lang, um einen ausgewählten Zyklus zu beenden. Dadurch sollte der Bosch-Geschirrspüler vollständig zum Stillstand kommen und zurückgesetzt werden.
Ohne Elektronik ist das nicht mehr denkbar.
Die Elektronik in Geschirrspülern macht nicht nur die Bedienung einfacher, sondern bietet auch viele andere Vorteile:
Einfachere Nutzung von nutzlosem Wasser, weniger Strom, effizienterer Einsatz von Reinigungskomponenten (Salz, Klarspüler, Tabs oder Geschirrspülpulver)
Die Sicherheit wird durch die Schaltkreise des Geschirrspülers gewährleistet.
Außerdem schützt die Elektronik im Falle einer Fehlfunktion die Geräte vor schweren Schäden. Die Software führt mehrere „if, then“-Befehle aus, wie unter „Spülmaschinen-Fehlerspeicher auslesen“ beschrieben.
Das gilt nicht nur für die regulären Abläufe des Programms. Dies schützt auch vor Fehlfunktionen.
Wie funktioniert die Elektronik eines Geschirrspülers?
Ein Wasserdrucksensor ist zum Beispiel enthalten. Wenn der Druck des Wassers, das aus der Wassertasche kommt, richtig ist, schaltet sich der Durchlauferhitzer ein.
Wenn die Software einen Fehler in diesem Bereich feststellt, kann sie bestimmte Prozesse abschalten. Wenn zum Beispiel das Wasser erhitzt wurde, weil der Durchgang durch einen Fremdkörper versperrt war, kann der Wasserdruck nicht richtig gewesen sein.
Es ist notwendig, den Fehlerspeicher zu löschen
Dies wird von dem Gerät nicht erkannt. Vielmehr muss die Software davon ausgehen, dass ein fataler Fehler aufgetreten ist. Das ist die Methode zum Speichern des Fehlers. Die entsprechende Funktion wird ebenfalls angehalten, solange sich der Fehler im Fehlerspeicher befindet.
Es ist auch möglich, dass sich die Software, ähnlich wie bei einem Computer, einfach aufgehängt hat. Genau wie bei einem Computer ist ein Reset oder Neustart erforderlich.
So kannst du feststellen, ob es einen Fehler gibt.
Du musst entweder den Geschirrspüler reparieren oder so schnell wie möglich den Kundendienst kontaktieren. Wenn der Geschirrspüler den Fehler beim nächsten Programmstart erneut speichert oder den betreffenden Vorgang abbricht, passiert das Gleiche. Der Geschirrspüler wird in den meisten Fällen weiterhin einwandfrei funktionieren.
Wo ist die Reset-Taste bei Geschirrspülern?
Die Rückstellfunktion kann bei den meisten Geschirrspülern aktiviert werden, indem die Starttaste länger als 3 Sekunden gedrückt wird.
Bei einigen Maschinen wird die Rückstellung auf eine andere Weise ausgelöst. Diese Informationen findest du in der Betriebsanleitung oder indem du dich an den entsprechenden Kundendienst wendest.
Was passiert, wenn das Zurücksetzen nicht erfolgreich ist?
Wenn die Maschine nicht auf den Reset-Eingang reagiert und der Reset keine Wirkung zeigt, muss von einem technischen Problem ausgegangen werden. Wenden Sie sich in dieser Situation immer an den technischen Kundendienst des Herstellers oder eine Reparaturwerkstatt
Was bedeutet das blinkende rote Licht an einem Bosch-Geschirrspüler?
Das rote Licht zeigt an, dass die Tür nicht richtig gesichert ist. Du kannst die Türverriegelung entweder zurücksetzen oder austauschen lassen, wenn du sie reparieren möchtest.
Warum blinkt das Licht an meinem Geschirrspüler?
Eine blinkende „Spülen“-Anzeige an deinem Geschirrspüler könnte auf ein Problem mit der Wassermenge oder der Temperatur hinweisen. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass die Waschmaschine zu viel Schaum oder Lauge hat. Solange die Anzeige blinkt, funktioniert dein Geschirrspüler nicht. Beginne damit, das Bedienfeld deines Systems zurückzusetzen.
Warum lässt sich mein Bosch-Geschirrspüler nicht einschalten?
Wenn die Tür nicht sicher geschlossen und verriegelt ist, kann dein Bosch-Geschirrspüler nicht starten, was Leckagen verhindert. Um die Verriegelung und den Schalter beim Starten des Geschirrspülers zu aktivieren, stelle sicher, dass die Tür vollständig geschlossen ist.
Der Geschirrspüler startet nicht, obwohl die Tür richtig geschlossen ist. Das ist ein Anzeichen für einen beschädigten Verschluss oder Schalter des Geschirrspülers.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie setzt man den Bosch-Geschirrspüler zurück?“ mit einer ausführlichen Analyse der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen des Bosch-Geschirrspülers beantwortet. Außerdem haben wir einige häufige Probleme mit dem Bosch-Geschirrspüler und ihre Lösungen besprochen.