Wie verwendet man Zitronenquark?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie verwendet man Lemon Curd?“ mit einer ausführlichen Analyse der Lagerung von Lemon Curd. Außerdem besprechen wir die Rezepte für Lemon Curd.
Wie verwendet man Zitronenquark?
Hier sind die Möglichkeiten, Zitronenquark zu verwenden
- Mit Crêpes servieren
- Mit Toast, Muffins, Pfannkuchen, etc. servieren
- Frühstücksbrötchen einlegen
- Blätterteiggebäck einfüllen
- So machst du Zitronenriegel
- So wird die Torte gemacht
- So machst du Brotpudding
Zitronenquark
- 3-4 Zitronen (je nach Größe, unbehandelt)
- 3 Eier
- 150 Gramm Zucker
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 50-60 g Butter
Vorbereitung:
Die Zitronen sollten mit heißem Wasser abgewaschen werden, bevor die Schale in einer Schüssel abgerieben wird.
Achte darauf, dass du nur die gelbe Schale reibst und nicht die weiße Haut, da diese bitter schmecken kann.
Die Zitronen werden in der Schüssel mit der Zitronenschale ausgepresst. Die Menge an Zitronensaft sollte etwa 150 ml betragen.
Vermische den Saft mit den Eiern, der Stärke und dem Zucker.
Gib die Mischung in einen kleinen Kochtopf und erhitze sie unter ständigem Rühren. Die Zitronenmischung darf auf keinen Fall kochen, sonst gerinnen die Eier.
Die Masse etwa 5-10 Minuten auf dem Herd eindicken, damit alle kritischen Bestandteile der rohen Eier entfernt werden.
Nach etwa 5 Minuten Abkühlzeit wird der Zitronenquark durch ein Sieb gestrichen, damit eine homogene Masse entsteht.
Die Butter wird hinzugefügt, solange sie noch warm ist, und gerührt, bis sie sich vollständig in der Masse aufgelöst hat. Je kühler der Lemon Curd ist, desto geschmeidiger ist die Konsistenz.
Entweder wird der Lemon Curd in ausgekochte Einmachgläser gegossen, verschlossen, auf den Kopf gestellt und in den Kühlschrank gestellt. Oder du kannst den Lemon Curd sofort nach dem Abkühlen für Füllungen, Kuchen, Muffins und Kekse verwenden.
Wie lange ist Lemon Curd haltbar?
Du kannst dein selbstgemachtes Lemon Curd etwa 1-2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren, aber Lemon Curd ist wegen der enthaltenen Butter und Eier nicht so lange haltbar wie z.B. Marmelade.
Was passt zu Lemon Curd?
Muffins mit Zitronenquarkfüllung:
Zutaten:
120 g Butter
4 Eier
60 g gemahlene Mandeln
170 g Puderzucker
120 g Mehl
10 g Maisstärke
1 1/2 Teelöffel Backpulver
2 Bio-Zitronen
10 g Puderzucker
Vorbereitung:
Drücke den Saft von zwei Zitronen und 50 g Zucker in einem Topf bei niedriger Hitze aus. Erhöhe die Hitze leicht und gib unter Rühren die Maisstärke und zwei Eier hinzu.
Die Mischung sollte jetzt anfangen einzudicken. Lasse sie weitere 5 Minuten köcheln und rühre dabei ständig um.
Die Pfanne vom Herd nehmen und 20 g gehackte Butter unterrühren. Auskühlen lassen.
Nun füllst du das fertige Lemon Curd in einen Eiswürfelbehälter und lässt es für mindestens drei Stunden im Gefrierschrank gefrieren.
Heize den Ofen auf 200°C vor.
Vermische die Eier und den Zucker in einer Schüssel.
Die weiche Butter mit dem Mehl, den gemahlenen Mandeln, der Schale einer Zitrone und dem Backpulver hinzugeben und mit einem Mixer gut verrühren.
Fette ein Muffinblech ein und fülle die einzelnen Förmchen etwas mehr als zur Hälfte.
Zum Schluss nimmst du die Lemon-Curd-Eiswürfel aus dem Gefrierschrank und gibst je einen Eiswürfel in eine Muffinform. Nun füllst du die Muffinformen mit dem restlichen Teig.
Backe die Muffins 10 Minuten bei 200 ° C. Nachdem sie abgekühlt sind, kannst du sie aus der Form nehmen und mit etwas Puderzucker bestreuen!
Zitronen-Baiser-Cupcakes mit Zitronenquark:
Zutaten:
Für den Teig:
- 115 g weiche Butter
- 130 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 1 Esslöffel Zitronenschale (Bio-Zitrone)
- 60 ml Milch
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
Für die Buttercreme:
- 90 g Eiweiß
- 150 Gramm Zucker
- 250 g weiche Butter
- Lemon Curd
Vorbereitung:
Für den Teig schlägst du die Butter mit dem Zucker cremig. Gib nach und nach die Eier hinzu und verrühre sie gut. Mehl, Backpulver und Zitronenschale mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Buttermischung rühren.
In die Formen füllen und bei 175 °C etwa 20 Minuten lang backen. Dann gut auskühlen lassen.
Für die Buttercreme werden das Eiweiß und der Zucker im Wasserbad auf ca. 80 ° C erhitzt.
Dann schlägst du das Baiser mit einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang. Sie sollte sich nur noch warm anfühlen.
Dann kann die Butter löffelweise hinzugefügt werden. Gieße die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle.
Gib nun einen Klecks Lemon Curd auf jeden Cupcake und gib die Buttercreme darauf.
Hier sind weitere Rezepte, koche und genieße sie.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange hält sich Zitronensaft im Kühlschrank?
Wie lange hält sich die Zitrone im Kühlschrank?
Wie backt man einen Zitronenkuchen?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie verwendet man Lemon Curd?“ mit einer ausführlichen Analyse der Lagerung von Lemon Curd beantwortet. Außerdem haben wir die Rezepte für Lemon Curd besprochen.
Zitate:
https://www.kuechengoetter.de/rezepte/lemon-curd-2107
https://www.heimgourmet.com/rezept-54933-muffins-mit-lemon-curd-fullung.htm