Wie viel Fett nimmt das Fleisch beim Braten auf?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie viel Fett nimmt Fleisch beim Braten auf?“ mit einer eingehenden Analyse des Fettgehalts, den das Fleisch beim Braten aufnimmt. Außerdem gehen wir auf die Öle ein, die sich zum Braten und Brennen von gesundem Öl eignen.

Wie viel Fett nimmt das Fleisch beim Braten auf?

Frittiertes Fleisch nimmt nicht mehr als ein paar Esslöffel pro 21/2 Tassen Öl auf, wenn es bei der richtigen Temperatur gegart wird. Man kann auch sagen, dass frittiertes Fleisch 8 bis 25 % des Öls aufnimmt, wenn es bei normalen Temperaturen gegart wird.

Wie viel Öl darf ich maximal in die Pfanne geben?

Bei der Faustformel-Strategie geht es darum, dem Körper so viele Nährstoffe wie möglich in größtmöglicher Qualität zuzuführen und ein natürliches Sättigungsgefühl zu erzeugen, nicht darum, Kalorien zu berechnen oder zu sparen. Das schließt Körperfett ein

Denn Fett fördert die Sättigung und liefert gleichzeitig wichtige Nährstoffe wie die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Allerdings kann die Menge an Fett, die du zu dir nimmst, deine Fähigkeit beeinträchtigen, andere Nährstoffe aufzunehmen.

Fett sparen beim Braten in der Pfanne

Fett enthält viele Kalorien: Ein Esslöffel Öl (etwa zehn Gramm) hat etwa 90 Kalorien. Wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrauchst, nimmst du zu. Auch wenn du in der Küche Fette mit nützlichen Fettsäuren verwendest, wie zum Beispiel Rapsöl, ist es wichtig, auf die Dosierung zu achten. Denn es unterstützt den Prozess der Gewichtsabnahme. 

Wenn du Fett sparen willst, verteilst du das Öl beim Braten mit einem Silikonpinsel oder einer Pumpsprühflasche in der Pfanne, und du bist automatisch unbrauchbar. Alternativ kannst du auch eine beschichtete Pfanne verwenden, die weniger Fett verbraucht. So sparst du Fettkalorien und behältst gleichzeitig den Geschmack deines Essens.

Olivenöl und Rapsöl

Olivenöl enthält von Natur aus etwa 16 Prozent gesättigte Fettsäuren und 76 Prozent einfach ungesättigte Ölsäure. Olivenöl kann aufgrund seiner Fettsäurestruktur Temperaturen von bis zu 180 Grad Celsius vertragen. 

Rapsöl hat außerdem einen vergleichsweise hohen Ölsäuregehalt (60 Prozent), was es hitzestabiler macht als andere Öle. Dadurch kann es zum Schmoren, Braten und Backen verwendet werden. Das goldgelbe Öl hingegen verträgt keine hohen Temperaturen, wie sie beim Braten oder Frittieren auftreten. Das Gleiche gilt für das Braten im Wok. Denn Rapsöl beginnt sich bei 140 Grad Celsius zu zersetzen.

Margarine: Streichfähiges Fett zum Braten

Margarine ist ein synthetisches Streichfett, das hauptsächlich aus pflanzlichen Fetten hergestellt wird. Daher können verschiedene Formen von Margarine in einer veganen Ernährung verwendet werden. Es gibt aber auch Fälle, in denen tierische Fette beigemischt werden. 

Um den Geschmack der Margarine zu verbessern, fügen die Hersteller häufig Joghurtkulturen oder Säuerungsmittel hinzu. Da viele natürlich vorkommende Vitamine bei der Herstellung von Margarine beschädigt werden, wird der Streichfett häufig mit fettlöslichen Vitaminen wie D, A, K und E angereichert.

Die meisten Formen von Margarine sind aufgrund ihres hohen Wassergehalts nicht zum Braten geeignet und können nur als Brotaufstrich verwendet werden. Die Ausnahme ist Haushaltsmargarine. Du kannst sie aufgrund ihres hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren bedenkenlos verwenden, denn sie kann auf hohe Temperaturen erhitzt werden.

Welches Öl ist zum Braten geeignet?

Es kommt auf die Inhaltsstoffe an, vor allem auf die spezifischen Fettsäuren in Margarine, Olivenöl oder Butterschmalz, denn sie bestimmen, ob Fett oder Öl bei zu hohen Temperaturen schädliche Chemikalien erzeugt.

Der Rauchpunkt von Öl zeigt den Punkt an, an dem es nicht mehr verwendet werden kann. Er bezeichnet den Moment, in dem das Öl oder Fett merklich zu rauchen beginnt. Weil die einzelnen Fettsäuren zu oxidieren beginnen und sich aufspalten, entsteht Rauch. Bei diesem Prozess entsteht das giftige Acrolein.

Gesundes Öl brennt schnell

Einige Fettsäuren, insbesondere mehrfach ungesättigte Fettsäuren, brechen bei extrem niedrigen Temperaturen. Der Rauchpunkt von Öl, das viele dieser Fettsäuren enthält, ist niedrig. Daher gilt die Faustregel: Je mehr mehrfach ungesättigte Fettsäuren das Öl enthält, desto weniger eignet es sich zum Braten.

Das Problem: Zahlreiche mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, sind in gesunden Ölen enthalten. Sie sind gut für dich, weil sie den Cholesterinspiegel senken, die Zellwände stärken und das Blut flüssiger machen, aber sie beginnen bei etwa 150 Grad zu rauchen.

Einige Tipps zum Kochen

Nimm so viel Fett, wie du brauchst (für den Geschmack und um ein gutes Ergebnis zu gewährleisten), aber nicht mehr. Aber hab keine Angst vor Fett; koche es einfach. „Einmal um die Pfanne“ (siehe Foto) oder etwa 1/2 Esslöffel Fett (z.B. Schmalz oder Kokosfett) reicht zum Anbraten und Schmoren aus. Um sicherzustellen, dass diese Mengen ausreichen, investiere in eine gute Pfanne. Koche bei der niedrigsten Temperatur, die dein Rezept erfordert. 

Also, wo immer möglich, sautieren statt schmoren, dünsten statt braten und braten statt frittieren. Es ist nur für einen „80:20-Moment“, in Fett und frittierten Speisen zu schwimmen. Schmalz, Rindertalg, Enten- oder Gänsefett, Butterschmalz, Butter (Vorsicht! ), zum „normalen“ Anbraten und Schmoren: Schmalz, Rindertalg, Enten- oder Gänsefett, Butterschmalz, Butter (Vorsicht! Kokosfett (Warnung! Kann verbrennen und schwarz werden), Palmöl (Gefahr! (Nur ungehärtete Sorten!) Oder du kannst Olivenöl verwenden.

Vermeide beim Braten pflanzliche Öle (außer Olivenöl und Kokosfett).

Tierische Fette oder Kokosfett werden immer in frittierten Gerichten verwendet, da sie bei hohen Temperaturen deutlich stabiler sind als Pflanzenöle. Pflanzliche Öle liefern in den meisten Fällen viel zu viel Omega 6.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie viel Fett nimmt Fleisch beim Braten auf?“ mit einer eingehenden Analyse des Fettgehalts beantwortet, den das Fleisch beim Braten aufnimmt. Außerdem haben wir die Öle besprochen, die sich zum Braten und Brennen von gesundem Öl eignen.

Zitat

https://www.essen-und-trinken.de/gesunde-ernaehrung/78802-rtkl-fett-sparen-beim-braten-der-pfanne

https://www.ugb.de/lebensmittel-zubereitung/bratoele-vorsicht-heiss-fettig/

https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/welches-oel-zum-braten

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.