Wie verarbeitet man Walnüsse?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie verarbeite ich Walnüsse?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Walnüsse verarbeitet. Außerdem werden wir verschiedene Methoden zur Verarbeitung von Walnüssen diskutieren.
Wie verarbeitet man Walnüsse?
Die Walnussverarbeitung besteht aus mehreren Prozessen: von der Nussernte, dem Waschen, Trocknen bis hin zum Knacken der Nussernte. In den Anbauländern werden die Walnüsse direkt nach der Ernte verarbeitet. Sie werden gebrochen, das ist der Fachbegriff für das Knacken der Schale.
Das ist eine schwierige Angelegenheit, denn zum einen muss beim maschinellen Brechen mit Mühlsteinen jede Nussgröße erfasst werden, zum anderen darf der Nusskern nicht beschädigt werden.
Wenn dies erfolgreich ist, entfernt ein Gebläse die restlichen Schalen und Verunreinigungen, dann werden die Kerne entweder direkt verpackt oder gelagert. Zertifikate bestätigen, dass eine Charge frei von Schimmelpilzen ist, die das für den Menschen sehr giftige Aflatoxin produzieren.
Nach der technischen Verarbeitung werden Walnüsse auf verschiedene Weise verwendet. Sie geben süßen und herzhaften Gerichten ein besonderes Aroma. Die Schale kann aber auch zur Dekoration oder zum Basteln verwendet werden. Ob im Nussbrot, als Walnusspesto, im Waldorfsalat, in Nusspfannkuchen oder im Nussstrudel, als Zutat für einen saftigen Kuchen, die Walnuss lässt sich vielseitig einsetzen.
Wie werden Walnüsse industriell verarbeitet?
Sie werden in einer großen Waschmaschine gereinigt und dann mit Heißluft auf Gittern getrocknet. Maschinelle Zerkleinerung: Die schönsten und größten Nüsse werden in ihrer Schale verkauft. Die anderen fallen durch einen Trichter in die Knackmaschine und werden zwischen Metallteilen gequetscht, bis sie aufplatzen.
Was tust du mit frisch geernteten Walnüssen?
Dazu öffnest du die Nüsse, legst die Kerne auf ein Backblech, lässt sie gut trocknen, verpackst sie luftdicht und frierst sie ein.
- Trockne die Nüsse in einer einzigen Lage – zum Beispiel in flachen Kisten.
- Trockne so schnell wie möglich, sonst besteht die Gefahr von Schimmel.
- Lagere die trockenen Nüsse in Säcken.
Wie entfernt man Walnussschalen?
Es gibt viele Möglichkeiten, grüne oder teilweise zersetzte Schalen zu entfernen:
- Eine Möglichkeit ist, die Nüsse in einer Kiesauffahrt zu stapeln und ein paar Mal darüber zu fahren. Die Schale rutscht dann ab, aber die Schale bleibt intakt.
- Eine andere Methode ist es, ein Loch von 1-5/8 Zoll Durchmesser in dickes Sperrholz zu bohren. Mit einem schweren Hammer treibst du die Mutter hindurch und scherst die Schale ab. Ein 2×4 oder ein schwerer Fuß kann verwendet werden, um die Schale abzurollen.
Wie trocknet man Walnüsse richtig?
Bevor du anfängst, ziehst du am besten Handschuhe an, da die Walnussschalen abfärben können.
- Entferne dann Schmutz und Ablagerungen von den Nüssen, zum Beispiel mit einer Gemüsebürste. Aber bitte nicht unter fließendem Wasser, damit keine Feuchtigkeit in die Nuss eindringt. Das kann zu Schimmelbildung führen.
- Lege die gereinigten Nüsse nicht zu dicht beieinander, zum Beispiel auf ein Tuch, am besten in einem trockenen und warmen Raum.
- Während des Trocknungsprozesses sollten die Walnüsse von Zeit zu Zeit umgedreht werden.
Wie können Walnüsse zu Likör verarbeitet werden?
Zutaten:
- 25 grüne Walnüsse
- 1 Zimtstange
- ein paar Stücke Sternanis
- 1 Zitrone
- 3 Tassen Wodka
- Zuckersirup (löse 1-2 Tassen Zucker in 1/2 bis 1 Tasse Wasser auf)
Methode:
Um deinen selbstgemachten schwarzen Walnusslikör herzustellen, schneidest du etwa 25 grüne Walnüsse in Viertel und gibst sie in ein Einmachglas.
Füge 1 Zimtstange und ein paar Sternanisstücke hinzu.
Füge die Schale einer Zitrone hinzu, die du in großen Streifen geschält hast.
Bedecke die Zutaten mit Wodka. Du kannst etwa 3 Tassen Wodka verwenden. Es ist nicht nötig, hochwertigen Wodka zu kaufen, ein billiger reicht völlig aus. Setze einen Deckel auf das Einmachglas und schüttle es. Stelle das Glas in die Speisekammer oder an einen anderen kühlen Ort, um es durchziehen zu lassen.
Nach zwei bis drei Monaten kannst du den Inhalt abseihen und Zuckersirup hinzufügen, indem du 1-2 Tassen Zucker in 1/2 bis 1 Tasse Wasser auflöst. Du kannst die Proportionen anpassen, um ein stärkeres oder süßeres Ergebnis zu erzielen.
Fülle den entstandenen Likör in ein Glas oder eine Flasche, decke ihn wieder ab und lagere ihn für weitere 3-4 Monate an einem kühlen Ort.
Wie können Walnüsse zu Gurken verarbeitet werden?
Die folgenden Zutaten werden für ein Kilogramm vorbereitete grüne Walnüsse benötigt, um schwarze Nüsse herzustellen:
Zutaten:
1200 g Zucker
6 Nelken
1 Vanilleschote
1 Stange Zimt
2 Bio-Limetten (Schale)
Methode:
Während die Nüsse abtropfen, kochst du den Zucker mit etwa 700 Millilitern Wasser auf und gibst die Nelken, den Zimt, das Mark der Vanilleschote und die abgeriebene Limettenschale hinzu. Lass die Flüssigkeit kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, die Flüssigkeit klar wird und sich Fäden ziehen.
Gib nun die vorbereiteten Walnüsse hinzu und koche sie mindestens weitere 30 Minuten, bis die Nüsse weich sind und sich schwarz färben. Nimm dann die Nüsse aus der Flüssigkeit und verteile sie in acht saubere Schraubgläser.
Der dicke Sud wird dann noch einmal kurz aufgekocht und ebenfalls über die Gläser verteilt, so dass die Walnüsse alle gut bedeckt sind. Nun verschließt du die Gläser und lässt die eingelegten schwarzen Nüsse mit dem Deckel nach unten abkühlen. Dann müssen sie an einem dunklen, kühlen Ort für mindestens sechs Monate durchziehen. Ihr bestes Aroma erreichen die schwarzen Nüsse aber erst nach zwei Jahren.
Die Konsistenz der fertigen schwarzen Nüsse erinnert an eingelegte Oliven, aber optisch an schwarze Trüffelpilze – daher der Name Pfälzer Trüffel. Serviere die gehobelten Nüsse zu Vanilleeis oder Pudding, zu einer Käseplatte oder zu deftigen Wildgerichten. Den aromatischen Sirup kannst du zum Verfeinern von Tee oder Salatdressings verwenden.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie verarbeite ich Walnüsse?“ mit einer ausführlichen Analyse der Verarbeitung von Walnüssen beantwortet. Außerdem haben wir verschiedene Methoden zur Verarbeitung von Walnüssen besprochen.