Wie transportiere ich einen Kuchen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie transportiere ich einen Kuchen?“ mit einer eingehenden Analyse der Lagerung von Kuchen. Außerdem werden wir besprechen, wie man einen Kuchen verpackt.
Wie transportiere ich einen Kuchen?
Lege sie einfach in die Box, stelle den Kuchen auf das Brett oder die Platte und nichts wird mehr verrutschen! Das Gewicht auf der Matte verhindert, dass sie von ganz allein verrutscht. Sie ist sauber und recycelbar.
Das mag wie Werbung klingen, aber ich gebe ohne Scham zu, dass die Antirutschmatte zu meinen liebsten Küchenhelfern gehört!
Transportiere den Kuchen in den Kofferraum:
Wenn der Kuchen sicher auf dem Teller liegt und der Teller sicher in der Schachtel ist, bist du schon einen ganzen Schritt weiter!
Jetzt sollte nur noch die Box befestigt werden. Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Box im Kofferraum zu befestigen. Wenn die Box stabil ist, kannst du sie mit Gurten, Riemen oder zwischen anderem Gepäck befestigen, wie du willst.
Aber vor einiger Zeit habe ich mir Antirutschelemente für den Kofferraum gekauft. Von Tchibo zu einem sehr günstigen Preis. Das sind nichts weiter als rechtwinklige Plastikstücke mit Klettverschluss auf einer Seite. Aber sie erfüllen ihren Zweck! Die Kiste steht sicher und kann trotzdem problemlos herausgenommen werden.
Die einzige Gefahr, die bleibt, ist die Temperatur. Machen wir uns nichts vor: Bei 30 ° im Auto ist es egal, ob der Kuchen unter dem Fondant ohne Kühlschrank auskommt. Ich verspreche dir, dass der Kuchen spätestens nach 30 Minuten flüssig sein wird.
Konstante Temperatur:
Meine Box rühmt sich damit, dass die geschlossene Box in 8 Stunden nur ein Grad an Temperatur verliert oder sich nur um ein Grad an die Außentemperatur anpasst. Klingt gut, oder?
Wenn du die Sache durchdenkst, kannst du den Haken für einen Moment sehen! Wie hoch ist die Temperatur in der Kiste, wenn der Kuchen reinkommt?
Raumtemperatur:
Ok, der gekühlte Kuchen kühlt die Luft in der Kiste ein bisschen ab, aber du kommst damit kaum auf Kühlschranktemperaturen.
Der erste Schritt ist, die Box selbst an einem kühlen Ort zu lagern. Das muss nicht unbedingt der Kühlschrank sein, aber der Keller ist dem Lagerraum im Sommer vorzuziehen. Und wenn es geht, würde ich den Kuchen in der Kiste lieber in einen kühlen Raum packen, damit die Luft in der Kiste nicht gleichzeitig im warmen Raum erwärmt wird.
Wenn du verhindern willst, dass sich der Kuchen über einen längeren Zeitraum erwärmt, sind Kühlelemente unerlässlich. Und wenn du sie richtig sicherst, stellen sie auch keine Gefahr dar!
Vermeide Transportschäden an der Dekoration:
Ich empfehle, dass du jede Dekoration, die sich auf der Reise lösen könnte, erst vor Ort anbringst. Ein Bräutigam hat sich einmal für mich von der Torte gestürzt. So etwas willst du nicht erleben!
Packe die Stücke sicher in mit Küchentüchern ausgelegte Dosen. Es ist einfacher, sie an Ort und Stelle auf die Torte zu legen, als eventuelle Schäden zu reparieren.
Pass auf:
Wenn du mit einem Kuchen reist, solltest du trotz aller Vorsichtsmaßnahmen immer ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Sie enthält alles, was du für den letzten Schliff vor Ort brauchst und was dir im Zweifelsfall hilft, kleine Schäden zu reparieren.
In meinem Set sind (abhängig von der Art des Kuchens):
- mein Lieblingsmodellierwerkzeug mit einer feinen Spitze
- Essbarer Kleber mit einem Pinsel
- eine Palette zum Stapeln von Kuchen
- einen Fondant-Glätter
- und was sonst noch für den jeweiligen Kuchen benötigt werden könnte
Was kannst du als Tortenplatte verwenden?
Sie wird normalerweise mit Fondant überzogen und passend zur Torte dekoriert. So dient er als Ersatz für eine Tortenplatte. Holzbretter, Fliesen, Kappa-Bretter und andere Platten können auch mit Fondant oder Folie überzogen werden und so als Unterlage für die Torte dienen.
Wie wird der Kuchen verpackt?
Am besten verwendest du unser Torteneinwickelpapier, um Kuchen und Torten sicher zu verpacken. Das besonders starke Papier ist der beste Freund von Kuchen und Tortenstücken, die unversehrt ankommen wollen. Es schützt die Köstlichkeiten während des Transports vor äußeren und kleinen mechanischen Einflüssen.
Lagerung von Kuchen:
Die Kuchen bleiben im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch.
Kuchen hingegen halten sich etwas länger, sollten aber nicht im Kühlschrank, sondern zugedeckt bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Kuchen mit frischem Obst halten sich im Kühlschrank auch länger frisch. Allerdings sollte der Obstkuchen nicht abgedeckt werden.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie transportiere ich einen Kuchen?“ mit einer eingehenden Analyse der Lagerung von Kuchen beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie man einen Kuchen verpackt.
Zitate:
http://www.lorraines.de/Aktuelles/Post/torte-auf-reisen