Wie viel Fett ist in der Muttermilch?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Fett ist in der Muttermilch?“ und besprechen die Bestandteile und Vorteile der Muttermilch.

Wie viel Fett ist in der Muttermilch?

Jede 100 ml Muttermilch enthält etwa 3,8 g Fett.

Woraus besteht die Muttermilch?

Hier sind einige der Bestandteile der menschlichen Milch, die auch in der Muttermilch enthalten sind:

  1. Tausende von weißen Blutkörperchen, die das Immunsystem unterstützen, und Stammzellen, die bei der Entwicklung und Regeneration von Organen helfen können, sind zwei Beispiele.
  2. Über 1000 Proteine unterstützen das Wachstum und die Entwicklung deines Kindes, die Aktivierung seines Immunsystems und die Entwicklung und den Schutz seiner Gehirnneuronen.
  3. Alle diese Muttermilchproteine sind aus Aminosäuren aufgebaut. Deine Milch enthält fast 20 dieser Chemikalien. Einige von ihnen, die so genannten Nukleotide, steigen in der Nacht an und können vermutlich den Schlaf fördern.
  4. Präbiotika sind mehr als 200 komplexe Zucker, sogenannte Oligosaccharide6 , die die „gute Darmflora“ deines Babys nähren. Sie verringern auch das Risiko von Gehirnentzündungen, indem sie verhindern, dass Infektionen in den Blutkreislauf gelangen.
  5. Insgesamt gibt es mehr als 40 Enzyme. Enzyme sind Katalysatoren, die dazu beitragen, dass die chemischen Reaktionen des Körpers schneller ablaufen. Die Enzyme in deiner Milch unterstützen zum Beispiel das Verdauungs- und Immunsystem deines Babys und helfen ihm bei der Eisenaufnahme.
  6. Wachstumselemente, die für die Entwicklung eines Kindes förderlich sind. Viele Bereiche des Körpers deines Babys sind betroffen, darunter der Darm, die Blutgefäße, das Gehirnsystem und die hormonproduzierenden Drüsen.
  7. Wenn es um Hormone geht, hat die Muttermilch eine Menge davon! Diese intelligenten Moleküle kommunizieren mit Geweben und Organen, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Einige von ihnen können den Appetit und den Schlafrhythmus deines Babys fördern und seine Bindung zu dir stärken.
  8. Vitamine und Mineralstoffe sind Nährstoffe, die die Bildung von Zähnen und Knochen deines Babys unterstützen und für ein gesundes Wachstum und die Funktion der Organe sorgen.
  9. Antikörper, auch bekannt als Immunglobuline, sind Proteine, die sich aneinander binden. Es gibt fünf verschiedene Arten von Antikörpern, die alle in deiner Milch vorhanden sein können. Indem sie Krankheitserreger und Viren neutralisieren, schützen sie dein Kind vor Krankheiten und Infektionen.
  10. Langkettige Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung des Nervensystems deines Babys sowie für die Entwicklung eines gesunden Gehirns und der Sehkraft. Und ja, auch in deiner Milch sind genug davon enthalten!
  11. Die 1400 microRNAs unterstützen das Immunsystem deines Babys und spielen eine Rolle beim Umbau der Brust. Es wird angenommen, dass sie die Genexpression regulieren und dazu beitragen, die Entwicklung der Krankheit zu verhindern oder aufzuhalten.

Vorteile der Muttermilch:

Muttermilch schützt vor Krankheiten, beugt falscher Zahnbildung und Sprachproblemen vor, sorgt für eine bessere Entwicklung und ein besseres Wachstum und ist darüber hinaus eine vollwertige Nahrung, die bis zu den ersten sechs Lebensmonaten des Babys auf Wasser oder andere Nahrungsmittel verzichtet.

Muttermilch ist die vollständigste Nahrung, die ein Baby von Geburt an erhalten kann. Denn selbst bei chirurgischen Entbindungen (Kaiserschnitt) muss es in der ersten Lebensstunde saugen, um den Milcheinschuss zu beschleunigen, die Abwehrkräfte der Mutter zu erhalten und die Bindung zwischen den beiden zu stärken.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das reduzierte Sterberisiko für Kinder, die bis zum sechsten Monat ausschließlich gestillt werden, um 41% niedriger ist als für Kinder, die überwiegend gestillt werden, d.h. wenn das Baby zusätzlich zur Milch mit Wasser oder Getränken auf Wasserbasis gefüttert wird. 

Bei Kindern, die teilweise gestillt werden, d.h. die zusätzlich zur Muttermilch noch andere Milch erhalten, ist die Gefahr um 78% geringer, im Vergleich zu nicht gestillten Babys sogar um 88%.

Weitere Vorteile des Stillens:

Für Baby:

  • Größerer Kontakt zur Mutter
  • Verbessert die Verdauung und minimiert Krämpfe
  • Entwickelt Intelligenz, je länger du stillst
  • Reduziert das Risiko von allergischen Erkrankungen
  • Verringert das Risiko, an Morbus Crohn und Lymphomen zu erkranken
  • Stimuliert und stärkt den Zahnbogen
  • Verhindert ansteckende Krankheiten wie Durchfall

An die Mutter:

  • Verringert postpartale Blutungen
  • Beschleunigt die Gewichtsabnahme
  • Reduziert das Auftreten von Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs
  • verhindert Osteoporose
  • Schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie dem Herzinfarkt

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie hoch ist der Fettanteil in der Muttermilch?

Wie schmeckt die Hafermilch?

Wie stellt man Joghurt aus Rohmilch her?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Fett ist in der Muttermilch?“ beantwortet und die Bestandteile und Vorteile der Muttermilch besprochen.

Referenzen:

https://multi-mam.de/blog/zusammensetzung-von-muttermilch/

https://www.minimed.at/medizinische-themen/gesundes-kind/muttermilch-inhaltsstoffe/

https://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Muttermilch-Fettgehalt_174844.htm

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.