Wie verhindert man, dass die Schnitzel brechen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie verhindere ich, dass die Koteletts brechen?“ und geben Informationen über die Gründe, warum die Koteletts brechen, sowie Tipps für die Zubereitung von Koteletts.
Wie verhindert man, dass die Schnitzel brechen?
Um zu verhindern, dass die Koteletts brechen, musst du darauf achten, dass das Öl eine angemessene Temperatur erreicht. Wenn du die Koteletts in kaltes Öl legst, besteht die Gefahr, dass sie zerbrechen.
Wenn du das Öl auf die richtige Temperatur bringst und die Koteletts dann in diesem Öl brätst, können sie nicht zerbrechen.
Du kannst das Öl auf mittlerer Flamme für 4-5 Minuten erhitzen. Vermeide außerdem, die Koteletts bei einer hohen Temperatur im Öl zu braten. Achte darauf, dass du genug Öl in die Pfanne gibst, um die Koteletts zu braten.
Achte darauf, dass du jeweils 2 Koteletts brätst und sie dann anbrätst. Brate nicht mehrere Koteletts in demselben Öl. Brate sie nur im Ganzen.
Welche anderen Gründe kann es geben, dass die Koteletts brechen?
- Die Füllung der Koteletts kann einer der Gründe sein, warum die Koteletts brechen. Wenn zu viel Füllung vorhanden ist, kann das Kotelett anfangen zu brechen. Eine zu große Menge an Füllung kann dazu führen, dass die Koteletts brechen.
- Wenn die Füllung im Inneren nicht feucht ist, können die Koteletts anfangen zu brechen. Die richtige Substanz für die Panade oder den Teig ist wichtig, damit die Koteletts nicht brechen.
- Es ist wichtig, das Kotelett mit Mehl oder Paniermehl zu bestreuen. Ohne eine gute Beschichtung kann das Kotelett anfangen zu brechen.
Welche Tipps gibt es, um richtige Schnitzel zu machen?
- Für die Zubereitung der Schnitzel kann ein geeignetes Bindemittel verwendet werden. Zu diesem Zweck kannst du Eierteig verwenden.
- Die richtige Zutat zum Bestreichen der Schnitzel ist ebenfalls wichtig. Hierfür kannst du Paniermehl, Mehl oder Maisflocken verwenden. Auch zerkleinerte Kartoffelchips oder Maisflocken können zum Bestreichen der Koteletts verwendet werden.
- Achte darauf, die Schnitzel zu braten, bis sie goldbraun sind.
- Zum Braten der Schnitzel kann auch ein geeignetes Pflanzenöl verwendet werden. Vermeide es, Olivenöl zum Braten zu verwenden, da es einen niedrigen Rauchpunkt hat.
Auch Butter solltest du nicht verwenden. Verwende stattdessen Öl wie Raps- oder Erdnussöl zum Braten, da es hohen Temperaturen standhalten kann.
- Achte darauf, dass du die Koteletts auftauen lässt, besonders wenn sie gefroren waren. Wenn die gefrorenen Koteletts direkt in das heiße Öl gegeben werden, kann das Öl spritzen und dich verbrennen. Achte darauf, die Koteletts richtig zu braten. Sie sollten nicht ölig sein.
- Achte darauf, dass du die Schnitzel in feuchte Zutaten tauchst. Du kannst zum Beispiel Eierteig oder Milch zum Dippen verwenden.
- Brate beide Seiten des Koteletts, bis sie knusprig werden. Du kannst beide Seiten der Koteletts 4-5 Minuten lang braten. Dann werden sie noch knuspriger.
- Überprüfe die Füllung der Koteletts. Überfülle die Koteletts nicht, da sie sonst brechen können. Außerdem sollte die Füllung ein wenig feucht sein, z. B. Kartoffeln oder Fleisch.
Du kannst den Gargrad des Schnitzels überprüfen, indem du das Aussehen der Schnitzel beobachtest und sie berührst.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann man Schnitzel ohne Mehl panieren?
Wie lange ist das Schnitzel im Kühlschrank haltbar?
Wie lange werden die Schnitzel gebraten?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie verhindere ich, dass die Koteletts brechen?“ beantwortet und Informationen zu den Gründen für das Brechen der Koteletts sowie Tipps für die Zubereitung von Koteletts gegeben.