Wie stelle ich Fondant-Glasur her?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man Fondant-Glasur?“ mit einer ausführlichen Analyse des Rezepts für die Herstellung von Fondant-Glasur. Außerdem werden wir die Eigenschaften der Fondant-Glasur und die verschiedenen Arten von Fondant-Glasur erläutern.
Wie stelle ich Fondant-Glasur her?
Für die Fondant-Glasur nimmst du Puderzucker, Zitronensaft und Wasser, vermischst alle Zutaten, kochst sie auf und lässt sie bis zur gewünschten Konsistenz abkühlen.
Rezept für die Herstellung von Fondant-Glasur:
- Nimm Zucker, Wasser, Glukosesirup und Zitronensaft.
- Nimm einen Topf, gib Zucker und Wasser hinein und erhitze es.
- Erhitze die Zuckermischung, bis sie vollständig im Wasser versalzen ist. Iss den Zucker bei etwa 112 Grad Celsius.
- Nimm eine weitere große Schüssel und fange kaltes, fließendes Wasser darin auf.
- Wenn die Zuckerlösung auf 112 Grad Celsius erhitzt ist, nimm den Topf vom Herd und stelle ihn in das kalte Wasser.
- Lass die Zuckermischung abkühlen.
- Schlage die Mischung mit einem Handrührgerät, bis die Zuckermischung weiß und glänzend wird.
- Du kannst die Mischung nach dem Wässern auch mit warmem Wasser verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Fondant-Glasur:
Ein Fondant ist ein Ort, der aus Zuckerguss besteht. Der Fondant wird durch Erhitzen auf 112 Grad Celsius zubereitet und die Masse wird dann auf die gewünschte Konsistenz abgekühlt. Der Geschmack des Fondants kann durch die Zugabe von Zitronensaft oder verschiedenen Spirituosen, wie Rum und Cognac, verbessert werden. Auch die Farben können durch die Zugabe von verschiedenen Lebensmittelfarben verändert werden.
Der Fondant wird verwendet, um die Backwaren glasiert zu machen. Verschiedene Gebäcke, Kekse und Kuchen werden mit farbigem Fondant garniert. Auch Schokoladenfondant wird in vielen Fällen zur Dekoration und zum Verzieren von Desserts verwendet.
Verschiedene Arten von Fondant:
Fondants gibt es in verschiedenen Ausführungen, die wie folgt aussehen
Geschmolzener oder flüssiger Fondant:
Geschmolzener Fondant besteht zu 90% aus Zucker, der mit Glukosesirup und Wasser erhitzt wird. Die Zuckermischung wird dann auf die gewünschte Konsistenz abgekühlt. Am Ende erhält man eine dicke, weiße und glasierende Masse, die zum Glasieren von Kuchen und verschiedenen Donuts verwendet wird.
Fondant pudern:
In verschiedenen Märkten gibt es auch Fondantpulver, das zum Glasieren von kleinen Backwaren verwendet wird.
Kaugummipaste:
Gumpaste ist ein Fondant, der durch das Rollen von Zuckerpaste hergestellt wird. Unter Bäckern ist der Gumpaste-Fondant im Allgemeinen nur unter dem Wort Fondant bekannt. Die Zusammensetzung und das Herstellungsverfahren sind ähnlich wie bei der Herstellung von flüssigem Fondant, aber die Bindemittel und Fette, die für diese Art von Fondant verwendet werden, sind fester als andere.
Fondant modellieren:
Modellierfondant ist leicht auf dem Markt erhältlich und du kannst ihn auch aus dem normalen Rollfondant herstellen. Modellierfondant ist fester als der gerollte Fondant, weil er in einer festen Masse geformt wird. Wenn die Masse zu weich ist, kann die Form möglicherweise zerstört werden.
Im Fall von Modellierfondant wird als Bindemittel Carboxymethylcellulose, auch bekannt als CMC, verwendet. Dieses Bindemittel bindet die Feuchtigkeit im Fondant und führt dazu, dass ein zäheres und stabileres Modell mit einer dickeren Konsistenz entsteht.
Auf dieser Website kannst du verschiedene Fondants zu einem günstigen Preis kaufen.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie stellt man Fondant-Glasur her?“ mit einer ausführlichen Analyse des Rezepts für die Herstellung von Fondant-Glasur beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, welche Eigenschaften Fondant-Glasur hat und welche verschiedenen Arten von Fondant-Glasur für die Glasur von Backwaren verwendet werden.