Wie viel wiegt ein rohes Ei ohne Schale?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie viel wiegt ein Ei ohne Schale?“ mit einer ausführlichen Analyse der gesundheitlichen Vorteile von Eiern beantworten. Außerdem gehen wir auf die Rezepte und den Nährwert von Eiern ein.
Wie viel wiegt ein rohes Ei ohne Schale?
Ein rohes Ei ohne Schale wiegt genauso viel wie ein gekochtes Ei ohne Schale. Das Gewicht eines rohen Eies ohne Schale beträgt 52 Gramm.
Wenn du eine Feinwaage benutzt, um ein gekochtes Ei zu wiegen, kann es schwerer oder leichter sein als seine rohe Version. Das passiert, wenn die Schale nicht ganz dicht ist und der Wassergehalt zu- oder abnimmt. Meistens gibt es einen Unterschied von etwa 5 Gramm – eine vernachlässigbare Zahl, wenn es sich um Wasser handelt.
Wie viel wiegt ein gekochtes Ei ohne Schale?
Ein gekochtes Ei ohne Schale wiegt 52 Gramm. Größere Eier ohne Schale wiegen im gekochten Zustand 67 Gramm. Das Kochen eines Eies hat keine wirkliche Auswirkung auf das Gewicht des Eies.
Das Gewicht eines gekochten Eies ohne Schale kann sich nach dem Kochen anders anfühlen: Wenn Eier gekocht werden, entsteht ein kleines Loch in der Schale. Durch dieses kann Wasser in die Schale eindringen – das kann das Bruttogewicht (d.h. das Gewicht mit Schale) erhöhen. Wenn die Schale entfernt wird, fällt auch das Wassergewicht weg.
Gewicht der Eier ohne Schale (Übersicht)
Ei (Größenklasse)Gewicht ohne Schale
Größe S47 Gramm
Größe M („normales“ Ei)57 Gramm
Größe L67 Gramm
Größe XLMindestens 73 Gramm
Verändert sich das Gewicht beim Erhitzen?
Ja, das Gewicht ändert sich sowohl beim Braten als auch beim Kochen. Der Grund dafür ist, dass Eier auch einen Anteil an Wasser haben. Wenn sie erhitzt werden, verdampft das Wasser in der Regel. Dadurch verringert sich das Gewicht.
Ist es also schlecht, Fleischeier zu essen? Nein, das nicht. Im Gegenteil, es ist nicht ratsam, Eier roh zu essen. Salmonellen sind hier das Stichwort.
Es ist sogar interessant, dass einige Nährstoffe durch das Kochen besser verwertbar werden. Andere hingegen werden durch das Erhitzen beschädigt. Das gilt vor allem für Vitamine. Mehr dazu erfährst du auch in dem Artikel über die besten Zubereitungsarten für Eier. Das Problem besteht nicht nur bei Eiern, sondern bei allen Lebensmitteln. Die meisten Menschen kennen das Phänomen von Gemüse. Dort wird es sehr oft erwähnt.
Übrigens: Eier können auch eingefroren werden. Allerdings spielt auch hier der Wassergehalt eine Rolle. Denn wenn es gefriert, dehnt sich das Wasser aus. Deshalb solltest du geschälte Eier einfrieren.
Gesundheitliche Vorteile von Eiern:
Frühstückseier helfen dir beim Abnehmen:
Eier halten dich lange satt. In einer Studie an der Saint Louis University ließen Forscher eine Gruppe übergewichtiger Menschen jeden Morgen zwei Eier zum Frühstück essen und eine andere Gruppe einen Bagel, so dass die beiden Gruppen ungefähr den gleichen Kaloriengehalt hatten. Die Gruppe mit den Eiern hatte nach 8 Wochen einen 60 % höheren Gewichtsverlust. Weil Eier so sättigend sind, nahmen die Menschen, die Eier zum Frühstück aßen, im Laufe des Tages durchschnittlich 330 Kalorien weniger zu sich.
Darüber hinaus beeinflussen Hühnereier unseren Hormonhaushalt. Das freigesetzte Hormon Adinopectin verstärkt die Wirkung von Insulin im Fettgewebe – so dass der Fettstoffwechsel in Schwung kommt und die Pfunde schmelzen.
Eier stärken die Leber:
Das in Eiern enthaltene Lecithin schützt die Darmschleimhaut und unterstützt die Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit.
Eier sind gesund und Gehirnnahrung:
Ein Frühstücksei ist ideal, um die grauen Zellen zu stärken: Denn es enthält (wie bereits erwähnt) viele Lecithine, die wiederum Cholin enthalten und wie eine Art Treibstoff für unser Gehirn wirken. Die Leistung des Kurzzeitgedächtnisses steigt bereits zwei Stunden nach dem Verzehr messbar an.
Eier sind gesund und stärken das Immunsystem:
Der Körper braucht Eiweißbausteine, um Immunzellen aufzubauen, und Eier liefern besonders hochwertiges Eiweiß. Das Eigelb enthält außerdem Karotin, das die Körperzellen vor Angriffen durch freie Radikale schützt. Schließlich kann der Körper das Karotin in Vitamin A umwandeln, das für den Aufbau und den Erhalt der Schleimhäute notwendig ist.
Eier sind gesund und helfen beim Stressabbau:
Bestimmte Lebensmittel enthalten hochwirksame Anti-Stress-Substanzen. Die besten: Nüsse, Bananen und Zitrusfrüchte (Magnesium), Schalentiere und Getreide (Chrom), grünes Gemüse und Eier (Zink)! Wenn du jeden Tag zwei dieser Lebensmittel in deinen Speiseplan aufnimmst, kann das helfen.
Eier stärken die Muskeln:
100 Gramm Eiprotein reichen aus, um 94 Gramm körpereigenes Eiweiß aufzubauen – das unser Körper zum Aufbau seiner Muskeln verwendet.
Wolkeneier:
Zutaten:
- 2 Ei(s)
- 2 Teelöffel Parmesan, gerieben
- n. B. Frühlingszwiebeln
- n. B. Schnittlauch
- n. B. Vik
- Speck oder Schinken
- Salz und Pfeffer
Vorbereitung:
Bearbeitungszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zuerst werden die Eier getrennt. Achte darauf, dass die Eigelbe nicht verletzt werden und auslaufen. Sie müssen ganz bleiben.
Das Eiweiß wird in einer Schüssel zu steifem Schnee geschlagen. Wenn das Eiweiß zu Eischnee geschlagen werden soll, müssen die Schüssel und der Schneebesen des Handrührers oder der Küchenmaschine fettfrei sein. Sonst kann das Eiweiß nicht aufgeschlagen werden.
Wenn sich schöner, fester Eischnee gebildet hat, wird der Parmesan so vorsichtig wie möglich untergehoben und die Masse kann in zwei Portionen (je nachdem, wie viele Eier verwendet werden) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben werden.
Dann werden die Eiweißberge ein wenig in Form gebracht und mit einem Teelöffel werden kleine Mulden geformt, in die die Eigelbe passen.
Tipp: Damit sie sich nach dem Kochen leichter vom Backpapier lösen lassen, sollte das Backpapier leicht mit Öl eingefettet werden. Sonst kann es je nach Beschichtung des Backpapiers schnell passieren, dass die Eier nach dem Kochen kleben bleiben.
Dann werden die Eigelbe vorsichtig dazugegeben und schon kann das Ganze in den Ofen – bei 180 ° C, Ober-/Unterhitze für 5 – 8 Minuten, oder bis das Eiweiß goldbraun aussieht.
Nach dem Kochen können die luftigen, fluffigen Cloud Eggs mit Salz und Pfeffer gewürzt werden und sind dann fertig.
Sie schmecken am besten mit einer Scheibe Brot.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie viel wiegt ein Ei ohne Schale?“ mit einer eingehenden Analyse der gesundheitlichen Vorteile von Eiern beantwortet. Außerdem haben wir die Rezepte und die Nährwerte von Eiern besprochen.
Zitate:
https://www.buffcoach.net/magazin/ernaehrung/53926-wie-viel-wiegt-ein-huehnerei
https://www.wunderweib.de/eier-sind-gesund-das-passiert-deinem-koerper-wenn-du-eier-isst-13756.html
https://www.chefkoch.de/rs/s0t98/Eier-Rezepte.html