Wie verwende ich Rauchsalz auf meinem Geschirr?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie verwende ich Rauchsalz auf meinen Gerichten?“, indem wir dir viele Beispiele und Tipps zur Verwendung von Rauchsalz geben.

Wie verwende ich Rauchsalz auf meinem Geschirr?

Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Rauchsalz verwenden kannst:

  • Wenn es um das Salzen von Grillfleisch geht, funktioniert Rauchsalz gut. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Stück auf dem Grill zu würzen, um die Eigenschaften des Gewürzes zu erhalten.
  • Es ist wichtig zu wissen, dass es auch Geflügel, das in einem normalen Ofen gebraten wird, einen einzigartigen Geschmack verleiht.
  • Außerdem kann diese Form von Salz verwendet werden, um Fleisch oder Geflügel, das auf dem Grill oder in einer Fritteuse gebraten wurde, das Aroma und den Geschmack von geräucherten Köstlichkeiten zu verleihen – und das ohne Holzkohle.
  • Rauchsalz kann auch verwendet werden, um den Geschmack eines traditionellen Rezepts zu verbessern und einen saftigen, handgemachten Hamburger zuzubereiten. Das Rauchsalz verleiht dem Risotto eine gekonnte kulinarische Note.
  • Das köstliche Pilzrisotto mit Rauchsalz musst du unbedingt probieren.
  • Dieses Gewürz schmeckt auch auf Pasta und Toast. Ersetze das grobe Salz durch Rauchsalz im Focaccia-Belag, zusammen mit den typischen Rosmarinzweigen und Kirschtomaten.
  • Wenn du mit Rauchsalz würzt, werden die täglichen Salate noch köstlicher. Niemand kann Rucola und einem Salat aus sonnengetrockneten Tomaten widerstehen, der mit Balsamico-Essig, Olivenöl und Rauchsalz bestreut ist, glaub mir.
  • Zum Abschluss kannst du eine einfache Vorspeise aus Aufschnitt und Wurst in Würfeln, wie Käse, Bologna, Salami und Schinken, mit Oregano und Rauchsalz würzen.

Was ist Rauchsalz?

Rauchsalz ist ein äußerst flexibles Gewürz, das zum Würzen von gebackenen oder gekochten Speisen, zum Marinieren von Fleisch oder zum Verfeinern von Gerichten verwendet werden kann.

Im Französischen ist es als fumée de sel bekannt. Es wird aus den dünnsten Schichten von Salzpfannen hergestellt, indem man das Salz aromatischem Elementrauch aussetzt oder es mit Flüssigrauch kombiniert.

Achte auf den Natriumgehalt:

Geräuchertes Salz ist zweifelsohne geschmackvoll und einzigartig, und es kann auch zum Vervollständigen von Rezepten verwendet werden. Natürlich nur in Maßen! 1 g Rauchsalz enthält etwa 395 mg Natrium.

Wir brauchen Salz in unserer Ernährung, weil es die Hauptquelle für Natriumchlorid (eine Mischung aus Chlor und Natrium) ist. Natrium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für den Wasserhaushalt, die Übertragung von Nervenimpulsen, den chemischen Transfer zwischen Zellen und die Muskelkontraktion wichtig ist.

Es lohnt sich jedoch, daran zu denken, dass ein übermäßiger Salzkonsum, egal welcher Art, unter anderem zu Bluthochdruck, Nierenversagen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann.

Erfahre mehr über die Ursprünge und Vorteile von Rauchsalz:

  • Rauchsalz gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Das französische zum Beispiel besteht, wie bereits erwähnt, aus Fleur de Sel-Kristallen. Außerdem ist das Räuchern von Chardonnay-Wein in Eichenfässern ein aufwändiger Prozess.
  • Das dänische wird nach der sogenannten Wikingertradition hergestellt, bei der das Salz nach dem Verdunsten des Meerwassers in einem offenen Behälter getrocknet wird.
  • Geräuchert wird über einem Feuer aus aromatischen Holzzweigen (Eiche und Kirsche).
  • Es gibt jedoch verschiedene Arten von Rauchsalz. In manchen Ländern wird das Gewürz durch einfaches Räuchern hergestellt, sogar in Räucherkammern aus Holz.
  • Künstliche Raucharomen und Karamellfarben sind weitere Möglichkeiten, um deinem Salz einen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Allerdings haben normale raffinierte oder grobe Salzkristalle, die auf diese Weise hergestellt werden, nicht den gleichen Geschmack wie natürlich geräucherte Salze.
  • Eine andere Zubereitungsart ist das Mischen von Rauchsalz mit Kräutern.

Ein letzter Ratschlag zur Verwendung von Rauchsalz:

Halte die Menge an Salz in deinem Essen auf ein Minimum. Am besten würzt du sie nach und nach und experimentierst dabei. Lebensmittel, die fade oder unattraktiv sind, werden gefürchtet – und das zu Recht!

Probiere also die Gewürze aus, bis du die Intensität gefunden hast, die dir am besten gefällt. Geräuchertes Salz ist zwar lecker, aber es ist immer noch Salz. Übertreibe es nicht.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie verwende ich Rauchsalz auf meinen Gerichten?“ beantwortet, indem wir dir viele Beispiele und Tipps zur Verwendung von Rauchsalz gegeben haben.

Referenzen:

https://www.oekotest.de/essen-trinken/Rauchsalz-Eine-gute-Alternative-zum-Grillen–oder-schaedlich_11958_1.html
https://vom-achterhof.de/magazin/rauchsalz/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert