Wie sterilisiert man Marmeladengläser?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie sterilisiere ich Marmeladengläser?“ mit einer ausführlichen Analyse der Sterilisationstechnik für Marmeladengläser. Außerdem gehen wir auf den Grund für die Sterilisation ein und wann sie notwendig ist.

Wie sterilisiert man Marmeladengläser?

Im Folgenden findest du einige der besten Techniken zum Sterilisieren von Marmeladengläsern.

  • Sterilisation in kochendem Wasser
  • Sterilisation im Ofen
  • Sterilisation im Geschirrspüler
  • Sterilisation im Dampfer

Was bedeutet „sterilisieren“?

Sterilisieren ist der Prozess, bei dem du deine Materialien vor Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilzen schützt. Mikroorganismen lassen sich nicht abtöten. Um Mikroorganismen aus einem Material zu entfernen, setzt du hohe Temperaturen oder chemische Verfahren ein.

Die Mikroorganismen werden nicht entfernt, sondern abgetötet. Dies geschieht entweder durch hohe Temperaturen oder chemische Prozesse (z.B. mit Hilfe von Alkohol).Um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu erhöhen, ist es wichtig, Utensilien und Materialien, die in der Küche verwendet werden, zu sterilisieren. Mit der Zeit verderben die Lebensmittel. Dies geschieht durch Mikroben, die sich von ihnen ernähren und sich in ihnen vermehren. Wenn diese Bakterien abgetötet werden, sind die Lebensmittel länger haltbar.)

Theoretisch sollten nach der Sterilisation keine Mikroorganismen zurückbleiben. In der Praxis ist das jedoch nicht einmal im Labor, geschweige denn in unserer Küche, möglich. Die „Sterilisation“ von Gläsern und Flaschen verlängert die Haltbarkeit unserer Lebensmittel erheblich.

Gläser in kochendem Wasser sterilisieren

Um Einmachgläser in kochendem Wasser zu sterilisieren, brauchst du als Erstes einen Topf. Der erste Schritt ist, etwas Wasser in einen großen Topf zu geben und dann geöffnete Einmachgläser mit dem Deckel hineinzustellen, um sicherzustellen, dass die Gläser mit Wasser bedeckt sind. Dann lässt du das Wasser zusammen mit den Gläsern zum Kochen bringen. Lass sie mindestens 10 Minuten im kochenden Wasser stehen.

Gläser im Backofen sterilisieren

Du kannst Gläser auch im Backofen sterilisieren. Diese Technik ist effektiv, wenn du eine große Anzahl von Gläsern hast. Die folgenden Schritte sind für diese Sterilisation vorgesehen

Der erste Schritt ist, heißes Wasser in einen Kessel zu nehmen und etwas Wasser auf die Gläser zu geben. Dann stellst du die Gläser in den Ofen

Vorsichtsmaßnahmen: Nimm die Deckel nicht mit. Zum Sterilisieren wird nur heißes Wasser verwendet (Schritt 1). Danach heizt du deinen Backofen auf 130 Grad Celsius vor und backst die Gläser für 15 Minuten. Stell sie dann zum Abkühlen beiseite oder nimm sie mit Handschuhen aus dem Ofen.

Gläser in der Spülmaschine sterilisieren

Ein Geschirrspüler ist auch eine gute Option, um Gläser zu sterilisieren. Stelle alle Gläser nacheinander in den Geschirrspüler. Du brauchst kein Spülmittel hinzuzufügen, sondern kannst die Gläser nach einiger Zeit aus der Spülmaschine nehmen.  Fülle die Gläser danach so schnell wie möglich wieder ein. Achte bei dieser Technik darauf, dass du nur die Einmachgläser in die Spülmaschine stellst und nicht die Gläser mit schmutzigem Geschirr.

Dampfer

Ähnlich wie beim Sterilisieren im Ofen kannst du deine Gläser auch im Dampfgarer sterilisieren. Wenn du also einen Dampfgarer hast, sterilisierst du deine Gläser einfach mit Dampf, aber diese Technik ist auch effektiv, wenn du eine große Anzahl von Gläsern hast. Saubere Gläser und Deckel sollten auf ein Drahtgestell oder eine gelochte Schale gestellt werden. Die Gläser sollten nicht miteinander in Berührung kommen. Dämpfe mindestens 10 Minuten lang bei 100 Grad. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie herausnimmst.

Warum müssen Marmeladengläser sterilisiert werden?

Sterilisationsmethoden: Das Sterilisieren von Marmeladengläsern ist für den Einmachprozess unerlässlich, um alle Bakterien, Hefen, Pilze und Organismen aus dem Glas zu entfernen, damit die Lebensmittel im Vakuum frisch bleiben, wenn sie zum Einmachen verwendet werden.

Was passiert, wenn du Marmeladengläser nicht sterilisierst?

Um die Haltbarkeit von Marmelade zu verlängern, ist es wichtig, die Gläser zu sterilisieren, da sich in der Marmelade leicht Bakterien bilden können. Wenn du die Marmelade in den Gläsern aufbewahrst, achte darauf, dass die Temperatur der Marmelade nicht zu heiß ist, denn die Temperatur der Gläser ist kalt. Wenn du also heiße Marmelade in kalte Gläser gibst, besteht die Gefahr, dass die Gläser platzen.

Gummiringe und Metalldeckel sterilisieren

Das Sterilisieren von Gummiringen in heißem Wasser ist keine gute Idee, denn wenn du Gummiringe in heißes Wasser gibst, besteht die Gefahr, dass sie ihre Struktur verändern. Entferne daher vor dem Auskochen der Gläser alle Gummiringe und sterilisiere diese Gummiringe separat in Essigwasser für mindestens 3 Minuten. Metalldeckel von Schraubdeckelgläsern werden immer ausgekocht. Lege sie für 10 Minuten in kochendes Wasser 

Wann ist eine Sterilisation notwendig?

Das Sterilisieren von Gläsern ist wichtig, vor allem bei Konserven, die sich alleine lange halten würden). Soßen, die aufgrund einer langen Kochzeit steril sind, oder Marmeladen, die aufgrund ihres hohen Zuckergehalts gut haltbar sind, sind Beispiele dafür.

Wie lange bleiben die Gläser sterilisiert?

Beim Sterilisieren geht es nicht nur darum, das Bakterienwachstum zu hemmen, sondern die Sterilisation erhöht auch die Haltbarkeit deiner Lebensmittel. Nach der richtigen Sterilisation von Gläsern kannst du deine Soßen und Marmeladen bis zu 6 Monate aufbewahren. Aber dein Rezept e muss genau sein

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie sterilisiere ich Marmeladengläser?“ mit einer ausführlichen Analyse der Sterilisationstechnik für Marmeladengläser beantwortet. Außerdem haben wir den Grund für die Sterilisation erörtert und wann sie notwendig ist.

Zitat

https://www.bakeit-easy.com/glaser-sterilisieren/
https://www.smarticular.net/sterilisieren-und-desinfizieren-glaeser-mikrowelle-dampfgarer-backofen-topf-heisses-wasser-twist-off/
https://www.oma-kocht.de/glaser-und-flaschen-richtig-sterilisieren-desinfizieren/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.