Wie trinkt man Ouzo?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie trinkt man Ouzo?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Ouzo trinkt. Außerdem gehen wir kurz darauf ein, wie du die Qualität von Ouzo testen kannst und welche Temperatur für Ouzo ideal ist. 

Wenn die meisten Menschen das Wort Ouzo hören, denken sie in der Regel an Griechenland oder zumindest an ein Mittagessen mit einem Griechen, bei dem der Ouzo häufig aufs Haus geht. Der süße, einzigartige Geschmack, der im Mund verbleibt, stammt hauptsächlich von Anis, der Hauptzutat des Getränks.

Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage bist, wie man Ouzo trinkt, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie trinkt man Ouzo?

Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten. Eines ist jedoch bei beiden sicher: Es muss gekühlt werden! 

Ein oder zwei Eiswürfel in einem niedrigen Glas wie einem Tumbler sind eine Alternative. Dann wird der Ouzo hinzugefügt, der seine Farbe von klar zu neblig verändert, wenn sich der Alkohol mit dem Eis vermischt.

Eine andere Methode ist, den Ouzo ohne Eis direkt in das Glas zu gießen. Stattdessen wird ein Spritzer kaltes Wasser verwendet. Das Mischungsverhältnis bestimmst du selbst.

Die Entscheidung liegt natürlich ganz bei dir. Die beiden oben genannten Trinkweisen sind typisch für die griechische Kultur. In Deutschland wird er jedoch in der Regel direkt und nach einer Mahlzeit getrunken. In Griechenland wird er üblicherweise als Aperitif vor einer Mahlzeit serviert. Du kannst einen „Ouzo sketo“ bestellen, wenn du die Spirituose erneut konsumieren möchtest.

Was ist Ouzo?

Ouzo ist ein Getränk auf der Basis von Traubenmost mit Anisgeschmack (ein Überbleibsel der Weinherstellung). Er kann nur in Griechenland und Zypern zubereitet werden, und neben Anis können auch andere Gewürze verwendet werden. Kein anderes Getränk ist so unverwechselbar griechisch oder so fest mit der Kultur verbunden wie Ouzo. 

Die Griechen konsumieren am meisten Ouzo. Ouzo hat einen scharfen Anisgeschmack (schwarze Lakritze), an den man sich erst einmal gewöhnen muss. Er wird oft pur oder leicht verdünnt getrunken. Es ist auch ein starkes alkoholisches Getränk, das nichts für schwache Nerven ist.

Wie kannst du die Qualität von Ouzo testen?

Wenn du Ouzo in ein Glas gießt, sollte er etwas trüb werden. Je höher der Anisanteil ist, desto trüber ist der Ouzo im Glas. So kannst du den Unterschied zwischen hochwertigen und minderwertigen Varianten erkennen.

Experten verwenden sogar den sogenannten Louche-Effekt, um Anisschnaps zu klassifizieren. Weil sich die ätherischen Öle im Wasser nur schwer auflösen, bilden sich viele winzige Tröpfchen, die schließlich über eine Emulsion zu optisch trübem Wasser führen. 

Als Anhänger der griechischen Kultur solltest du über die aktuellen Ereignisse informiert sein. Außerdem kann man Insider-Informationen immer direkt aus dem Land bekommen.

Hat Ouzo einen anderen Geschmack?

Natürlich variiert der Geschmack des Ouzo je nach Hersteller. Die Lesbos-Varianten werden nach griechischer Tradition hergestellt und haben einen traditionellen Geschmack. Wir verwenden hauptsächlich einheimische Kräuter und Anis sowie Wasser aus unserem eigenen Fluss.

Es gibt aber auch süße Sorten, die vor allem aus Patras stammen und lange in Behältern gelagert werden, bevor sie getrunken werden. Es gibt auch Ouzo, der eine hohe Konzentration von Anis enthält und sehr charakteristisch ist. 

Ouzo, der mit Pistazien verfeinert wurde, hat dagegen einen herben und erfrischenden Geschmack. Der Ouzo 12, der sehr elegant und süßlich schmeckt, ist zweifellos der bekannteste in Deutschland.

Die ideale Temperatur für Ouzo

Spirituosen sollten bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Stell sie ein paar Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank, wenn du sie kalt haben möchtest.

Es ist wichtig, dass du den Schnaps nicht im Gefrierschrank lagerst. Die Temperatur ist hier so niedrig, dass die Spirituose geschädigt wird. Die ätherischen Öle des Anis und die anderen Gewürze, die er enthält, fangen an, abzublättern.

Darunter leidet sein Geschmack. Deshalb ist es am besten, ihn bei Zimmertemperatur zu servieren. Nimm gekühltes Wasser oder ein paar Eiswürfel, wenn du ihn verdünnt trinken möchtest. Das Mischungsverhältnis sollte 50:50 betragen. Du kannst die Proportionen der Mischung ändern, um sie stärker oder milder zu machen.

Sollte Ouzo vor dem Essen eingenommen werden?

Es scheint, dass es so etwas wie einen guten Zeitpunkt nicht gibt. Denn wenn du ein Glas Ouzo schlürfen willst, ist es der richtige Zeitpunkt.

In diesem Land wird er üblicherweise als Digestif nach einer Mahlzeit angeboten. Gleichzeitig kann er auch als Aperitif zu verschiedenen griechischen Vorspeisen serviert werden. Er kann aber auch während des Essens genossen werden. In diesem Fall ist es am besten, ihn mit Wasser zu mischen.

Du kannst hier mehr über Ouzo lesen.

Fazit

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Wie trinke ich Ouzo?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Ouzo trinkt. Außerdem gehen wir kurz darauf ein, wie du die Qualität von Ouzo testen kannst und welche Temperatur für Ouzo ideal ist. 

.

Zitate

https://www.ouzoland.de/ouzo-nicht-in-den-kuehlschrank
https://www.ouzopedia.de/trinksitten.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.