Wie viel Fett ist in Ziegenkäse enthalten?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Fett enthält Ziegenkäse?“, besprechen die Vorteile von Ziegenkäse und geben Tipps, wie du ihn in deine Ernährung einbauen kannst.
Wie viel Fett ist in Ziegenkäse enthalten?
Eine Portion (28,35 g) Ziegenkäse enthält 6 g Gesamtfett, davon 4,1 g gesättigtes Fett, 1,4 g einfach ungesättigtes Fett und 0,1 g mehrfach ungesättigtes Fett.
Die Herstellung von Ziegenmilch und dem daraus hergestellten Käse ist im Allgemeinen handwerklicher als bei herkömmlichen Käsesorten.
Dadurch enthält er auch weniger Konservierungsstoffe und eine noch bessere Qualität, wenn man bedenkt, dass die Tiere, die diese Milch liefern, im Allgemeinen einen besseren Gesundheitszustand haben. Für alle, die abnehmen oder sich nährstoffreicher ernähren wollen, hat Ziegenkäse 5 wesentliche Vorteile:
1. Proteine:
Er ist eine Quelle von Proteinen (die beim Aufbau des Körpers, bei der Bildung von Organen, Muskelmasse und Immunität wirken) und guten natürlichen Fetten (die das Gleichgewicht des Cholesterinspiegels im Blut begünstigen und für Sättigung und Geschmack der Mahlzeit sorgen).
Außerdem enthält Ziegenkäse Kohlenhydrate, fettlösliche Vitamine (A, D, E und K), Magnesium, Eisen (beugt Blutarmut vor), Selen, Zink und Kupfer (lebenswichtiges Element für die Produktion roter Blutkörperchen), also wichtige Nährstoffe für das reibungslose Funktionieren des Körpers.
2. Wenig Kalorien
Aufgrund der geringen Kalorienzahl und der vielen Vitamine und Mineralstoffe eignet sich diese Option hervorragend für Erwachsene und Kinder, auch für Diabetiker, Abnehmwillige, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder solche, die den Verzehr von Milchprodukten vermeiden möchten.
3. Quelle für Antioxidantien
Ziegenkäse hilft, das Immunsystem zu stärken, enthält probiotische Bakterien, die zur Darmgesundheit beitragen, und sein Kalium und sein niedriger Natriumgehalt sorgen für ein gesundes Herz.
4. Kalzium
Für diejenigen, die an Knochenproblemen wie Osteoporose leiden oder diese vermeiden wollen, können Kalzium und Phosphor die Knochen stärken und helfen, diese Krankheit zu verhindern.
5. Wenig Natrium
Im Vergleich zu anderen Käsesorten können wir auch die geringere Menge an Natrium und die Abwesenheit von Laktose hervorheben – Ziegenmilchderivate sind laktosefrei und eine gute Option für diejenigen, die diesen Zucker aus der Ernährung streichen müssen.
Wenn du Ziegenkäse in deinen Speiseplan aufnehmen möchtest, findest du diese Tipps:
- Frühstück/Snacks: Setze auf frischen Ziegenkäse oder kombiniere ihn mit Marmelade.
- Mittagessen/Abendessen: Stelle die Mahlzeiten zusammen, setze auf Sandwiches, Tapiocas, Pfannkuchen, Wraps und Canapés. Auch als Teil von Kuchen- und Lasagne-Rezepten ist er unwiderstehlich.
ACHTUNG!
Wie alle Kalziumquellen sollten wir vermeiden, es zusammen mit eisenhaltigen Lebensmitteln zu verzehren, um die Aufnahme des zweiten Minerals nicht zu beeinträchtigen, vor allem bei Kindern und Schwangeren. Ansonsten kann es in jedem Alter Teil der Ernährung sein.
Über die Höhe des Verbrauchs:
Das hängt von den Strategien der einzelnen Personen ab – ob sie abnehmen, an Masse gewinnen oder sich einfach nur gesund ernähren wollen.
Eine durchschnittliche Portion entspricht 30 g und im Durchschnitt braucht ein Mensch 3 Portionen Milchprodukte pro Tag, wobei Ziegenkäse als Option für diese Portionen aufgenommen werden kann.
Eine Einschränkung gibt es nur bei Menschen mit einer Kuhmilcheiweißallergie, da es sich um sehr ähnliche Eiweißmoleküle handelt.
Um es einfacher zu machen, Käse und Ziege in deine gesunde Ernährung einzubauen, schau dir dieses Rezept an:
Blattsalat mit Ziegenkäse:
Zutaten
- 1/2 Kopf lila Salat
- 1/2 Bund Rucola
- 1/2 Packung Radieschen
- 200 g Ziegenkäse, gewürfelt
- 3 Esslöffel Honig
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Worcestershire-Sauce
- 100 ml Wasser
Methode der Zubereitung:
- Wasche die Blätter des Gemüses und verteile sie gleichmäßig in einer großen Salatschüssel.
- Die Ziegenkäsewürfel hinzufügen.
- Mische den Honig, das Öl und die Worcestershire-Sauce getrennt voneinander.
- Serviere den zu würzenden Salat direkt auf dem Teller.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann Käse vakuumverpackt werden?
Kann Käse in der Mikrowelle aufgetaut werden?
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel Fett enthält Ziegenkäse?“, besprechen die Vorteile von Ziegenkäse und geben Tipps, wie du ihn in deine Ernährung integrieren kannst.
Referenzen:
https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/milchprodukte/ziegenkaese
https://www.bmi-rechner.net/kalorien-naehrwerte/kalorien-ziegenkaese.htm