Wie trockne ich Pilze?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie trocknet man Pilze?“ mit einer eingehenden Analyse der Lagerung von Pilzen. Außerdem gehen wir auf die Rezepte und den Nährwert von Pilzen ein.

Wie trockne ich Pilze?

 Du hast 3 Möglichkeiten, die Pilze richtig zu trocknen:

Trocknen: 

Hier werden die Pilzscheiben für 3-4 Stunden bei etwa 50 Grad getrocknet.

Backofen: 

Die Temperatur sollte zwischen 40-50 Grad liegen. Lege die Pilzscheiben einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einen Grillrost. Die Pilze sollten nebeneinander und nicht übereinander gelegt werden. 

Du kannst für eine bessere Luftzirkulation sorgen, indem du einen Holzlöffel in die Ofentür klemmst. Es dauert etwa 2-4 Stunden, bis die Pilze vollständig getrocknet sind.

Luft: 

Lege die Pilzscheiben auf ein Netz oder hänge sie an Schnüren auf und lass sie an einem schattigen, warmen, geschützten und trockenen Ort trocknen. Nach etwa 2-3 Tagen sollten die Pilze trocken sein.

Dehydrator: 

Um sie im Dehydrator zu trocknen, legst du die Pilzscheiben nebeneinander in die Dehydratoreinsätze und lässt sie bei 50 ° C etwa sechs Stunden lang trocknen. Wenn der Dehydrator zum Beispiel eine niedrigere Temperatur zum Trocknen von Kräutern zulässt, kannst du die Pilze länger und schonender trocknen. Auf diese Weise bleiben noch mehr Vitamine erhalten.

Lagere Pilze:

Pilze sollten an einem kühlen Ort gelagert werden, da sie bei Hitze schneller verderben. Eine kühle Speisekammer und ein Kühlschrank sind ideal für die Lagerung.

Damit frische Pilze nicht verfaulen und giftige Substanzen entwickeln, sollten sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden. B.

Die Pilze sollten beim Verstauen nicht gequetscht werden, denn sie sind druckempfindlich und Druckstellen mindern die Qualität.

So aufbewahrt, bleiben die Pilze maximal 2-3 Tage frisch.

Gesundheitliche Vorteile von Pilzen:

Stärkt das Immunsystem:

Es ist bekannt, dass du dein Immunsystem mit der richtigen Ernährung stärken kannst. Pilze sind das ideale Lebensmittel für deine Gesundheit, denn sie sind reich an Antioxidantien und Nährstoffen. 

Einige wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese köstlichen Früchte das Risiko, an Brust- und Prostatakrebs zu erkranken, verringern können.

Stärkt die Knochen:

Neben dem äußerst nützlichen Vitamin D enthalten Pilze auch Kalzium, das für die Knochengesundheit von großer Bedeutung ist.

Hilf im Kampf gegen Diabetes:

Pilze gelten als das Lebensmittel, das als Hauptbestandteil der Ernährung für Menschen mit Diabetes mellitus empfohlen wird. Sie enthalten natürliches Insulin und Enzyme, die dem Körper helfen, Zucker und Stärke aus anderen Lebensmitteln abzubauen.

Sie helfen dir beim Abnehmen:

Die Ergebnisse einer Studie der Universität Buffalo haben gezeigt, dass der Verzehr von Pilzen den Blutzuckerspiegel regulieren kann, was das Abnehmen erleichtert, vor allem bei Frauen.

Champignons richtig transportieren:

Du solltest für den Transport der gesammelten oder gekauften Pilze immer einen geflochtenen Weidenkorb oder einen Spankorb verwenden. Die Pilze liegen leicht und luftig nebeneinander, so dass sich keine Druckstellen bilden können. Zerquetschte Pilze werden matschig und verderben schneller. Plastiktüten und Tüten mit Griffen sind für den Transport von Pilzen nicht geeignet.

Pilzcremesuppe:

Zutaten:

  • 1 Preis-Pfeffer
  • 1 SchussZitronensaft
  • 1 Preisalt
  • 150 GM-Pilze
  • 70 G Champignons für die Suppe
  • 0,75 l Gemüsesuppe
  • 0,125 l saure Sahne
  • 0,125 l Sahne (leicht mit wenig Fett)
  • 20. G Mehl
  • 1 prizenutmeg
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 TL Petersilie
  • 1 St. Zwiebel

Vorbereitung: 

Für die Pilzcremesuppe schälst du die Zwiebel, schneidest sie in Würfel und brätst sie in Olivenöl an, bis sie glasig ist. Schneide die Champignons in dünne Scheiben. Sautiere die Pilze kurz mit der Zwiebel. Gib einen Spritzer Zitronensaft hinzu.

Mit dem Mehl anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Sahne hinzufügen, umrühren und würzen.

Nach 20 Minuten Kochzeit nimmst du die Suppe vom Herd und rührst sie um. Die saure Sahne in die Suppe einrühren.

Die Petersilie sehr fein hacken. Entweder die restlichen Pilze für die Suppe in kleine Stücke schneiden oder ganze Stücke in die Suppe geben, mit Petersilie verfeinern, ein paar Minuten ziehen lassen und dann servieren.

Spaghetti mit Pilzen:

Zutaten:

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Zwiebel
  • 500 gPilze
  • 500 g Spaghetti
  • Salz Pfeffer
  • 200 mlGemüsebrühe
  • 200 gDoppelrahmkäse
  • ½ BundFrischerThymian oder etwas getrockneter Thymian
  • 2 Esslöffel Butterzum Braten

Vorbereitung: 

Arbeitszeit ca. 20 Minuten

Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten

Gesamtzeit ca. 30 Minuten

Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Zwiebeln fein würfeln. Putzen und vierteln Sie die Champignons. Koche die Spaghetti nach den Anweisungen auf der Packung al dente.

In der Zwischenzeit erhitzt du die Butter in einem Topf und brätst die Zwiebelwürfel darin an. Die Champignons hinzufügen und weitere 2 Minuten braten. 

Die Brühe hinzufügen und den Frischkäse einrühren, 5 Minuten kochen lassen. Die Thymianblätter hacken und zusammen mit den Frühlingszwiebeln in die Soße geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mische die Spaghetti mit der Sauce und serviere sie sofort.

Hier sind weitere Rezepte.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie konserviert man Steinpilze?

Wie konserviert man Pilze?

Ist es sicher, Pilze mit Schimmel zu verzehren?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie trocknet man Pilze?“ mit einer eingehenden Analyse der Lagerung von Pilzen beantwortet. Außerdem haben wir die Rezepte und den Nährwert von Pilzen besprochen.

Zitate: 

https://www.gutekueche.at/pilze-einfach-trocknen-artikel-2246

https://www.gutekueche.at/champignoncremesuppe-rezept-3671

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.