Wie viel wiegt eine Portion Kartoffeln?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie viel wiegt eine Portion Kartoffeln?“. Außerdem erklären wir, was eine Portion ausmacht, ob du Kartoffeln während einer Diät essen kannst und welche Vorteile der Verzehr von Kartoffeln hat.
Wie viel wiegt eine Portion Kartoffeln?
Siehe unten das Gewicht einer Portion Kartoffeln in verschiedenen Formen:
- Gekochte Kartoffel: 175 Gramm
- Rote Kartoffel (zerkleinert): 90 Gramm
- Süßkartoffel (gekocht): 150 Gramm
- Pommes frites (Stäbchen): 58 Gramm
- Gebratene Kartoffel: 130 Gramm
Was genau ist eine „Portion“?
„Eine Portion“ eines bestimmten Gerichts ist die Menge, die wir praktisch in der Hand halten können. Damit wird diesem weit verbreiteten Missverständnis ein Ende gesetzt, wenn uns ein Ernährungsberater zum Verzehr eines Gerichts rät.
Durch die Anforderungen einer ausgewogenen Ernährung haben natürlich auch die gesündesten Mahlzeiten Kalorien, deshalb sollten wir besonders vorsichtig sein, wenn wir sie zu uns nehmen, denn die meisten Menschen wissen nicht, wie eine angemessene Menge aussehen sollte.
Selbst wenn du also extrem gesunde Entscheidungen triffst, kannst du dich mit der Maßnahme immer noch überfressen.
Jedes Stück richtet sich nach der Größe der Hand und des Körpers. So erhält eine ältere Person eine größere Portion, aber eine jüngere Person, z. B. ein Jugendlicher, erhält eine Portion, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Wie viel eine Portion wert ist, erfährst du in der folgenden Berechnung:
- Kartoffel = Eine geschlossene Faust
- Rindfleisch = Die Handfläche der Hand
- Fisch = Die Handfläche
- Felchen = Ganze offene Hand
- Kleine Früchte = Zwei schalenförmige Hände
- Kastanien = Eine schalenförmige Hand
- Spinat = Zwei ganze Hände offen
- Nudeln = Eine geschlossene Faust
- Erdnussbutter = Die Daumenspitze
- Gemüse = Eine geschlossene Faust
- Torte = Zwei Zeigefinger
- Käse = Zwei Daumen
- Schokoladenriegel = Ein Zeigefinger
Kann ich Kartoffeln essen, wenn ich eine Diät mache?
Ja. Die meisten von uns denken, dass wir Kartoffeln von unserem Speiseplan streichen sollten, wenn wir abnehmen wollen und eine kalorienreduzierte Diät machen. Diese Annahme ist vor allem auf den hohen Kohlenhydratgehalt des Lebensmittels zurückzuführen.
Die Annahme, dass du dich von Kartoffeln fernhalten solltest, wenn du versuchst, abzunehmen, ist unbegründet, wie viele andere Mythen auch. Tatsächlich deuten immer mehr Studien darauf hin, dass der Verzehr von Kartoffeln dir helfen kann, ein gesundes Gewicht zu halten.
Außerdem ist der Glaube, dass Kartoffeln das Abnehmen behindern, vor allem auf die verschiedenen Zubereitungsmethoden zurückzuführen. Kartoffelchips, egal ob im Laden gekauft oder selbst zubereitet, erhöhen das Risiko, neben der Gewichtszunahme auch eine Reihe von Krankheiten zu bekommen.
Außerdem ist der Verzehr von Kartoffeln, ob gekocht oder gebacken, nicht nur akzeptabel, sondern auch vorteilhaft für die Gewichtsabnahme und den Muskelaufbau. Das liegt daran, dass Kartoffeln ein stärkehaltiges Gemüse sind, das reich an nützlichen Kohlenhydraten ist.
Obendrein enthält das Essen viel Eiweiß, was das Sättigungsgefühl steigert. Der Verzehr von Kartoffeln hilft Menschen mit Bluthochdruck, stärkt das Immunsystem, verbessert die Verdauung und erhält die Herzgesundheit.
Welche Vorteile bieten Kartoffeln für deine Gesundheit?
Hilft bei der Gesundheit der Haut
Ähnlich wie Orangen enthalten Kartoffeln viel Vitamin C, ein natürliches Antioxidans, das eine gesunde Haut fördert und Falten vorbeugt. Außerdem ist es eine tolle Idee, rohe Kartoffeln zur Entfernung von Aknenarben zu verwenden.
Eine Maske aus Honig und Kartoffelpüree ist eine weitere gute Möglichkeit, um eine samtweiche Haut zu bekommen. Eine andere Möglichkeit, müde Augen zu lindern, ist die Kombination aus Kartoffel- und Gurkensaft. Verwende immer die extrem kühlende Kombination!
Ein kleines Glas Wein zu trinken, während du die Kartoffel isst, ist eine kluge Option, denn er hat enorme natürliche antioxidative Eigenschaften.
Gesund für den Geist
Viele Lebensmittel, darunter auch Tintenfisch, sind gut für unser Gehirn. Die Kartoffel steht ebenfalls an zweiter Stelle, da sie eine gute Quelle für Vitamin B und Aminosäuren ist, die beide für das gesunde Funktionieren des neurologischen Systems wichtig sind.
Außerdem enthalten Kartoffeln viele Kohlenhydrate, die das Gehirn mit der Energie versorgen, die es zum Funktionieren braucht. Sie enthalten Glukose, die für die Aufrechterhaltung des Sauerstoffgehalts im Blut wichtig ist.
Senkt das Risiko von Bluthochdruck
Kalium, eines der Mineralien in Kartoffeln, hilft dabei, den Auswirkungen von Salz entgegenzuwirken, einem der Hauptverursacher von Bluthochdruck.
Es ist wichtig, Bluthochdruck zu vermeiden, denn er erhöht das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie akute Herzinfarkte, chronische Nierenerkrankungen und Schlaganfälle. Siehe 5 weitere Lebensmittel, die den Blutdruck senken können.
Günstig für die Nieren
Der Mineralstoff Magnesium hilft den Nieren, normal zu funktionieren und die Bildung von Steinen zu vermeiden. Kalzium, das der Hauptbestandteil von Nierensteinen ist, wird durch Magnesium im Körper gehemmt.
Außerdem enthalten Kartoffeln Stärke, Phosphor, B-Vitamine und Vitamin C, also Elemente, die die Nieren unterstützen und reinigen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie viel wiegt eine Portion Kartoffeln?“ beantwortet. Außerdem haben wir erklärt, was eine Portion ausmacht, ob du Kartoffeln während einer Diät essen kannst und welche Vorteile der Verzehr von Kartoffeln hat.
Referenzen:
https://www.koch-mit.de/kueche/typische-portionsgroessen/