Wie trinkt man Lillet?

In dieser kurzen Anleitung beantworten wir die Frage „Wie trinkt man Lillet?“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Lillet trinken können. Außerdem werden wir die Faktoren besprechen, die die Haltbarkeit von Lillet beeinflussen und wie man ihn richtig lagert.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie trinkt man Lillet?

Die beliebteste Art, Lillet zu trinken, ist, ihn über Eis zu geben und mit einer Scheibe Orange, Zitrone oder einer anderen Zitrusfrucht zu servieren.

Es gibt verschiedene Arten, wie Lillet serviert werden kann. Einige von ihnen sind 

Lillet Vive

In Lillet Vive werden ca. 5 cl Lillet Blanc zusammen mit 10 cl Tonic Water, einer Gurkenscheibe, einer Erdbeere und einigen Minzblättern zugegeben und es schmeckt einfach erfrischend und perfekt auf diese Weise.

Lillet Rose

Eine Variante von Lillet Vive, Lillet Rose oder Rogue Tonic kann man mit ca. 5 cl Lillet Rose herstellen, die zusammen mit 10 cl Tonic-Wasser, einer Gurkenscheibe, einer Erdbeere und einigen Minzblättern hinzugefügt werden und schmeckt auf diese Weise einfach erfrischend und perfekt.

Lillet Spritz

Lillet-Spritz ist ein Cocktail, der aus 8 cl Lillet Blanc gemischt mit 150 ml Sprudelwasser hergestellt wird. Er wird mit Minzblättern, Erdbeer-, Cranberry- oder Gurkenscheiben garniert und auf Eis serviert. 

Lillet Waldbeeren

Für die Zubereitung von Lillet Waldbeeren müssen Sie etwa 6 cl Lillet Blanc oder Lillet Rose zusammen mit Eiswürfeln in ein großes Weinglas geben. Danach wird die Waldbeeren-Limonade hinzugefügt und das Getränk mit frischen Beeren garniert serviert.

Vesper Martini

Für diesen Cocktail werden 4 cl Dry Gin zusammen mit 2 cl Wodka, 1 cl Lillet Blanc und vielen Eiswürfeln in den Cocktailshaker gegeben. Nach kräftigem Schütteln wird er in einem Martiniglas serviert und mit Zitronen- oder Orangenschalen garniert.

Cocktail

Lillet kann auch als Teil eines Cocktails wie dem Vesper, dem 20th Century und dem Old Etonian serviert werden. 

Kann Lillet schlecht werden?

Lillet verliert mit der Zeit seine Potenz und es gibt eine begrenzte Zeit, in der Sie den besten Geschmack von Lillet genießen können, aber er wird nicht auf herkömmliche Weise schlecht und das Trinken von altem Lillet macht Sie nicht krank. 

Wenn es um Lillet geht, besteht kein Zweifel daran, dass er aufgrund seines Alkoholgehalts kein geeignetes Medium für das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroben bietet, aber dennoch beginnt Lillet nach einer gewissen Zeit seine Wirksamkeit zu verlieren, so dass mit der Zeit sein Geschmack, sein Aroma und seine Qualität nachzulassen beginnen. 

Um zu prüfen, ob Lillet schlecht geworden ist, können Sie den Lillet in ein Glas ausgießen und danach daran riechen und schmecken. Wenn Sie keinen Unterschied im Geruch und Geschmack des Lillet feststellen, können Sie ihn ruhig trinken.

Wir können also sagen, dass Lillet keine Schimmelpilze oder Bakterien enthält (solange Sie die Flasche nicht absichtlich für längere Zeit ohne Deckel in einer feuchten Umgebung aufbewahren, damit die schädlichen Erreger und Verunreinigungen in die Flasche eindringen können), aber er beginnt nach einer gewissen Zeit seinen Geschmack zu verlieren.

Ist Lillet nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sicher zu trinken?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum, das auf der Flasche von Lillet steht, bezieht sich eher auf die Qualität als auf die Sicherheit, so dass Lillet nicht unbedingt sofort nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum schlecht wird. 

Dieses Datum bezieht sich auf die Zeit, in der Sie die höchste Qualität und den besten Geschmack von Lillet genießen können, aber Sie können auch Lillet verwenden, der dieses Datum überschritten hat, solange er richtig gelagert wurde.

Es ist erwähnenswert, dass Sie manchmal das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht auf der Flasche Ihres alkoholischen Getränks finden werden. Der Grund dafür ist, dass die meisten Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 10 % nicht unbedingt mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen sind.

Den Unterschied zwischen Lillet Blanc und Lillet Rose können Sie hier nachlesen.

Faktoren, die die Qualität einer geöffneten Flasche Lillet beeinflussen

Zwei Faktoren beeinflussen die Qualität von Lillet, sobald er geöffnet wird. Diese sind

  1. Die Flüchtigkeit von alkoholischen Verbindungen
  2. Sauerstoff 

Es gibt viele flüchtige Verbindungen in der Formulierung von Lillet und jedes Mal, wenn Sie Ihre Lillet-Flasche öffnen, verdampfen sie.

Außerdem gelangt jedes Mal, wenn Sie Ihre Lillet-Flasche öffnen, Luft (Sauerstoff) in Ihren Lillet, die Oxidationsreaktionen in ihm auslösen kann, wodurch die Qualität des Lillet abnimmt. Je mehr Sauerstoff also den Weg in Ihre Lillet-Flasche findet, desto mehr werden Sie die Veränderung des Geschmacks bemerken.

Tipps zur richtigen Lagerung von Lillet

  1. Der Lillet beginnt seinen charakteristischen Geschmack zu verlieren, wenn er aufgrund von Oxidationsreaktionen mit der Luft und dem Sonnenlicht in Berührung kommt. Um die Frische von Lillet für eine lange Zeit zu bewahren, empfehlen wir Ihnen daher, den Deckel der Lillet-Flasche immer zu schließen, sobald Sie die von Ihnen benötigte Menge Lillet eingegossen haben.
  1. Lillet gehört zu den alkoholischen Getränken, die gekühlt werden sollten, um ihre zarten Aromen lange zu erhalten.
  1. Nach dem Öffnen Ihrer Lillet-Flasche wird empfohlen, den Verschluss der Flasche immer gut zu versiegeln oder zu verschließen, um die Lufteinwirkung zu minimieren, und die Flasche im Kühlschrank aufzubewahren.
  1. Sie sollten Ihr Lillet nicht liegend, sondern stehend lagern.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie trinkt man Lillet?“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Lillet trinken können, beantwortet. Außerdem haben wir Faktoren besprochen, die die Haltbarkeit von Lillet beeinflussen und wie man ihn richtig lagert.

Zitate

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.