Wie trocknet man Johannisbeeren?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie trocknet man Johannisbeeren?“ mit einer ausführlichen Analyse der Trocknung von Johannisbeeren. Außerdem zeigen wir dir, wie du Johannisbeeren trocknest, wie du sie lagerst, wie du sie vor dem Trocknen zubereitest, welches Nährwertprofil sie haben und welche gesundheitlichen Vorteile sie haben.

Wie trocknet man Johannisbeeren?

Die Johannisbeeren können im Dehydrator, über oder durch Lufttrocknung getrocknet werden. Der Hauptgrund für das Trocknen von Johannisbeeren ist, sie länger haltbar zu machen. Neben der Trocknung ist auch die richtige Lagerung der getrockneten Johannisbeeren wichtig, denn sie kann die Qualität der Beeren weiter beeinflussen.

Möglichkeiten, Johannisbeeren zu trocknen:

Die Johannisbeeren können auf eine der folgenden Arten getrocknet werden:

In Dörrgeräten:

Ein Dörrgerät wird hauptsächlich zum Trocknen von roten, weißen und schwarzen Johannisbeeren verwendet. Die Temperatur wird meist konstant auf etwa 40 Grad Celsius gehalten, um eine gute Trocknung zu gewährleisten. Eine höhere Temperatur kann zum Verbrennen oder zur Veränderung des Geschmacks der Johannisbeeren führen und ist daher unangenehm. Außerdem wird durch den Betrieb der Trockner bei hohen Temperaturen auch Strom verschwendet.

Im Backofen:

Der Backofen kann auch zum Trocknen der Johannisbeeren verwendet werden. Dazu werden die Johannisbeeren in eine Schale gelegt, die dann zum Trocknen in den Backofen gestellt wird. Die Johannisbeeren werden dann mehrere Stunden lang bei einer Höchsttemperatur von etwa 90 Grad Celsius getrocknet. Die Öfen mit heißer Umluft arbeiten schneller als die herkömmlichen Öfen mit Ober- und Unterhitze.

Lufttrocknung:

Die Johannisbeeren können schonend an der Luft getrocknet werden. Du musst die Johannisbeeren auf ein Gestell legen und das Gestell wird dann für mehrere Tage an einen warmen, luftigen und hellen Ort gestellt. Das Trocknen in der Sonne wird vermieden, da es zum Verlust von Nährstoffen aus den Johannisbeeren führen kann. Das liegt daran, dass die Temperatur beim Trocknen in der Sonne nicht kontrolliert werden kann und somit auch die Qualität beeinträchtigt wird.

Lagerung von getrockneten Johannisbeeren:

Die getrockneten Johannisbeeren sollten richtig gelagert werden, denn es besteht immer noch die Gefahr, dass sie aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit verderben. Am besten bewahrst du die getrockneten Johannisbeeren in Schraubgläsern auf oder deckst sie mit Alufolie ab. Die Johannisbeeren werden dann an einem dunklen Ort gelagert, der weder zu feucht noch zu warm ist.

Wenn die Beeren nach dem Abdecken an einem geeigneten Ort gelagert werden, kontrolliere sie von Zeit zu Zeit auf Veränderungen der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Dies ist notwendig, da die Früchte noch etwas Restfeuchtigkeit enthalten, die den Befall einiger Mikroorganismen auslösen kann, die für den Verderb der Früchte verantwortlich sind.

Wenn du die getrockneten Johannisbeeren entsprechend lange lagerst, kannst du sie mehrere Jahre lang aufbewahren. Die getrockneten Johannisbeeren können dann auf verschiedene Weise verwendet werden, z. B. indem sie in Wasser oder Milch eingeweicht in den Tee oder in Kuchen oder Müsli gemischt werden.

Vorbereitung der Johannisbeeren vor dem Trocknen:

Das Trocknen ist ein recht einfacher Prozess und erfordert kein Standardprotokoll, aber dennoch solltest du beim Trocknen dieser empfindlichen Frucht vorsichtig sein. Die Johannisbeeren sollten an einem sonnigen Tag geerntet werden, um zu vermeiden, dass sich bei der Lagerung oder Handhabung Feuchtigkeit in den Früchten festsetzt.

Nach der Ernte sollten die Früchte getrocknet aufbewahrt werden, damit sie möglichst wenig Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Die Beeren sollten auch nach ihrem Aussehen sortiert werden. So sollten Beeren mit faltiger Haut oder stumpfer Oberfläche nicht verwendet werden. Auch die infizierten oder leicht faulen Früchte sollten so früh wie möglich von den anderen getrennt und weggeworfen werden.

Das Nährwertprofil von Johannisbeeren:

Johannisbeeren gehören zu den gesunden Lebensmitteln, die man als Snack verzehren kann. Die Beeren sind dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl von Nährstoffen liefern, insbesondere Vitamine und Mineralstoffe. 100 Gramm Beeren liefern 40 kcal, 4,75 Gramm Kohlenhydrate, 0,2 Gramm Fette, 1,2 Gramm Proteine, 3,5 Gramm Ballaststoffe, 257 mg Kalium, 0,91 mg Eisen und 36 mg Vitamin C.

Gesundheitliche Vorteile von Johannisbeeren:

Die Johannisbeeren haben folgende gesundheitliche Vorteile:

  • Die Beeren sind sehr reich an Vitamin C, das ein hervorragendes Antioxidans ist. Vitamin C trägt wesentlich zur Regulierung der allgemeinen Gesundheit eines Menschen bei, da es die Zellen vor Schäden schützen kann und beim Aufbau von Knochen, Zähnen und anderem Bindegewebe hilft.
  • Johannisbeeren können auch vor Krankheitserregern schützen und das Immunsystem stärken. Auf diese Weise kann diese Frucht bei der Vorbeugung vieler Krankheiten, insbesondere der Atemwege, hilfreich sein.
  • Die Beeren sind auch insofern von Bedeutung, als dass sie vor chronischen Krankheiten wie Diabetes und chronischen Entzündungen schützen können.
  • Die Haut kann auch durch die tropische Anwendung dieser Beeren gestrafft werden.

Hier findest du eine Anleitung, wie du Johannisbeeren richtig anbaust.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie trocknet man Johannisbeeren?“ mit einer ausführlichen Analyse der Trocknung von Johannisbeeren beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, welche Möglichkeiten es gibt, Johannisbeeren zu trocknen, wie man sie lagert, wie man sie vor dem Trocknen zubereitet, welches Nährwertprofil die Johannisbeeren haben und welche gesundheitlichen Vorteile die Johannisbeeren haben.

Zitate:

https://farm-de.desigusxpro.com/posadka/sad/kustarniki/kak-sushit-chyornuyu-smorodinu.html
https://praxistipps.focus.de/johannisbeeren-trocknen-so-funktionierts_136923
https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/johannisbeeren-kalorien-und-naehrwerte

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.