Wie viel Fett ist in Lachs?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Fett ist im Lachs?“ und diskutieren, ob es gut oder schlecht ist, Lachs in deine Ernährung aufzunehmen.

Wie viel Fett ist in Lachs?

100 Gramm Lachs enthalten 2,5 g gesättigte Fette, 2,9 g einfach ungesättigte Fette und 3,1 g mehrfach ungesättigte Fette.

Ist Lachs gesund?

Ja, Lachs ist sehr gesund. Lachs ist nicht nur für seinen großartigen Geschmack und seine kulinarische Bedeutung bekannt, sondern auch für seinen Nährwert. Er ist ein „fetter“ oder „öliger“ Fisch, was bedeutet, dass er reich an Fettsäuren, wie z.B. Omega 3, ist und daher einen hohen Energiewert hat.

Wenn du hörst, dass Lachs als „fetter Fisch“ bezeichnet wird, ist es normal, dass du ihm das Image eines fettreichen Lebensmittels zuschreibst. Und das zu Recht! Aber bedeutet das, dass Lachs dick macht und schlecht für die Gesundheit ist?

Ist Lachs dickmachend?

Nein. Lachs enthält zwar viel Fett, aber das bedeutet nicht, dass er schlecht für die Gesundheit ist – ganz im Gegenteil.

Die in diesem Fisch enthaltenen Fette, vor allem die oben erwähnten Omega-3-Fettsäuren, sind nicht nur gute Fette, sondern auch essentiell für die Gesundheit, da sie nur über die Ernährung aufgenommen werden können. Wir sind es gewohnt, Fett mit etwas zu assoziieren, das man komplett aus der Ernährung streichen sollte, wenn man gesünder leben will. Das ist aber nicht unbedingt richtig.

Das ungesättigte Fett im Lachs trägt zur Normalisierung des Herzschlags und zur Verringerung von Entzündungen bei, senkt den Blutdruck und verhindert verstopfte Arterien. Lachs hat einen hohen Nährwert, enthält Phosphor (der zusammen mit Kalzium zum Erhalt der Knochen beiträgt) und Kalium (hilft der Verdauung) und kann als Antioxidans wirken.

Daraus können wir schließen, dass Lachs, wenn er in angemessenen Mengen verzehrt wird, gesundheitsfördernd ist.

Der Einfluss von Lachs auf die Gewichtskontrolle:

Dieser „fette Fisch“ ist nicht unbedingt schlecht für deine Gesundheit. Es stimmt zwar, dass Lachs im Vergleich zu anderen Fischarten zu den kalorienreichsten gehört. Während 100 g gebackener Kabeljau 96 Kalorien entsprechen, hat die gleiche Menge gekochter Lachs etwa 200 Kalorien.

Natürlich kann dieser Fisch, wie jedes Lebensmittel, das im Übermaß verzehrt wird, dazu beitragen, ein paar zusätzliche Pfunde zuzulegen. Aber wenn wir von einer typischen Ernährung mit 2.000 Kalorien pro Tag ausgehen, machen 100 g Lachs nur 10 % der insgesamt pro Tag aufgenommenen Kalorien aus. Außerdem argumentieren die meisten Experten, dass Kalorien nicht alle gleich sind.

Das bedeutet, dass der Verzehr von 200 Kalorien aus einer Portion eines Lebensmittels, das reich an edlen Proteinen ist und einen niedrigen glykämischen Index (Fähigkeit, im Körper Insulinspitzen auszulösen) hat, nicht so viel an Gewicht zunimmt wie ein Stück Schokoladenkuchen mit denselben 200 Kalorien. Der Körper geht anders damit um.

Obwohl Lachs kalorienreich ist, stimmt es nicht, dass er dick macht.

Kann Lachs Teil meiner Diät zum Abnehmen sein?

Definitiv ja! Der Abnehmprozess basiert auf einem Kaloriendefizit – das heißt, du musst mehr Kalorien verbrauchen als du zu dir nimmst. Dafür musst du nicht hungern, sondern nur Lebensmittel essen, die sowohl kalorienarm als auch sehr nahrhaft sind – schließlich braucht dein Körper immer noch alle Nährstoffe einer kalorienreicheren Ernährung.

Lachs, wenn er auf die richtige Art und Weise verzehrt wird, kann dir in dieser Hinsicht helfen und deinen Körper mit einem gesunden Stoffwechsel versorgen. Der Verzehr von Lachs hat keinen direkten Einfluss auf die Gewichtsabnahme.

Das heißt, er ist kein magisches Lebensmittel, das von sich aus Kalorien verbrennt, aber er kann dir beim Abnehmen helfen. Denn obwohl er einen deutlich höheren Kalorienwert als andere Fische hat, sind seine Kalorien außergewöhnlich nahrhaft und voller Eiweiß.

Eiweiß und Gewichtsverlust:

Eiweiß ist einer deiner größten Verbündeten beim Abnehmen, denn es sorgt dafür, dass du dich länger satt fühlst, was dazu führt, dass du weniger Kalorien pro Tag zu dir nimmst. Außerdem kann dieser Makronährstoff deinen Stoffwechsel „ankurbeln“ und dir helfen, Muskelmasse aufzubauen.

Wenn du Kohlenhydrate aus deiner Ernährung streichst, brauchst du Eiweiß und gute Fette für deine Energie. Der Verzehr von Lachs kann 70 % der täglich benötigten Eiweißmenge liefern. Der effektivste Weg zum Abnehmen ist natürlich nicht nur die Ernährung, sondern auch regelmäßige Bewegung.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie viel Fett hat der Lachs?

Wie lange kann Lachs im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wie lange kann Lachs nach dem Auftauen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel Fett ist im Lachs?“ beantwortet und diskutiert, ob Lachs in deiner Ernährung gut oder schlecht ist.

Referenzen:

https://www.deutschesee.de/fisch-meeresfruechte/ernaehrung-gesundheit/die-fakten-zum-fett/#:~:text=Fettfische,-Fettgehalt%20%C3%BCber%2010&text=Fische%20mit%20einem%20Fettanteil%20von,der%20Lachs%20zu%20dieser%20Gruppe.

https://filiale.kaufland.de/highlights/magazin/ratgeber/diaet/fettkiller-lachs-warum-seine-kalorien-die-pfunde-purzeln-lassen.html

https://www.test.de/Raeucherlachs-Nobelfisch-schmiert-ab-1833568-1834759/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.