Wie verwendet man Brennpaste für Fondue?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie verwendet man Brennpaste für Fondue?“ mit einer ausführlichen Analyse der Technik zur Verwendung von Brennpaste. Außerdem besprechen wir, wie man Brennpaste entsorgt und wie man sie selbst herstellt.

Wie verwendet man Brennpaste für Fondue?

  1. 2 bis 3 Unzen Brennpaste sollten in den Brennersockel gegeben werden. Für eine Stunde Brenndauer nimmst du 2 Unzen und bis zu 3 Unzen für 1 Stunde und 30 Minuten.
  1. Stelle den Brenner sicher auf den Fondueständer, wobei der Brennerdeckel oben auf dem Sockel liegt. Danach nimmst du den Brennerdeckel ab.
  1. Um den Brennstoff anzuzünden, verwende nur ein brennendes Streichholz. Führe das Streichholz zum mittleren Loch des Brenners und halte es dort, bis der Brennstoff Feuer fängt.
  1. Indem du mehr Löcher in der Oberseite freilegst oder verdeckst, kannst du den Griff am Boden des Brenners bewegen, um die Flamme zu erhöhen oder zu senken.
  1. Lege den Brennerdeckel auf den Brennersockel, um die Flammen zu löschen.

Was brauche ich für Fondue?

Wenn du dich während des Essens mit deinen Gästen in Ruhe unterhalten willst, zum Beispiel an Weihnachten oder Silvester, ist Fondue genau das Richtige. Denn du isst nicht pausenlos, sondern nimmst dir ein paar Minuten Zeit, um zu warten, bis das nächste Stück Fleisch fertig gekocht ist. 

Außerdem lässt sich Fondue perfekt zubereiten, ohne dass du ständig in die Küche rennen musst. Für den Anfang brauchst du ein gutes Fondue-Set. Fleischfondue, Käsefondue und Schokoladenfondue können alle mit modernen, hochwertigen Fonduesets zubereitet werden.

Was schmeckt besser, Fondue mit Öl oder Brühe?

Es liegt an dir, ob du dein Fondue mit Öl (Fondue bourguignonne) oder mit Gemüsebrühe (Fondue chinoise) zubereiten möchtest. Die Gemüsebrühe hat den Vorteil, dass sie viel weniger Kalorien enthält als Fondue bourguignonne. Der Nachteil der Gemüsebrühe ist, dass sie nicht so stark erhitzt werden kann und es daher etwas länger dauert, bis das Fleisch durchgebraten ist.

Welches Fondueöl? Der Rauchpunkt ist entscheidend!

Leider kann man ein Fondue nicht mit irgendeinem Öl zubereiten. Das Fondue-Öl sollte hohen Temperaturen von etwa 170-200 Grad Celsius standhalten und einen entsprechend hohen Rauchpunkt haben. Wenn Öl erhitzt wird, ist der Rauchpunkt die Temperatur, bei der es zu rauchen beginnt. Die Rauchpunkte von Speiseölen variieren je nach Art des Öls und des Herstellungsverfahrens. Eine nützliche Tabelle über die Hitzebeständigkeit von Ölen und Fetten findest du hier.

Spiritus oder Brennpaste für das Fondue?

Elektrisch betriebene Fonduesets sind empfehlenswert, weil sie eine bessere Temperaturkontrolle ermöglichen.

Das ist besonders wichtig, wenn du ein Käsefondue machst, denn wenn die Hitze zu hoch ist, brennt der Käse am Boden an. Ein Rindfleischfondue hingegen kann entweder mit Alkohol oder mit Brennpaste zubereitet werden.

Welches am besten ist, hängt vom jeweiligen Fondue-Set und den Anweisungen des Herstellers ab? Diese Ratschläge sollten genau befolgt werden. Vergällter Alkohol erzeugt eine höhere Flamme, was zu Rußbildung und Verfärbungen am Fonduetopf führen kann. Auch die geringere Brandgefahr der Brennpaste spricht für sie, da sie nicht ausläuft, selbst wenn sie verschüttet wird.

Welche Alternativen gibt es zu Brennpaste?

Du kannst anstelle der Brennpaste auch Brennspiritus verwenden, wenn du ihn aus irgendeinem Grund nicht benutzen willst. Dieser kann auch verwendet werden, um das Fondue länger warm zu halten, aber stelle sicher, dass das Rechaud dazu in der Lage ist. Normalerweise kann keine Paste oder Spiritus in einen Pastenbrenner gegossen werden und umgekehrt (ein Spiritusbrenner hat einen Schwamm und ein Schutzgitter vor der Öffnung).

Natürlich muss mit vergälltem Alkohol vorsichtig umgegangen werden; es darf nicht zu viel in den Behälter gegeben werden und er darf nicht verschüttet werden. Einer brennenden Flamme sollte kein weiterer Alkohol zugefügt werden!

Was soll mit der Brennpaste gemacht werden und wo soll sie entsorgt werden?

Brennpaste, die übrig geblieben ist, sollte nicht gelagert werden. Auch wenn sie irgendwann verdampft, ist es ratsam, sie unter Beobachtung vollständig zu verbrennen. Die meiste Zeit sitzt du noch am Tisch und hast die Flamme im Auge. Die ausgebrannte und nun leere Dose wird anschließend mit dem Restmüll entsorgt.

Paste aus leichtem Brennstoff

Die Brennpaste wird in kompakten Aluminiumtöpfen verkauft, die genau in das Rechaud passen. Entferne den Aluminiumdeckel und ersetze ihn durch einen Chaud-Deckel, bevor du ihn einbaust. Dieser hat in der Mitte ein großes Loch, durch das die Brennpaste angezündet wird. Die zahlreichen kleinen Löcher, die strategisch um den Deckel herum platziert sind, ermöglichen es dir, die Temperatur zu kontrollieren.

Brennpaste oder denaturierter Alkohol

Jeder, der gerne Fondue isst, hat seine eigenen Vorlieben. Das gilt auch für die Beleuchtung. Wir können uns nicht entscheiden, ob wir Brennpaste oder vergällten Alkohol für dich verwenden sollen. Der Trend geht immer mehr in Richtung Brennpaste: Sie ist einfach zu handhaben, die Paste brennt sauber und es gibt keinen verbleibenden Geruch im Haus. 

Da Alkohol heißer brennt als Brennpaste, verfärbt sich der Topf häufig, was besonders bei der Verwendung von Edelstahl störend ist. Lies dir die Anweisungen des Herstellers genau durch, denn nicht alle Brennpasten sind für Alkohol geeignet und umgekehrt.

Brennpaste selbst herstellen

Du kannst auch deine Brennpaste selbst herstellen. Es wird interessant sein zu sehen, ob sich das lohnt. Die Bestandteile und Hilfsmittel sowie das Präparat selbst sind extrem schwer zu bekommen. Außerdem müsstest du mit Chemikalien hantieren, von denen einige giftig sind. 

Es gibt zwar Anleitungen, wie du deine Brennpaste aus Kernseife und Alkohol selbst herstellen kannst, aber wenn dieses Experiment scheitert, wird es dein Fondue-Erlebnis ruinieren. Mit fertiger Brennpaste von seriösen Herstellern bist du auf der sicheren Seite.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie verwendet man Brennpaste für Fondue?“ mit einer ausführlichen Analyse der Technik zur Verwendung von Brennpaste beantwortet. Außerdem haben wir die Methoden zur Entsorgung von Brennpaste und zum Selbermachen von Brennpaste besprochen. 

Zitat

https://www.fondue-fieber.de/brennpaste-fondue.php
https://hausinfo.ch/de/sichern-versichern/sicherheit-zuhause/brandschutz/fondue-rechaud.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.