Wie trocknet man Maggi-Kraut?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie trockne ich Maggikraut?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Maggikraut trocknet. Außerdem werden wir besprechen, was Maggikraut ist und wie es verwendet werden kann.

Wie trocknet man Maggi-Kraut?

Sowohl die Blätter und Stängel als auch die Samen und Wurzeln des Liebstöckels können getrocknet werden. Für das volle Aroma werden die Triebe vor der Blüte geerntet und vor der Sonne geschützt an der Luft, im Backofen oder im Dörrautomaten getrocknet. Sobald die Blätter rascheln und die Stängel brechen, ist das Kraut optimal getrocknet. Bewahre es in einer luftdichten Verpackung und vor Licht geschützt auf.

Was ist das Maggi-Kraut?

Maggikraut, auch Liebstöckel genannt, gibt es nicht nur frisch, sondern auch getrocknet. Es ist ein tolles Gewürz für Suppen und Salate. Wenn es sich im Garten wohlfühlt, wachsen die Kräuter und Gewürze zu einer stattlichen, buschigen Pflanze heran, die fleißig geerntet werden kann. Was nicht frisch zum Kochen verwendet wird, wird dann einfach für den Gewürzvorrat getrocknet. 

Um das charakteristische, feinwürzige Aroma so gut wie möglich zu erhalten, müssen jedoch ein paar Punkte beachtet werden: So sollte man zum Beispiel den optimalen Zeitpunkt für die Ernte des Maggikrauts abwarten, und das Kraut darf nicht zu heiß getrocknet werden, da sich sonst die ätherischen Öle verflüchtigen.

Was sind die verschiedenen Methoden zum Trocknen von Maggi-Kraut?

Verwendet werden die Triebe, Blätter, Wurzeln und Samen der Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch wird und zu den Doldenblütlern gehört. Während die Aromastoffe in den Blättern durch das Trocknen etwas verdampfen, wird die Geschmackskraft der Samen und Wurzeln durch das Trocknen erhöht. Es gibt zwei Arten der Trocknung:

  • Maggi-Kraut einfrieren
  • Maggi-Kraut im Backofen lufttrocknen
  • Maggi-Kraut im Dehydrator trocknen
  • Maggikraut in der Mikrowelle trocknen

Friere das Maggi-Kraut ein:

Du kannst Maggi-Kraut einfrieren, wenn du Folgendes berücksichtigst:

  • Wasche das Maggikraut nach der Ernte nicht ab
  • Sofort nach der Ernte für das Einfrieren vorbereiten
  • In kleine Stücke schneiden, nicht hacken
  • In einen Gefrierbeutel füllen und vorsichtig flach drücken oder
  • Fülle den Eiswürfelbereiter mit ein wenig Olivenöl
  • Mit Folie abdecken und im Gefrierschrank aufbewahren

Trockne das Maggikraut im Ofen:

Alternativ kannst du die Kräuter auch im Backofen trocknen. Bei maximal 30 bis 40 Grad Celsius Ober- und Unterhitze und leicht geöffneter Tür brauchen die Stängel und Blätter etwa 5 Stunden zum Trocknen. Lagere sie dann trocken in undurchsichtigen Gläsern.

Trocknen von Maggi-Kräutern in einem Dehydrator:

Das schmackhafte Maggikraut kann auch im Dörrgerät bei etwa 30 Grad Celsius getrocknet werden. Wenn die Kräuter rieseln, füllst du sie in Gläser mit Schraubverschluss und bewahrst sie an einem dunklen Ort auf.

Für das Trocknen des Maggi-Krauts sollte ein Dörrgerät aus Edelstahl (Obst-, Fleisch- und Fruchttrockner) mit einer einstellbaren Temperatur von 35-70 ° C verwendet werden.

Maggi-Kraut in der Mikrowelle trocknen:

Maggikraut kann auch in der Mikrowelle getrocknet werden. Lege es zwischen Küchenpapier und lass die Mikrowelle für ein paar Minuten laufen. Dann reibe es und bewahre es an einem trockenen Ort auf.

Wie lange muss das Maggikraut trocknen?

Die Temperatur im Dörrgerät sollte 45° C nicht überschreiten. Nach dem Trocknen, das im Dörrgerät 1 bis 2 Tage und an der Luft etwa eine Woche dauert, kann das getrocknete Maggikraut in Dosen, Gläser oder Beutel abgefüllt werden.

Was ist besser: Liebstöckel trocknen oder einfrieren?

Viel besser als das Einfrieren ist das Trocknen von Maggikraut, um es haltbarer zu machen. Doch dabei kann man einiges falsch machen. Das sollte beim Trocknen immer beachtet werden: Nur Wurzeln, Samen, Stängel und Blätter können getrocknet werden.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie trockne ich Maggi-Kraut?“ mit einer ausführlichen Analyse des Trocknens von Maggi-Kraut beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, was Maggikraut ist und wie es verwendet werden kann.

Zitate:

https://www.plantopedia.de/liebstoeckel-trocknen/

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!