Wie viel Omega 3 ist in Rapsöl enthalten?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie viel Omega 3 ist in Rapsöl?“ mit einer ausführlichen Analyse des Omega 3-Gehalts in Rapsöl. Außerdem gehen wir auf die Vorteile von Rapsöl ein.
Wie viel Omega 3 ist in Rapsöl enthalten?
Rapsöl enthält durchschnittlich 8,9 Gramm Omega-3-Fettsäuren pro 100 Gramm.
Warum gilt Rapsöl zu Recht als das ideale Öl?
Hier werden wir besprechen, warum Rapsöl zu Recht als das ideale Öl angesehen werden kann.
Rapsöl ist arm an gesättigten Fettsäuren
Rapsöl gilt als essbar, da es den geringsten Anteil an gesättigten Fettsäuren hat. Rapsöl würde nicht mehr als zehn Prozent der täglichen Energie liefern. Der Cholesterinspiegel wird durch seine Verwendung gesenkt.
Jede Menge billige Ölsäure
Diese einfach ungesättigte Fettsäure macht den Großteil des Rapsöls aus. Ölsäure hilft, das schlechte Cholesterin im Blut zu senken, indem sie gesättigte Fette ersetzt. Es ist auch keine gute Idee, regelmäßig Ölsäure zu konsumieren.
Guter Wert in Omega 6
In Rapsöl macht die Linolsäure (Omega 6) etwa ein Fünftel des Fettes aus. Unser Körper ist nicht in der Lage, mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu bilden. Zwei Drittel der von der EDGE empfohlenen Tagesmenge werden durch 20 Gramm Öl abgedeckt, was zwei Esslöffeln entspricht. Linolsäure wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus, wenn sie in Maßen verzehrt wird. Von einer übermäßigen Aufnahme wird in diesem Fall abgeraten.
Super omega-3 Lieferant
Mit einem Anteil von 10% Omega-3-Fettsäuren liefert Rapsöl eine beträchtliche Menge dieser wichtigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die ebenfalls als essentiell für unsere Gesundheit gelten.
Du kannst den Tagesbedarf von 20 Gramm Öl leicht decken. Auch die Alpha-Linolensäure gilt als der wichtigste Vertreter.
Diese Fettsäure verbessert die Durchblutung und kann auch dazu beitragen, Entzündungen zu verringern.
Optimal gemischt
Das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren sollte 5:1 nicht überschreiten, um die Gesundheit zu fördern. Das ist genau das, was die Öle im Test tun. Das Verhältnis beträgt 2,4:1.
Rapsöl ist am besten
Rapsöl ist gesund und hilfreich für dich, denn der Fettsäuregehalt ist ideal für unseren Körper. Deshalb gilt Rapsöl auch als das gesündeste.
Nimm täglich zwei bis drei Esslöffel Pflanzenöl (20 bis 30 Gramm) zu dir, wovon mindestens die Hälfte Rapsöl sein sollte.
Zwei Esslöffel Rapsöl decken den gesamten Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren sowie 30 bis 40 % des benötigten Vitamin E.
Der Vorteil von Rapsöl
- Rapsöl hat im Vergleich zu anderen Ölen die höchste Konzentration an ungesättigten Fettsäuren.
- Die Omega-3-Fettsäuren in Rapsöl sind reichlich vorhanden.
- Vitamin E ist reichlich in Rapsöl enthalten. Es hat eine Konzentration von 21 bis 25 mg pro 100 mL. Dieses Vitamin hilft auch bei der Vorbeugung von oxidativem Stress in deinen Zellen.
Rapsöl oder ein Pflanzenöl
Raps ist die wichtigste Quelle für Rapsöl. Allerdings wird nur ein kleiner Teil der Samen zur Herstellung von Speiseöl verwendet. Rapsöl wird zu Pflanzenölkraftstoff verarbeitet, aber Biodiesel ist weitaus verbreiteter.
Rapsöl wird neben Biokraftstoffen in einer Vielzahl von Produkten verwendet: Es ist unter anderem in
- Pestizide
- Motor- und Schmieröle sollten zugeführt werden
- Lösungsmittel
- Farben und Lacke
Rapsöl wird in der Pharmaindustrie zur Herstellung von Salben verwendet.
Rapsöl zum Braten und Backen
Wegen seiner positiven Inhaltsstoffe wird Rapsöl häufig für die Küche empfohlen. Je nach deinem Bedarf kannst du entweder kaltgepresstes oder raffiniertes Öl verwenden. Da raffiniertes Rapsöl im Wesentlichen wenig Eigengeschmack hat und besonders hitzestabil ist, wird es eher zum Backen und Braten verwendet.
Kaltgepresstes Rapsöl eignet sich dagegen besser für Salate oder Dips, wenn du den unverwechselbaren nussig-würzigen Geschmack des Öls magst.
Kaltgepresstes Rapsöl eignet sich dagegen weniger gut zum Erhitzen, da die mehrfach gesättigten Fettsäuren im Öl abgebaut werden. Diese sind aufgrund ihrer Doppelbindungen empfindlich gegenüber Sauerstoff und hohen Temperaturen. Die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren verlieren durch die Zersetzung ihre positive Wirkung, und es besteht die Möglichkeit, dass potenziell gefährliche Transfettsäuren entstehen.
Mehr über die Omega-3-Fettsäuren, die in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind, kannst du hier lesen.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie viel Omega 3 ist in Rapsöl?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie viel Omega 3 in Rapsöl enthalten ist. Außerdem haben wir die Vorteile von Rapsöl erörtert.