Wie viel Fett ist in Reis?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie viel Fett ist in Reis?“ mit einer ausführlichen Analyse des Gesamtfetts in Reis. Außerdem gehen wir auf den geringen Kaloriengehalt von Reis, die Stärke in Reis und die Frage ein, wie viel Reis zum Abnehmen benötigt wird.
Wie viel Fett ist in Reis?
Pro 100 Gramm Reis sind nur 0,4 g Fett enthalten.
Reis enthält aufgrund seines hohen Kohlenhydratgehalts zu viel Energie. Deshalb muss Reis weiterhin die Ausnahme sein, wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren.
Unterscheidung zwischen braunem und weißem Reis
Es gibt eine ganze Reihe von Reissorten. Nach der Verarbeitung kann man ihn jedoch im Wesentlichen in zwei Gruppen einteilen: weißen und braunen Reis.
Weißer Reis ist in der ganzen Welt am bekanntesten. Das liegt vor allem an seinem Geschmack. Außerdem hat er hervorragende Kocheigenschaften. Der Grund dafür liegt in seiner Verarbeitung.
Bei der Herstellung von weißem Reis wird das Reiskorn gemahlen. Dadurch verliert es den größten Teil seiner Nährstoffe.
Brauner Reis hingegen enthält ein ganzes Reiskorn. Deshalb ist er reich an Vitaminen, Ballaststoffen, Mineralien und Antioxidantien. Die Mineralstoffe bestehen aus Magnesium, Niacin, Thiamin, Selen und Mangan.
Brauner Reis wird aufgrund seines Ballaststoffgehalts langsamer verdaut als weißer Reis. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel konstanter. Außerdem lebst du insgesamt länger.
Brauner und weißer Reis werden in einem bestimmten Stadium der Produktion anders verarbeitet. Das hat zur Folge, dass brauner Reis mehr Nährstoffe enthält. Vor allem verdaut unser Körper braunen Reis aufgrund seiner Ballaststoffe langsamer.
Stärke in Reis
Reis hat wenig Fette und wenig Eiweiß. Er besteht vor allem aus Kohlenhydraten in Form von Stärke.
Reis besteht vor allem aus verschiedenen Arten von Stärke, Amylose und Amylopektin. Diese entscheiden über die Konsistenz des Reises.
Basmati-Reis besteht vor allem aus Amylose. Deshalb klebt er nach dem Kochen nur selten.
Klebriger Reis hingegen ist reich an Amylopektin. Risto-Reis oder Sushi-Reis sind zum Beispiel die üblichen Arten von Klebreis.
Viele Sushi-Sorten sind ohne Klebreis nicht denkbar.
Klebriger Reis wird schneller durch den Rahmen verarbeitet. Das führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel sehr schnell in die Höhe schießt. Infolgedessen steigt auch der Insulinspiegel an. Du wirst schneller hungrig, was deinen Ernährungsplan unnötig erschwert.
Nicht-klebriger Reis ist für den Körper langsamer zu verdauen. Daher sind Sorten mit einem hohen Amylosegehalt besser für die Gewichtsabnahme geeignet. Dazu gehört z. B. Basmati-Reis.
Wie viel Reis zum Abnehmen?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 50-60 Gramm rohen Reis im Einklang mit den Mahlzeiten. Das Hauptproblem bei Reis in der Ernährung ist, dass er schnell überhitzen kann. Reis wird schnell zu einer Kalorienfalle.
Deshalb solltest du immer ein Auge auf die Größe deines Elements haben. Das Abwiegen des Reises vor der Zubereitung kann zusätzlich helfen.
Neben der Menge des Reises ist auch entscheidend, womit du ihn integrierst.
Reisgerichte mit Gemüse oder Salat sind empfehlenswert. Von gebratenem Reis solltest du zum Beispiel die Finger lassen.
Es gibt auch einige Reisvarianten, die weniger Kohlenhydrate enthalten. Vor allem Quinoa, Couscous und Bulgur haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Du kannst sie inzwischen in fast jedem Lebensmittelgeschäft oder Drogeriemarkt kaufen.
Bulgur und Couscous werden beide aus Hartweizen hergestellt. Heutzutage klagen immer mehr Menschen über Probleme mit dem Verzehr von Weizen. Deshalb ist Quinoa die bessere Alternative für Menschen, die auf Gluten verzichten.
Welcher Reis ist Low Carb?
Wenn du eine kohlenhydratarme Diät machst, musst du dich von Reis fernhalten, denn Reis hat zu viele Kohlenhydrate.
Ein weiterer Geheimtipp ist Blumenkohlreis. Einige von euch kennen ihn höchstwahrscheinlich von der ketogenen Diät.
Um es zusammenzustellen, schneidest du zuerst den Blumenkohl in Charaktersprossen und zerkleinerst ihn in kleine Portionen. Dann mit einem Mixer oder Stabmixer malen.
- Als erstes machst du den Blumenkohl zu Buchstabensprossen.
- Die Sprossen werden dann mit einem Messer in kleine Portionen geschnitten.
- Dann gib den Blumenkohl in einen Mixer oder verwende einen Stabmixer.
- Schließlich kannst du sie auch ungekocht kochen oder leicht anbraten.
Du kannst jetzt in einigen Supermärkten gefrorenen Blumenkohlreis kaufen. Wenn du nicht so viel Zeit hast oder keinen Mixer besitzt, ist das natürlich eine tolle Alternative.
Ich mag den fertigen Blumenkohlreis nicht so sehr wie den selbstgemachten, weil er viel zu wässrig ist. Außerdem finde ich ihn zu teuer.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange hält sich Reis im Kühlschrank?
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wie viel Fett ist in Reis?“ mit einer ausführlichen Analyse des Gesamtfetts in Reis beantwortet. Außerdem haben wir uns mit den geringen Kalorien von Reis, der Stärke in Reis und der Frage beschäftigt, wie viel Reis man zum Abnehmen braucht.