Wie viel Haferflocken pro Tag?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie viel Haferflocken am Tag?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie viel Haferflocken man an einem Tag essen kann. Außerdem gehen wir darauf ein, wie Haferflocken hergestellt werden.

Wie viel Haferflocken pro Tag?

Ein Mensch kann bis zu 300 Gramm Haferflocken pro Tag zu sich nehmen. Es ist individuell, wie hoch der Bedarf an Haferflocken pro Tag ist. Tatsache ist aber, dass die empfohlene tägliche Aufnahme von Ballaststoffen für Männer und Frauen bei 30 Gramm liegt. Da Haferflocken 10 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm enthalten, solltest du nicht mehr als 300 Gramm Haferflocken pro Tag essen.

Ist es gut, jeden Tag Haferflocken zu essen?

Ja, der tägliche Verzehr von Haferflocken hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Der hohe Ballaststoff- und Proteingehalt von Haferflocken mit nur 117 kcal pro Portion sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, das Heißhungerattacken ein Ende setzt. Darüber hinaus helfen die Proteine beim Muskelaufbau und regen den Stoffwechsel an.

Wie viel Haferflocken sollte man pro Tag essen, um abzunehmen?

Bei der Haferflocken-Diät wird empfohlen, über den Tag verteilt etwa 250 Gramm Haferflocken zu essen. Wer abnehmen will, kann sie nach Belieben kombinieren und zubereiten, sollte aber auf die Gesamtkalorienzahl achten. Die Haferflocken-Diät zielt darauf ab, Gewicht zu verlieren, ohne zu hungern und ohne Nährstoffmangel.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Haferflocken?

Hafer gilt als das wertvollste Getreide in Bezug auf die Gesundheit. Denn die Flocken sind nicht nur ein leckeres Frühstück, sie sind auch Heilwunder mit erstaunlichen gesundheitlichen Vorteilen:

Haferflocken als Energielieferant: 

Haferflocken enthalten langkettige, sogenannte komplexe Kohlenhydrate. Sie liefern über einen langen Zeitraum Energie und beugen Heißhungerattacken vor. Gleichzeitig liefern die Flocken viel Eiweiß, das der Körper zum Muskelaufbau braucht.

Haferflocken liefern wertvolle Inhaltsstoffe

Seien es die verschiedenen B-Vitamine und Vitamin E, wichtige Aminosäuren, Folsäure und Mineralstoffe wie Magnesium und Zink: Haferflocken sind echte Nährstoffbomben. Vor allem Vegetarier sollten sich dafür interessieren, dass sie Eisen enthalten. Eine fleischlose Ernährung kann kaum ausreichende Mengen an Spurenelementen liefern, weshalb häufig auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden muss.

Wohltuend für die Haut: 

Haferflocken sind reich an den Vitaminen B2, Biotin und Niacin. Außerdem liefern sie Zink und Kalzium. Im Körper sorgen diese Stoffe für volles Haar und starke Nägel. Auch Hautprobleme, wie zum Beispiel Akne, können mit Haferflocken gelindert werden.

Wohltuend für den Magen: 

Die ballaststoffreichen Flocken quellen im Magen auf und bilden einen Schleim, der überschüssige Magensäure bindet. Das macht sie perfekt für Verdauungsprobleme wie Verstopfung. Außerdem schützen die Ballaststoffe der Haferflocken die Magenschleimhaut vor der Magensäure. Deshalb sind Haferflocken (oder Haferbrei) ein bewährtes Lebensmittel bei einem empfindlichen Magen und bei Unterleibsschmerzen.

Haferflocken können bestimmten Krankheiten vorbeugen:

Beta-Glucane machen etwa die Hälfte der Ballaststoffe in Haferflocken aus. Das sind langsam verdauliche Kohlenhydrate, die den Cholesterinspiegel senken und verhindern können, dass der Blutzuckerspiegel zu stark ansteigt. Mit anderen Worten: Wer regelmäßig Haferflocken isst, verringert sein Risiko, an Typ-2-Diabetes und ähnlichen Stoffwechselstörungen zu erkranken.

Haferflocken sind die perfekte Sporternährung

Hafer besteht zu 15 Prozent aus pflanzlichem Eiweiß. Der Körper braucht diesen Makronährstoff für alle Stoffwechselprozesse und Zellfunktionen, einschließlich der Konzentration bei der Arbeit. Daher ist Haferbrei zum Frühstück eine gute, energiespendende Grundlage für den Tag – und das Training. Sportlerinnen und Sportler wissen, wie wichtig Eiweiß für den Aufbau und Schutz der Muskeln ist.

Wie funktioniert die Haferflocken-Diät?

Bei der Haferflocken-Diät gibt es keinen festen Speiseplan. Du kannst Haferflocken als Müsli, Overnight Oats, Porridge oder Suppe essen, salzig oder süß, je nach deinem Geschmack. Du solltest nur darauf achten, dass du nicht mehr als 250 Gramm Haferflocken pro Tag zu dir nimmst. Sie liefern 350 Kalorien pro hundert Gramm. Wenn du Brühe, Milch, Joghurt, etwas Gemüse oder Obst hinzufügst, solltest du nicht mehr als 1.300 Kalorien pro Tag zu dir nehmen – dann wirst du richtig, gesund und im besten Fall auch nachhaltig abnehmen.

Haferflocken eignen sich besonders gut für eine Mono-Diät, weil sie von Natur aus eine Kombination aus verschiedenen Stoffen enthalten, die Energie liefern, ohne dick zu machen, die Fettverbrennung anregen und den Darm stimulieren und reinigen. 

Wie können Haferflocken gegessen werden?

Vor allem in der Backstube scheinen die Menschen immer mehr auf Haferflocken zu setzen. Kein Wunder, sie lassen sich wunderbar in Kekse, Waffeln oder Kuchenteig integrieren, indem man Teile des Mehls durch Haferflocken ersetzt. Aber sie können auch herzhaft sein – zum Beispiel als knusprige Schnitzelpanade oder als Zutat für vegetarische Gemüsepasteten. Wenn du keine Zeit zum Frühstücken hast, kannst du die Flocken zum Beispiel in einen Smoothie mischen, zum Beispiel mit Banane und Erdbeeren, und ihn auf dem Weg zur Arbeit trinken.

Wie bereitest du Haferflocken zu?

  • Bringe die Haferflocken mit einer Prise Salz und dem Süßungsmittel deiner Wahl wie Honig oder Agavendicksaft in der Milch oder dem Pflanzendrink zum Kochen. 
  • Lass den Brei 3 Minuten lang ziehen.
  • Leere den Brei in eine Schüssel und bestreue ihn mit Zimt. 
  • Genieße

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie viel Haferflocken pro Tag?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie viel Haferflocken pro Tag gegessen werden können. Außerdem haben wir besprochen, wie Haferflocken hergestellt werden.

Zitate:

https://www.grazia-magazin.de/lifestyle/abnehmen-isst-du-taeglich-so-viel-gramm-haferflocken-purzeln-die-pfunde-46509
https://www.daskochrezept.de/magazin/die-haferflocken-diaet-wie-gut-funktioniert-sie-wirklich
https://hausbrot.at/porridge

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.