In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie tief soll ich die Petersilie schneiden?“ und besprechen die Vorteile von frischer Petersilie, wie man das Gewürz verwendet und wie man es immer frisch zu Hause hat.
Wie tief soll ich die Petersilie schneiden?
Schneide beim Ernten niemals nur die Blätter ab, sondern schneide immer so tief wie möglich in den Stamm. Das fördert den Neuaustrieb der Pflanze. Danach hast du ein tolles, dichtes Unkraut.
Das ist nicht nur besser für die Pflanze, sondern hält die Blätter auch viel frischer, bis du sie für dein Rezept verwenden kannst. Es verlangsamt das Verwelken der Blätter.
Wie kann ich Petersilie verwenden?
Der Geschmack ist stärker, wenn die Pflanze frisch ist und gerade geerntet wurde. Wenn sie trocknet, verliert sie einen Teil ihres Aromas. Gib sie erst am Ende des Kochvorgangs hinzu, nachdem das Feuer ausgeschaltet wurde, und lass das Gericht vor dem Servieren ein paar Sekunden ziehen.
Welche Lebensmittel passen gut zu Petersilie?
Salate, Saucen für alle Arten von Fleisch, Pasta, Suppen, Meeresfrüchte und Gemüse. Außerdem verleiht es Fruchtsäften einen Hauch von Frische.
Es gibt wohl kaum ein Essen, das nicht gut mit Petersilie harmoniert. Eine Übertreibung hingegen überdeckt die anderen Aromen.
Was sind die ernährungsphysiologischen Vorteile der Petersilie?
Petersilie ist eines der am meisten verwendeten Gewürze der Welt. Zum Glück! Untersuchungen haben ergeben, dass sie reich an den Vitaminen A, B1, B2 und C sowie an Mineralsalzen wie Kalzium, Kalium, Phosphor, Schwefel, Magnesium und Eisen ist.
Dieses Gemüse senkt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Thromben und Gerinnsel bilden, die die Venen verstopfen und Schlaganfälle verursachen können. Um diese Vorteile zu erhalten, muss es jedoch regelmäßig verzehrt werden.
Wie baut man Petersilie zu Hause an, um sie immer frisch zu haben?
Da der Geschmack der Petersilie bei der Verwendung der frischen und frisch gepflückten Pflanze besser zur Geltung kommt und du ihre Vorteile mehr zu schätzen weißt, solltest du versuchen, Petersilie zu Hause anzubauen.
Bevor wir lernen können, wie man Bio-Petersilie anbaut, müssen wir zunächst die grundlegenden Bedingungen verstehen, die sie braucht, um zu gedeihen und uns mit hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen.
Lass uns über das optimale Klima, die Helligkeit, den Boden und die Bewässerung der Pflanze sprechen.
Die besten Wachstumsbedingungen für Petersilie sind milde Regionen mit Temperaturen zwischen 10 und 22 Grad Celsius. Wähle einen Pflanzort, der mindestens 4 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält.
Wenn der Standort in einem heißen Klima liegt, pflanze die Petersilie an etwas kühleren Stellen, damit sie in den heißesten Stunden des Tages vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Petersilie bevorzugt, wie viele andere Pflanzen auch, gut durchlässige, organisch reiche Böden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,7. Da sie eine rustikale Pflanze ist, gedeiht sie auch in nährstoffarmen Böden.
Gieße früh am Morgen und am späten Nachmittag, um den Boden feucht zu halten. Achte nur darauf, nicht zu nass zu werden, denn das fördert das Wachstum von Pilzen.
Der Ort, den du auswählst, ist entscheidend.
Petersilie kann an einer Vielzahl von Standorten angebaut werden. Sie kann in Töpfen oder Pflanzgefäßen in deinem Biogarten gepflanzt werden.
Wenn du dich dafür entscheidest, in Töpfe zu pflanzen, wähle solche mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm und einer Tiefe, damit deine Pflanze gut wächst.
Wenn du in einem Garten pflanzt, achte darauf, dass die Beete mindestens 15 cm breit sind. Lege 0,5 cm breite Furchen an, in die du mit einem Abstand von 1 bis 3 cm zwischen den Samen und einem Abstand von 15 bis 20 cm zwischen den Furchen säen wirst.
Wie baue ich am besten Bio-Petersilie an?
Dünge den Boden vor dem Pflanzen immer, am besten mit organischen Düngemitteln, um sicherzustellen, dass deine Lebensmittel von hoher Qualität sind.
Um die Keimung zu fördern, solltest du die Petersiliensamen vor dem Aussäen 24 Stunden lang einweichen und dann eine Stunde lang trocknen lassen. Jetzt kannst du die Samen einpflanzen und sie zum ersten Mal gießen. Warte einfach ab, bis die Petersilienkeimlinge ausgewachsen sind und beobachte die Kulturaktivitäten.
Am besten pflanzt du sie an, wenn die Tage nicht zu heiß oder zu kalt sind, d.h. wenn das Wetter nicht zu heiß oder zu kalt ist. Du kannst auch Koriander und Schnittlauch anbauen, die gut zur Petersilie passen, damit du eine größere Auswahl an Gewürzen hast.
Kulturelle Behandlungen, die erforderlich sind.
Wenn du die Zweige in der Küche verwenden willst, solltest du die Pflanze nicht blühen lassen, also sei dir dessen bewusst und sei bereit, sie zu schneiden.
Um einige Pflanzen wüchsiger zu machen, ist ein Ausdünnen notwendig. Wenn die Petersilie eine Höhe von 10 bis 12 cm erreicht, dünne sie aus, indem du die schwächsten Pflanzen entfernst und einen Abstand von 5 bis 10 cm zwischen den verbleibenden Pflanzen lässt.
Bewässerung sollte immer eine Priorität sein. Um eine Durchnässung zu vermeiden, solltest du dies regelmäßig mit einer bescheidenen Menge tun. Entferne alle invasiven Pflanzen, die du beim Wachsen entdeckst, damit sie nicht um Wasser oder Nährstoffe konkurrieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie tief sollte ich die Petersilie schneiden?“ beantwortet und die Vorteile von frischer Petersilie besprochen, wie man das Gewürz verwendet, welche Vorteile es hat und wie man es immer frisch zu Hause hat.
Neueste Kommentare