Wie viel Fett steckt in 100 g Erdnüssen? 

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie viel Fett ist in 100 g Erdnüssen?“ mit einer detaillierten Analyse des Gesamtfetts in 100 g Erdnüssen. Außerdem stellen wir die 6 Gründe vor, warum Erdnüsse gesund sind.

Wie viel Fett steckt in 100 g Erdnüssen? 

Erdnüsse sind ziemlich fett. Erdnüsse bestehen zu etwa 50 Prozent aus Fetten, wobei der Anteil an gesättigten Fettsäuren auffallend gering ist, während die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren gefragt sind. Pro 100 g haben Erdnüsse also 49 g Fett.

6 Gründe: warum Erdnüsse gesund sind

Erdnüsse sind sehr berühmt, und das nicht mehr ohne Grund. Sie sind nicht nur lecker, sondern haben auch einige Vorteile für die Gesundheit.

Ob als Snack zwischendurch, im Müsli oder in deftigen Gerichten: Erdnüsse sind eine berühmte Zutat, geschmacklich begehrt und haben, wenn sie in Maßen verzehrt werden, zahlreiche Fitnessvorteile. 

Der Name „Erdnuss“ ist ein bisschen irreführend, denn botanisch gesehen zählen Erdnüsse nicht zu den Nüssen. Erdnüsse sind eher mit Bohnen und Erbsen verwandt als mit Mandeln oder anderen Nüssen.

Erdnüsse sind nicht nur hierzulande bekannt, sondern werden auch für viele andere Produkte wie Erdnussöl, Erdnussbutter und Erdnussmehl verwendet.

1. Erdnüsse sind vollgepackt mit Nährstoffen

Erdnüsse haben jetzt nicht mehr nur den einfachsten Geschmack, sondern enthalten auch mehrere pflanzliche Proteine, Fette und andere lebenswichtige Vitamine, die einen wunderbaren Einfluss auf die Gesundheit haben können.

Aber sei vorsichtig: Erdnüsse sind ziemlich fett und daher kleine Kalorienbomben, wenn du zu viele davon isst. Besonders vorsichtig musst du bei gerösteten und gesalzenen Erdnüssen sein. Greife zu pflanzlichen Erdnüssen und konsumiere sie in Maßen.

Kohlenhydrate in Erdnüssen: Tatsächlich enthalten Erdnüsse nur wenige Kohlenhydrate, etwa 7 Gramm pro hundert Gramm. Außerdem haben Erdnüsse einen niedrigen glykämischen Index (GI), so dass der Blutzucker kaum nach dem Verzehr ansteigt und der Körper viel weniger Insulin ausschüttet – ein hervorragender Snack für Menschen mit Diabetes.

2. Erdnüsse sind Eiweißwunder

Mit sensationellen 25 Gramm Eiweiß stehen Erdnüsse ganz oben auf der Liste, auch wenn die meisten Erdnüsse ein hervorragender Lieferant von pflanzlichem Eiweiß sind und dir dabei helfen können, deinen täglichen Eiweißbedarf zu decken. Neben dem hohen Proteingehalt sind Erdnüsse auch deshalb so gesund, weil sie wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Phosphor, Kalium, Kalzium und Magnesium enthalten.

3. Erdnüsse enthalten wichtige Vitamine und Mineralien

Hier listen wir einige der Nähr- und Mineralstoffe auf, die in Erdnüssen reichlich vorhanden sind und die Erdnüsse gesund machen. Dazu gehören:

Biotin 

Erdnüsse sind besonders reich an Biotin, das enorme Auswirkungen auf Poren und Leder, Haare und Nägel sowie auf den Stoffwechsel und den Blutzuckerspiegel haben kann.

Kupfer

Kupfer ist ein Hinweis darauf, dass es in der westlichen Ernährung häufig zu wenig enthalten ist. Ein Mangel kann sich negativ auf die Gesundheit der Herzkranzgefäße auswirken.

Folsäure

 Folsäure hat viele wichtige Funktionen in unserem Körper und ist vor allem während der Schwangerschaft wichtig. Folsäure ist in Erdnüssen enthalten.

Magnesium

Mit etwa hundertundsechzig Milligramm pro hundert Gramm sind Erdnüsse eine hervorragende Magnesiumquelle. Es wird angenommen, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr vor koronaren Herzkrankheiten schützen kann. 

Phosphor

Gesunde Erdnüsse sind eine großartige Quelle für Phosphor, der bei der Entwicklung und Pflege deines Rahmengewebes eine große Rolle spielen kann. 

Die Mischung aus Phosphor und Kalzium ist ebenfalls perfekt für robuste Knochen und Zähne.

Vitamin E

 Erdnüsse schützen die Zellen des Körpers. Nur 50 Gramm Erdnüsse decken ein Drittel des üblichen Tagesbedarfs mit hervorragenden fünf Milligramm Vitamin E. Das garantiert ultimativen molekularen Schutz gegen gefährliche freie Radikale und zusätzlich atemberaubende Poren und Haut und gesundes Haar.

4. Erdnüsse stärken Nerven und Gehirn

Da Erdnüsse viel Magnesium enthalten, können sie der richtige Snack für geistige Anstrengung sein, denn Magnesium schützt den besorgten Apparat vor Stress – die Nerven und das Muskelgewebe profitieren davon.

Forscher/innen am Loma Linda University Adventist Health Science Center in Kalifornien haben festgestellt, dass einige Nusssorten die Gehirnfrequenzen stimulieren und so genannte Gamma-Wellen im Gehirn erzeugen, die bei der Verarbeitung von Gedanken, in der Statistik-Garage und bei Lernprozessen eine Rolle spielen.

Erdnüsse, neben Mandeln, Cashewnüssen, Pekannüssen, Pistazien und Walnüssen, kurbeln die Produktion von Deltawellen am meisten an, tragen zu einem gesunden Immunsystem und zur Selbstheilung bei und können für einen tieferen Schlaf sorgen.

5. Erdnüsse können dir helfen, Gewicht zu verlieren

Dass Erdnüsse gesund sind, ist unbestritten. Aber können sie dir trotz ihres hohen Fettgehalts beim Abnehmen helfen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wurden einige Untersuchungen durchgeführt, die zeigen, dass Erdnüsse nicht mehr zu einer Gewichtszunahme führen.

Beobachtungsstudien haben bewiesen, dass der Verzehr von Erdnüssen dazu beitragen kann, ein gesundes Gewicht zu halten und das Risiko von Fettleibigkeit zu verringern.

Erdnüsse können helfen, den Kalorienverbrauch zu senken, da sie dich schneller satt machen. Außerdem sind sie eine Quelle für unlösliche Ballaststoffe, die dich vor Übergewicht bewahren. Erdnüsse enthalten auch Niacin, das zu einem reibungslosen und gesunden Kraft- und Angststoffwechsel beiträgt und somit den Stoffwechsel erhöht.

6. Erdnüsse können Krankheiten vorbeugen

Ob Herzinfarkt, Diabetes oder Schlaganfall: Erdnüsse können anscheinend dagegen schützen und das Risiko drastisch senken. Das ist das Ergebnis zahlreicher unvoreingenommener Studien. Die Aufnahme kleiner Mengen ist ausreichend (15 Gramm Erdnüsse pro Tag).

Eine Beobachtungsstudie hat außerdem bestätigt, dass Erdnüsse gesund sind und dass ihr Verzehr einen guten Einfluss auf die Gesundheit des Herzens hat.

Ein anderer Amerikaner, der an der Purdue University forschte, bestätigte, dass Erdnüsse den überhöhten LDL-Cholesterinspiegel senken können. In der Studie aßen die Probanden 4 Wochen lang sechsundfünfzig Gramm Erdnüsse pro Nachmittag, woraufhin sich der LDL-Cholesterinspiegel insgesamt verringerte und der LDL-Cholesterinspiegel sank.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie viel Fett ist in 100 g Erdnüssen?“ mit einer detaillierten Analyse des Gesamtfetts in 100 g Erdnüssen beantwortet. Außerdem haben wir die 6 wichtigsten Gründe genannt, warum Erdnüsse gesund sind.

Zitat

https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/erdnuss

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.